ZV Ausfall?

Registriert
27. Sep. 2006
Beiträge
78
Danke
13
SAAB
9000 II
Baujahr
1997
Turbo
FPT
Moin zusammen,

was kann das denn sein: Ich fahre stets "eingesperrt", d.h. drücke die LOCK Taste wenn ich im Auto bin. Heute morgen allerdings uff Arbeit hat UNLOCK nicht mehr funktioniert :-) Alle 4 Türpins blieben unten. Hab's dann mit der Funkfernbedienung probiert, ebenfalls ohne Funktion (man hört aber in beiden Fällen ein ganz leises "klack"). Naja mit dem Türgriff kommt man ja auch nicht raus aus dem 9000er wenn der Pin unten ist. Bin dann durchs Fahrerfenster raus, später ist mir eingefallen daß ich sicherlich den Pin auch manuell hätte hochziehen können :-) Das Frei- und Scharf-Schalten der Alarmanlage scheint noch zu funktionieren, jedenfalls trötet nix los wenn ich den Saab "entriegele" (es wird ja nix mehr entriegelt) und die Tür dann manuell aufschließe. Anspringen tut er auch noch (wg. WFS). Was auch komisch ist: Das Piktogramm "Heckklappe offen" leuchtet ständig obwohl sie geschlossen ist. Vehikel ist ein 9000CSE Anniv. BJ97. Eben mit Alarmanlage, WFS, Funkfernbedienung.

Jemand eine Idee? Vielleicht wäre noch anzumerken daß ich heute Morgen praktisch beim Schließen der Fahrertür etwas zu früh auf LOCK gedrückt hab.

Viele Grüße
9000CSETurbo
 
Sicherung Nr. 16 checken.
15 A (Central Locking)

Und dann mal die Foren-Suche nutzen.
Da stehen Romane über die Fehlerbehebung der Zentralverriegelung drin...


Ich würde nächstes Mal zu gerne Deine Yoga-Übungen beim Aussteigen durch's Fenster beobachten.
Hättest *wirklich* nur den Pin ziehen müssen...
 
Und wenns nicht die Sicherung ist, dann sinds sicher die Lötstellen am ZV Steuergerät - Serienfehler mit einigen Jahren Zeitverzögerung...
 
Und wenns nicht die Sicherung ist, dann sinds sicher die Lötstellen am ZV Steuergerät - Serienfehler mit einigen Jahren Zeitverzögerung...

Und klingt schwieriger als es ist. Die Loetstellen kann man quasi mit nem Feuerzeug nachloeten (naja - gut. Nicht ganz. Aber man braucht kein Hightech SMD Equipment).
 
ah, schon 3 Antworten, wow vielen Dank erst mal :-) Ich checke dann nachher mal diese Sicherung.. Ich hatte im Forum bereits rumgesucht, aber irgendwie unterscheiden sich die Fälle ja immer, ein Kollege hatte ungefähr dasselbe Problem wie ich, aber einen 89er CD.. ich kenn mich da nicht so aus inwieweit die Modelljahre sich unterscheiden.

Die Yoga-Übung :-) Tja. So geht der Tag doch gleich gut los :-) Ne im Ernst ich hab da einfach nicht dran gedacht, an den Pin, hab mal gehört daß man sich in den 9-5ern von heute wohl komplett von innen einschließen kann ohne die Chance nochmal rauszukommen (bis auf Fenster einschlagen). Da wurde ich wohl leicht panisch :-)
 
So, war wirklich nur die Sicherung. Und ich wußte nicht daß beim 9000er gleich ein paar Ersatz-Sicherungen mitkommen?! Die alte Sicherung war blau, drauf stand "15", und sie war verkehrt rum eingebaut (die "15" stand auf dem Kopf) - macht das was? Hab die neue genauso eingebaut, und jetzt geht wieder alles.

JR, Danke für den Tipp ;-)
9000cseturbo
 
Die alte Sicherung war blau, drauf stand "15", und sie war verkehrt rum eingebaut (die "15" stand auf dem Kopf) - macht das was? Hab die neue genauso eingebaut, und jetzt geht wieder alles.9000cseturbo

OK - das mit dem Nachlöten des Steuergerätes solltest du lieber lassen, oder einen Kundigen machen lassen [Ironiemodusaus]

Ich glaub standardmäßig sollte da eine 10 A Sicherung drin sein - aber das mit den 15A ist ein bekannter Trick - bei meinem war mit der 10A Sicherung die Betätigung eher zaghaft und lau - seit der 15 A Sicherung ist es ein sehr sattes Schließgeräusch.

Sollte nochmal die Sicherung hinüber gehen, dann sind wohl die Mechaniken der hinteren Türen (Gestänge zum Zäpchen) schwergängig - Suche benutzen - bereits mehrfach beschrieben.
 
> der war gut :smile:

..ich weiß es wirklich nicht :-) Ehrlich. Bin froh daß ich a) den Scheiß-Sicherungskasten gefunden hab b) die Sicherung gefunden hab und c) daß dort Ersatzsicherung vorrätig waren.
 
> der war gut :smile:

..ich weiß es wirklich nicht :-) Ehrlich. Bin froh daß ich a) den Scheiß-Sicherungskasten gefunden hab b) die Sicherung gefunden hab und c) daß dort Ersatzsicherung vorrätig waren.

