Xenonscheinwerfer - Klarglasplastik gealtert

@Saab-frank alterung ist in keiner police gedeckt.
Kommt auf die VS an. Eine Frontscheibe welche durch Steinschläge über die Jahre "blind" geworden ist, dient nicht der Verkehrssicherheit und muss getauscht werden.
Hatte meine VS vor einigen Jahren ohne murren bezahlt.
Der Begriff Steinschlag heißt doch nicht, dass die Scheibe einen Riss haben muss.
Schließlich liegt es ja nicht in deren Interesse, wenn ich Nachts bei Regen nichts mehr sehe und gegen den Baum fahre.
 
Kommt auf die VS an. Eine Frontscheibe welche durch Steinschläge über die Jahre "blind" geworden ist, dient nicht der Verkehrssicherheit und muss getauscht werden.
Hatte meine VS vor einigen Jahren ohne murren bezahlt.
Schließlich liegt es ja nicht in deren Interesse, wenn ich Nachts bei Regen nichts mehr sehe und gegen den Baum fahre.

Vor "einigen Jahren" war die Welt auch da noch in Ordnung ... würde mich wundern wenn die so etwas Heute noch in der Kasko übernehmen ...
Ist ja kein "plötzlich auf das Bauteil einwirkendes Ereignis" sondern ein Alterungsprozess ... aber wer einen guten Vertreter hat bekommt es vielleicht
noch "auf dem kurzen Dienstweg" abgerechnet ...

Und die Frontscheibe ist wohl hier nicht gemeint gewesen, sondern nur die Scheinwerfergläser aus Kunststoff...
 
Auch wenn der Scheinwerfer heute zumeist aus Polycarbonat besteht, so ist er doch in der Teilkasko unter dem Thema "Glasschaden" abgesichert.
Übrigens auch das Spiegelglas. Sogar u.U.der komplette Spiegel-wenn es kein Spiegelglas einzeln gibt.
Zumindest kann man ja bei der VS anfragen...
 
Auch bei meinem 2003er Sportkombi sind die Scheinwerfer vorne "blind". Polieren mit den verschiedensten Mitteln hat rein gar nix gebracht. Das Auto ist das beste was ich je gefahren habe ( 28 Autos in 10 Jahren ). Lediglich die Scheinwerfer und die schlechte Verarbeitung der Embleme ( Motorhaube, Heckklappe ) sowie die Lackierung der Rückspiegelhalterungen trüben das SAABGEFÜHL.

Ich werde mir die Scheinwerfer neu kaufen, einen habe ich schon. 120 euro bei ebay ersteigert ( Skandix und Skanimport nehmen 260 )...


Ich finde die Investition lohnt sich. Man sieht selber wieder besser im dunkeln ( im MOment durch die Blindheit echt eingeschränkt ) und der Saab sieht wieder anständig und gepflegt aus. Ich will auch noch die Spiegelaufnahmen lackieren lassen, aber alles zu seiner Zeit!

Ach so: Wer gegen den Strom schwimmt - braucht Kraft! Haltet zusammen und immer schön grüßen wenn man einen anderen Saab fahrer sieht... :-)

*cellersaab83*
 
Hallo,
ich würde nicht an den Scheinwerfergläsern mit irgendwelchen abrasiven Polituren hantieren !
Diese "Abschlußscheiben" (es sind ja keine Gläser) werden aus glasklarem Polycarbonat gespritzt und anschl. mit einem uv-härtenden Lack überzogen. Erst dieser Lack macht die Scheiben kratzfest, wenn man ihn herunterpoliert ist es also vorbei mit der Kratzfestigkeit.
Vermutlich ist das vergilben der Scheiben eine Veränderung im Material und läßt sich mit Politur nicht beheben.
Gruß
Marc
 
An meinem 5 Jahre alten Oppel habe ich durch präventives Behandeln der Oberfläche immer noch glasklare und glatte Kunststoffstreuscheiben ohne Macken und Erblindung. Alle 2 Monate Sonax Polish and Wax, alle 2 Monate Sonax Wax. Vorteil: Die Oberfläche bleibt glatt, auch Dreck haftet weniger. Beim vorigen Saab 9-5 habe ich es genauso gehandhabt und hatte immer glatte und klare Streuscheiben.
 
Hab meine blinden Scheiben mit sanfter Lackpolitur behandelt - bis heute (1 Jahr ist's her) mit einwandfreiem Ergebnis.
 
um das ganze hier mal noch zum abschluss zu bringen:
der scheinwerfer wurde nochmal genau unter die lupe genommen und es waren winzige "einschläge" als auch kratzer auf der plastik.
ich habe daraufhin mit Valeo telefoniert und man bestätigte, das - wie schon geschrieben - durch eine beschädigung der UV schutzschicht die plastik rapide altert. weiterhin wurde auch bestätigt, das es scheibenreinigungsmittel gibt, die diese schutzschicht angreifen können (namen konnte man mir nicht sagen).
eine "normale" alterung der plastik sei bei diesen scheinwerfern nicht bekannt.
das ganze wurde dann auch nochmal von einer Saab-werkstatt so bestätigt.
fazit: TK schaden (und problemlose regelung)
 
Interessant :D

Danke für die Rückmeldung.
 
CHRIS, du hast schon gesehen, wann TIK hier das letzte Mal online war...?
upload_2022-12-20_15-49-50.png

Ja, das Suchen und Fragen in bestehenden Threads zum fraglichen Thema ist löblich und gewünscht - aber nicht immer sinnvoll. :sleep: :redface:

Und auch nicht das Nachfragen parallel in allen Threads, die in der Vergangenheit schon mal dazu erstellt wurden, denn das spreizt die Beiträge zum gleichen Thema am Ende noch mehr. Das dürfte auch und gerade dich stören, der du ja (zu Recht) das Existieren etlicher alter Threads zum gleichen Thema kritisierst.
Das Forum wird so intensiv gelesen, dass es genügt, seine Frage an *einer* passenden Stelle zu stellen - Crossposts erhöhen die Aussicht auf hilfreiche Beiträge nicht!

Danke fürs Verständnis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade vergangenen Donnerstag meinen "neuen" 2002 Aero Kombi mit Xenon zum Aufbereiter gebracht. Kosten € 110 inkl. UV-Versiegelung, Klarlack und Keramikpolitur. Klar kann man auch selbst daran herum operieren, habe ich auch schon gemacht, aber für eine dauerhafte Lösung sollte meiner Meinung nach da besser ein Profi ran.
 
Ich sag ja, grundsätzlich richtig, aber 1x reicht zu einem Thema.
Damit können wir, glaube ich, zurück zum Thema.
 
Ja, das ist ja nun konstatiert.
Und Ahnung ist keine Voraussetzung, um hier posten zu dürfen, man darf und soll auch lernen.
Nun bitte wieder zum Thema.
 
Zurück
Oben