Zusatzlautsprecher für SAAB 9.3 Cabrio

Registriert
02. Apr. 2011
Beiträge
9
Danke
0
SAAB
9-3 III
Baujahr
2008
Turbo
TTiD
Hallo zusammen

als noch immer stolzer Besitzer eines SAAB Cabrios habe ich nun aber ein akustisches Problem: Mich stört die fehlende Qualität der Akustik, da offensichtlich bei meinem Modell nur die Lautsprecher bei der Frontscheibe und hinten, nicht aber an der Türe eingebaut sind. Was tun? Nacheinbaukits von SAAB sind recht teuer, ein anderes Radiogerät einbauen? Oder woher die fehlenden Lautsprecher und ev. Verstärkerteile besorgen?
Ich muss noch schreiben, dass ich wirklich ein Laie bin - auf Autos bezogen.....

Herzlichen Dank für eure Hilfe

lixoo
 
Moin und willkommen.

Es wäre nett, wenn du, bevor du ein neues Thema erstellst, die Suche benutzt. Für Worte mit mehr als 3 Buchstaben tut es die ganz gut.

Die Suche nach Lautsprecher ergibt einiges, dies hier ist mir so auf die Schnelle ins Auge gesprungen: Aktion: Türlautsprechereinbau / Dämmung 9-3 mit Bildern

Hast du das originale Saab-Radio verbaut?

CU
Flemming
 
Hallo Flemming

vielen Dank für den Tipp! Und natürlich auch deine Links. Werde ich nachher mal in aller Ruhe ansehen.
Ja, ist noch das Original. Weshalb meinst du?

Liebe Grüsse

lixoo
 
Dann habe ich aber noch immer keine in den Türen - der sind die neuen Lautsprecher dermassen gut, dass das keine Rolle mehr spielt? Wäre ja super....
 
Wegen dem Anschluss des zustäzlichen Verstärkers an das Radio. Beim 902 war der Ausgang differeziell, also ohne Anpassschaltung nicht für Cinch-Eingänge geeignet. Alternativ zapft man von den Front-Lautsprecherausgängen per High-Pegel-Eingang das Signal ab. Ob das beim 931 immer noch so ist weiß ich nicht, das Radio kommt ja nicht mehr von Clarion. Alternativ suchst du nach einem orignalen Verstärker samt dem Verbindungskabel.
 
Nachdem ich vorne die 8 Ohm Lautsprecher im Amaturenbrett getauscht habe, hatte ich in Zusammenhang mit den hinteren 16 cm Original Saab Lautsprechern im Cabrio ganz guten Sound. Ich habe zusätzlich noch die hinteren 2 ohm Lautsprecher gegen neue Sony 16,5 Koax Lautsprecher getauscht. Der Bass ist jetzt viel weniger. Woran kann das liegen? Soll ich die alten wieder einbauen? Dann hab ich nur vorne 4 Ohm und hinten 2 Ohm, das hält wahrscheinlich der Verstärker im Radio nicht aus, oder? Oder hat einer einen guten Tipp für 16,5 Koax Lautsprecher? Es kommen ja nicht alle in Frage, weil man ja noch einen Teil des Lautsprecherrings abtrennen muss, damit sie passen. Bei allen Lautsprechern geht das leider nicht....
 
hat keiner eine idee?
 
Der Bass fehlt meist bei Verpolung der Lautsprecher. Kann man testen, wenn man mit Fade oder Balance einen Lautsprecher mit vollem BASS anhört und den anderen (gleichen) über Balance einblendet. Dann sollte der Bass zunehmen; wenn nicht ist ein Lautsprecher verpolt.

Gruß, MrT
 
Hab inzwischen die Serienlautsprecher wieder drin. Zusätzlich das AS3! Bin sehr zufrieden! Bass ist super!
 
Hallo zusammen

endlich komme ich wieder zum Schreiben: Wenn ich diese Anleitungen lese, wird mir ganz anders.... Da wirklich Laie. Was tun? Die LS kaufen und damit zum SAAb-Händler?
 
Willst du nur die Laustprecher einbauen oder auch den AS3-satz? An sich brauchst du nicht sonderlich viel... ein Paar Torx-Schlüssel, vielleicht hier und da einen Schlitz-/Kreuzschlitzschraubendreher und etwas Gefühl in den Fingern!
Ist dein 93 von der SE-Reihe? Wenn ja, dann sollten die Kabel schon gelegt sein und du musst nur ein bisschen schrauben und "stöpseln".
 
Wegen dem Anschluss des zustäzlichen Verstärkers an das Radio. Beim 902 war der Ausgang differeziell, also ohne Anpassschaltung nicht für Cinch-Eingänge geeignet.

what? :confused:
 
Hallo,

ich würde die Lautsprecher hinten nicht austauschen, wenn diese noch vernünftig aufspielen. Begründung: Die sind einfach nur ohne Abkoppelung durch die Seitenverkleidung "aufgehängt". Du wirst aus den hinteren Lautsprechern bei Erneuerung kaum mehr "Volumen" oder Dynamik herausholen. Die hinteren Lautsprecher sind ohnehin nur für den Rearfill da.
Investiere das gesparte Geld lieber in ein besseres Frontsystem und mache Dir die Mühe diese ordentlich einzubauen. Da hast Du mehr von.

vlG
 
Gängies Problem wenn ein Gerät keine Cinch-Ausgänge hat. Diffenreniell ist halt störunempfindlicher. Das kann gut gehen, kann aber auch Probleme wie mangelnde Lautstärke und sonstige Störungen verursachen. Je nach Kombination. Gibt es bei Saab bei verschiedenen Fahrzeugen.
 
Sowohl der 900II als auch der 9-3I hat einen "Chinch" (preamp) Ausgang, ich verstehe nicht so gebau von was Du sprichst.
 
Dann schreib das doch gleich. Ich hatte oben in dem Beitrag von vor drei Monaten, denn du nun zitierst und nur mit einem nichts sagenden what beantwortest, schon geschrieben, dass das (u.a.) beim 902 so war, ich aber nicht weiß, ob das auch beim 931 so war. Darauf hat keiner geantwortet oder wiedersprochen. Also:

902: Differentielles Ausgangsignal auf DIN-Rundstecker zum Zusatzamp, Anpassung, passender Amp oder "Umweg" über high level nötig.
931: Cinch-Ausgänge, damit 0-8-15 Amp nutzbar.

Flemming
 
Sch*** Anbindung, dopplepost gelöscht.
 
Zurück
Oben