Ok - dann: Nein, macht nichts. Eine Sicherung ist im Grunde ein Draht mit einer bestimmten "Dicke" (vereinfacht ausgedrueckt). Die 15 steht nur auf dem Plastikteil, damit Menschen direkt ablesen koennen. Dem Draht ist es wurscht, wie rum ein eingebaut ist.
 
Angst vor Überfall?

Ich fahre stets "eingesperrt", d.h. drücke die LOCK Taste wenn ich im Auto bin.

Warum das denn, wohnst Du in Neapel oder stammst Du von dort und machst das aus Gewohnheit? Ich würde so nicht gerne fahren, und der ADAC empfiehlt es auch nicht. Bei einem ev. Crash tun sich die Retter recht schwer, Dich aus dem Auto zu holen:frown:!
Durch das Verriegeln halten die Türen bei einem Unfall übrigens garantiert nicht besser zu!
 
Neapel, ne, is nur NRW :-) Ich hab im Bekanntenkreis zwei Fälle, einem wurde schon mal bei ner Rotphase an einer Ampel was aus dem Auto geklaut (Tür auf, Tasche geklaut und weg) bzw bei nem anderen saß plötzlich ein Irrer nachts um 1:00 im Auto und meinte "wo fahren wir zwei hübschen denn nun hin?" :-)

Eigentlich bin ich bisher immer davon ausgegangen daß die ZV bei nem Crash "aufmacht"?? Also praktisch mit Aulösen der Airbags?? Ist das denn nicht so ? :-(
 
Ich mache manchmal auch nachts in der Stadt die ZV zu. Man hört ja komische Sachen, die so passieren...
Allerdings außerhalb der Stadt wird immer entriegelt, wegen eventueller unfallbedingter Befreiungsaktionen.
Daß die ZV beim Airbag-Auslösen mit entriegelt wird habe ich noch nicht gehört, fände ich aber sehr sinnvoll.

Vizilo
 
Neben dem Feuerlöscher unter dem Sitz liegt gleich die abgesägte Doppelläufige
 
Daß die ZV beim Airbag-Auslösen mit entriegelt wird habe ich noch nicht gehört, fände ich aber sehr sinnvoll.

Vizilo
Macht aber der 9K definitiv nicht - mein 75 sehr wohl - den kann man aber auch dahingegehend programmieren, das er sich unter einer bestimmten Geschwindigkeit verriegelt...
 
Halle!
Habe gerade bei meinem 9000cs 2.3t BJ 96 die gleichen Probleme wie 9000CSETurbo. Die entsprechende Sicherung habe ich noch ohne Forum gefunden und getauscht. Meine Freude hielt aber nur kurz - heute ging die zweite Sicherung ex.

Danke für den Tipp mit den Türen - werde ich mir ansehen.

Bei mir noch als Extra: Wenn die 16er Sicherung geschossen ist: Beim Einlegen des Retour-Ganges geht bei mir die Kofferraum-Offen-Warnung an; die Rückfahrleuchte leuchtet dafür nicht (Glühbirne aber ok).

Habt Ihr das gleiche Phänomen (oder hängt meine defekte Sicherung statt mit den hinteren Türen) mit der Heckklappe zusammen)?

lg & danke im voraus

Alex

(freut sich gerade, dass beim 96er v4 weniger elektrik verbaut ist).
 
Meine Freude hielt aber nur kurz - heute ging die zweite Sicherung ex.

Steck mal ne 30er Sicherung rein. Mein Schrauber hat mir das empfohlen - die 15er kann schon bei leicht schwergängigen Stellmotoren wieder durchhauen...

Gruß
Martin

(Bei mir ist jetzt auch eine 30er drin)
 
Steck mal ne 30er Sicherung rein. Mein Schrauber hat mir das empfohlen - die 15er kann schon bei leicht schwergängigen Stellmotoren wieder durchhauen...

Gruß
Martin

(Bei mir ist jetzt auch eine 30er drin)

Ein wenig arg viel.

Wenn Du willst, dass Dir evtl. ein ZV Motor in der TÜre anfängt zu brennen, dann mach das.
(Kein Scherz, habe ich schon erlebt....)
 
der ZV Fehler ist mit 98% Sicherheit ein schwergängiges Gestänge an den hinteren Türen. Wenn die Motoren dies zulange betätigen mussten sind sie vorgeschädigt und sterben möglicherweise auch nach Gängigmachen der Gestänge.
Der einzige Unterschied zwischen der 15A und der 30 Ampere Sicherung ist ein geringerer Widerstand der 30er Sicherung - daß dies zu einer merkbaren Verhaltensänderung führt halte ich für ein ausgesprochenes Gerücht.
Wie bereits gepostet sind Sicherung keine Halbleiter und lassen den Strom in beide Richtungen fließen.

Achso - nochwas zur 30 Ampere Sicherung - die erlaubt eine Leistung von bis zu 430 Watt bis sie durchbrennt - da brennt schon eher das eine oder andere dann unterdimensionierte Kabel (oder halt der Motor selber)
Also:
durchgebrannte Sicherungen EINMAL gegen GLEICHWERTIGE tauschen - bei erneutem Durchbrennen unbedingt Fehler suchen und beheben.
 
Zurück
Oben