Wert SAAB 95 Bj.71

Registriert
16. Dez. 2011
Beiträge
4
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hallo
Gerne möchte ich mal in die Runde fragen was ein ordentlicher 95er (Bj.71) Wert ist.
In den einschlägigen Oldtimerzeitschriften werden auch je nach Zustand 1,2,3 etc. unterschiedliche Werte angegeben.
Mir ist schon bewusst dass dies nie 100%ig zusammen geht (untersch. Quellen / Berechnungen). In Anbetracht des sehr reduzierten Angebotes (und noch weniger in gutem Zustand) müsste sich dies auch in den Zahlen wiederfinden.
Bin gespannt auf Meinungen.
Gruss
Urbi
 
"ordentlich" ist Fluxus :biggrin: realistischen Zustand 1 gibt's bei Saab generell nicht. Wer einen 71er mit Note 2(+) hat, verkauft den in der Regel nicht vor der Scheidung... Gibt es überhaupt noch 71er 95 in D? Das älteste Modell aus dem Verkaufskonvolut Trollhättan, wurde m.W. nach für 11.000 Euro verkauft (hatte Zustand 3+)
 
Ich fürchte , dass das schwer in Zahlen festzumachen ist ...

Die aktuelle Classic Data von 2013 listet den ´71 95 wie folgt :
Zustand 1 : 13 600,-
Zustand 2 : 9 000,-
Zustand 3 : 5 500,-
Zustand 4 : 2 000,-
Zustand 5 : 600,-

Ordentlicher Zustand kann alles von 1 ( wie Boris schon sagt vermutlich kaum existent ) bis 3 sein . Das heisst , die Spanne wird irgendwo von 5 000,- bis 10 000,- reichen .
Das Problem bei solchen "Exoten" ist allerdings , dass die Nachfrage ähnlich niedrig ist , wie das Angebot . Wenn Du grade dringend einen suchst , musst Du zahlen , was der Anbieter verlangt . Oder es lassen . Wenn Du einen verkaufen willst , musst Du erstmal jemand finden , der ihn überhaupt haben will ...

Also ich vor ein paar Jahren meinen damaligen Saab 92B verkaufen wollte , musste ich ihn über ein Jahr lang immer wieder inserieren , bis sich überhaupt ein Interessent fand . Der Zustand war meiner Einschätzung nach ein gerader Dreier , der Preis im unteren fünfstelligen Bereich .

11 000,- halte ich für einen 95 für kaum oder nur für äußerst spezielle Exemplare für erzielbar . ( Wer mir das für meinen ´66er 2T auf den Tisch legt , kann ihn gleich mitnehmen :biggrin: ... ) .

Wie häufig bei derart ausgefallenen Autos ist es so , dass viele gerne einen hätten , aber nur wenige bereit sind , dafür auch wirklich Geld auszugeben ...
 
Absolut richtig. Ich weiss auch gar nicht, wie die in den Zeitschriften auf die Mondpreise kommen. Angäblich ja aufgrund von realen Verkaufserlösen. Dreimal kurz gelacht!
Für solche Fahrzeuge fehlt einfach ein entsprechender Käuferkreis. Schnell mal den ollen Saab für gutes Geld weiterreichen ist nicht.

Ciao!
 
Mit der Aussage: Zustand 1 existiert bei Saab nicht, meine ich wirklich, dass die Wagen selbst im Auslieferungszustand (egal, welches Modell) keine 1 erhalten können. Ist zwar ein hinkender Vergleich, aber die Noten 1 und 1+ sind wohl anderen Fabrikaten (Benz-Pagode & Co., Porsche 356 (für 45K restauriert) und alten Italienern etc. & Co. vorbehalten. Allein die Spaltmaße und Abweichungen durch die Serienfertigung typischen Unzulänglichkeiten lassen einen Saab daher eher in Richtung R4 als in Richtung Daimler & Co. tendieren. Wenn man Saab sammeln will, muss man sich bestenfalls mit einer 2+ zufrieden geben :smile:
 
Sorry, aber das stimmt so nicht. Spaltmaße haben erstmal nichts mit dem Erhaltungszustand zu tun. Hätte man im Jahre 1980 einen neuen Saab 96 gekauft, ihn perfekt konserviert eingelagert
und bis heute ungefahren so erhalten, wäre das ein Zustand-1-Fahrzeug.
Im Übrigen sehe ich die Verarbeitungsqualität von Saab deutlich vor Renault.

Ciao!
 
Gibt es überhaupt noch 71er 95 in D?
Ich stand vor wenigen Wochen hier in der Nähe in Eichwalde vor einem solchen.
Mit der Aussage: Zustand 1 existiert bei Saab nicht, meine ich wirklich, dass die Wagen selbst im Auslieferungszustand (egal, welches Modell) keine 1 erhalten können.
Sorry, aber diese Aussage ist wirklich Unsinn. Denn eine '1' ist meines Wissens ganz klar mit 'wie neu oder besser' definiert. Und zwar egel, wie grottig der Kram vom Band oder aus der Manufaktur kam.
Und für die absoluten Hardcore-Fans gibt es, zumindest bei dem Amis, noch die Disziplin 'so schlecht wie neu'. :tongue:
 
(...) Denn eine '1' ist meines Wissens ganz klar mit 'wie neu oder besser' definiert. Und zwar egel, wie grottig der Kram vom Band oder aus der Manufaktur kam.
(...)

Stimmt eben leider nicht. Punktesystem ist absolut, nicht relativ.
 
Stimmt eben leider nicht. Punktesystem ist absolut, nicht relativ.
Ob absolut oder relativ, ist eine reine Betrachtungsfrage. Maßstab ist aber immer und in jedem Falle der (bei wirklich seltenen Stücken ggf. sogar mutmaßliche) Neuzustand, und keinesfalls irgendwelche (evtl. sogar heutigen) Qualitätsmassstäbe.

Siehe unter Definition Zustandsnoten:
Zustand 1
Makelloser Zustand. Keine Mängel, Beschädigungen oder Gebrauchsspuren an der Technik und an der Optik. Komplett und perfekt restauriertes Spitzenfahrzeug. Wie neu (oder besser*). Sehr selten.
Ein Fahrzeug, auf das man begeistert zugeht und bei dem man auch bei genauer Prüfung keine Mängel feststellt. Basis für die Bewertung in die Zustandsnote 1 ist der angenommene Zustand bei Erstauslieferung, d.h. der ehemalige Neuwagenzustand des entsprechenden Herstellers.
 
Ob die Bewertung absolut oder relativ ist , ist eine eher philosophische Betrachtung , und im Bereich Saab 95 / 96 nur bedingt relevant , weil es so oder so keine ( von wenigen an den Fingern abzuzählenden Museumsstücken vielleicht abgesehen ) gibt .
Fakt ist , dass der Gegenwert einer Profilackierung in der Regel den realistischen Marktwert eines 95 / 96 übersteigt , insbesondere , wenn noch die eine oder andere Schweißarbeit ansteht .
Und damit ist in der Regel schon die Restauration auf Zustand 3 rein rechnerisch kaum mehr wirtschaftlich . Insofern stellt sich die Frage nach Zustand 1 99% der 96er Besitzer schlicht nicht . Unabhängig davon ob ein stilistisch fragwürdig oben aufgesetzter Kofferraumdeckel oder ähnliche Highlights jetzt Zustand 1 konform wären oder nicht ...
 
Ich habe für meinen vor einem Jahr 2500 EUR bezahlt, Bj 1971, US Ausführung, stand 13 Jahre in der Scheune, er hat sehr wenig Rost aber bis er wieder auf der Strasse war habe ich die Bremsen komplett neu gemacht, Auspuff neu, Kühlerschläuche, beide Kupplungszylinder und und und



Nur so zum Vergleich aus Schweden:

Dieser ist ein Zweitakter, Bj 1965, 87500 belegbare km, frischer TÜV, nach der Beschreibung ein Dreier, der Verkäufer will dafür 4000 EUR http://www.blocket.se/malmo/Saab_95_2_t_langn__65_nybes_u_a__bruksskick__49446042.htm?ca=1_8&w=3

Dieser V4 ist Bj 1973, hat LM Felgen, einen neuen Auspuff und hat nicht viel Rost, er soll 1700 EUR kosten http://www.blocket.se/gavleborg/Saab_95_49505637.htm?ca=1_8&w=3
 
... die Preise in den Gutachten dienen in erster Linie dazu einen Versicherungswert zu haben. Die Preise in den Zeitschriften haben mit der Realität meist wenig zu tun, wer schon mal ein Auto in sehr gutem Zustand, aus welchen Gründen auch immer, verkaufen musste kann ein Lied davon singen.

Ein guter Verkauf kann natürlich auch Glückssache sein ...

Frage ist eigentlich immer: Wieviel ist MIR jetzt gerade der Wagen wert (beim Kauf) bzw. Wieviel möchte/muss ich für den Wagen mindestens erlösen (kommt von Erlösung).

Schönen Gruss!

Matthias
 
Ich weiss nicht, welches Exemplar gemeint ist. Aber ich düse mit meinem 71´er hier in Eichwalde und Umgebung und darüber hinaus rum. Ich habe das gute Stück 2006 für 6.300 Euro erworben (Originalzustand, komplett, restauriert : aber auch diverse Standschäden). Ich habe das bezahlt, was mir genau dieses Auto nach längerer Suche wert war. Ein Jahr später (Fahrzeug unverändert, allerdings voll fahrtüchtig) hat ein Wertgutachten ergeben: "Guter Zustand mit leichten Gebrauchsspuren". Oder in Zahlen: 7.500 Euro. Ich denke, das ist auch heute noch ein realistischer Orientierungspunkt.
 
Mit den Aussagen kann ich mir für mich doch schon ein gutes Bild machen obwohl die Meinungen auch hier auseinandergehen.
Verkaufen möchte ich meinen 95er eigentlich gar nicht - jetzt wo er endlich wieder "fit" ist...
Gruss Urbi
 
Bei Ebay USA steht gerade einer drin (so für die globale Markteinschätzung)

http://cgi.ebay.de/ebaymotors/1970-...2649&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&forcev4exp=true


Aber für einen Saab 95 muss man in Deutschland erstmal einen "Bekloppten" (im positiven Sinne) finden. Ich liebe unseren, aber objektiv ist er weder schön noch weckt er in Deutschland bei Menschen irgendwelche Jugenderinnerungen. Aber er ist so wunderbar skurril und auch ungemein praktisch.
 
Zurück
Oben