Werks Rally 96 ??

Registriert
02. März 2003
Beiträge
5.205
Danke
1.619
SAAB
95
Baujahr
1966
Turbo
Ohne
Hallo an die Rally Fraktion !

In Österreich ist ein angebliches Werksauto aufgetaucht , das auch zu verkaufen sein soll .
An den Fotos verwundert mich nur , dass er sowohl große Blinker wie auch Rückleuchten hat . Gabs da überhaupt noch Werksautos ?
Der Motor ist angeblich ein 1840er mit 145 PS .

Was meint Ihr dazu ?
 

Anhänge

  • P1000444.JPG
    P1000444.JPG
    86,8 KB · Aufrufe: 113
  • P1000445.JPG
    P1000445.JPG
    28,2 KB · Aufrufe: 97
  • P1000446.JPG
    P1000446.JPG
    53,5 KB · Aufrufe: 94
  • P1000447.JPG
    P1000447.JPG
    54,8 KB · Aufrufe: 98
  • P1000448.JPG
    P1000448.JPG
    66,9 KB · Aufrufe: 97
  • P1000449.JPG
    P1000449.JPG
    41,1 KB · Aufrufe: 92
  • P1000450.JPG
    P1000450.JPG
    63,8 KB · Aufrufe: 106
  • P1000451.JPG
    P1000451.JPG
    55,5 KB · Aufrufe: 95
Hallo Gerald!

Werkswagen wurden zuletzt 1976 bei einem WM-Lauf eingesetzt (Schweden-Rallye 1976). 1977 ist Stig Blomquist nochmal mit einem Semi-Werkswagen vom finnischen Saab-Team gefahren.

Allerdings, Blinker und Stoßstangen sind schnell umgebaut, warum auch immer man sowas macht.
Anhand der Fotos kann man einige Teile erkennen, die die Werkswagen hatten. Aber es konnte auch jeder Privatmann kaufen.
Um herauszufinden, ob es ein "echter" Werkswagen ist, bräuchte man verläßliche Nachweise über die Herkunft und den Lebenslauf des Autos. Evtl. könnte man anhand der Fahrgestellnummer in Schweden was herausfinden.

Nur weil die gleichen Teile wie in Stig und Pers Werks-96ern verbaut sind, ist es noch lange kein Werkswagen.
Sonst wäre mein 96er ja auch einer (was er definitiv nicht ist). Eine Kopie zu bauen ist kein Hexenwerk, wenn man sich in der Materie auskennt. :smile:

Sieht aber von der Technik her gut aus das Ding, aber eine kleine Renovierung könnte nicht schaden.

Gruß,
Erik
 
Für mich sieht der Wagen nach nem 79er oder 80er-Wagen aus. Kofferraumdeckeldichtung, schwarze
Keder im Scheibenrahmen, Blinker, Stossstangen undundund.
Könnte natürlich auch umgebaut worden sein.
Ausserdem sind nicht mal die Felgen abgedreht worden. Ein echter Werkswagen hätte das sicher gehabt.

Ciao!
 
Ja, ich denke, man müßte jetzt erstmal die Fahrgestellnummer oder zumindest die ersten 4 Ziffern haben. Dann kann man das evtl. schon schnell per Ausschlußverfahren feststellen, ob eine tiefergehende Recherche überhaupt die Mühe wert ist. :smile:

Ich habe schon einige vermeintliche Werkswagen kennengelernt (nicht nur SAABs), da wurden die tollsten Geschichten zusammengestrickt. Gibt z.B. einen BMW 2002 "Ex Achim Warmbold". Naja, der Brief stimmt zumindest... :rolleyes:
 
Mein Tipp zur Fahrgestellnummer: 9679XXXXX

:biggrin:

Ciao!
 
Das Auto ist jetzt für schlappe 14500 Euro (!) in der Markt angeboten...

Ein Bekannter von mir hat das Auto angeboten bekommen und auch auf der Durchreise von Schweden nach Österreich vorgeführt bekommen. Karosse ist wohl ziemlich mürb und der Preis... naja... sagen wir mal optimistisch.
 
Hmm.....die Sealed Beam Scheinwerfer waren doch eine US-Spec, oder? Wenn ja, "könnte" der Wagen bei der Baja 1000 in '69 dabei gewesen sein. Allerdings wäre der Auspuff falsch verlegt und und und......
 
Hallo Kevin !

Die Scheinwerfer in Amerikaausführung hatten nahezu alle leistungsgesteigerten Rally 96er weil bei einem Tunig jenseits der 120 PS sonst die Kühlleistung des kleinen Kühlers nicht mehr ausreicht .

Hat also mit der BAJA nichts zu tun .
 
Es wurde üblicherweise das Kühlernetz von einem Saab 99 verwendet. Der ist breiter und hätte nicht zwischen die rechteckigen Scheinwerfer gepaßt. Daher USA-Front, da paßt es gerade dazwischen.
Hat mein Rallye-96er auch. :smile:

Habe mittlerweile Infos von Freunden aus Schweden bekommen. Auto wurde dort wohl für ca. 4500 Euro angeboten (klingt schon eher realistisch als 14500), ist ein altes Standard-B Auto. Das waren im Prinzip serienmäßige Autos, Einsteigerklasse. Das Auto ist kein Werkswagen anhand der Infos, die mir die schwedischen Freunde gegeben haben - was meine Vermutung bekräftigt. Karosse ist untenrum total verrostet. Motor lief recht besch...eiden und hat die falschen Vergaser (42 DCOE - nicht homologiert), Getriebe angeblich frisch überholt, hat aber besorgniserregende Geräusche von sich gegeben und war schlecht zu schalten. Was gut dran ist, sind die Felgen, ein neuer großer Kühler, die Ansaugbrücke und die USA-Front. Aber das ist keine 14500 Euro wert.

Gruß,
Erik
 
Habe heute mal mit dem Verkäufer telefoniert, scheint ein richtiger "Verrückter" zu sein (im positiven Sinne). :smile:

Einen wirklichen Nachweis für die Historie hat er nicht, aber lauter nette Geschichten. Auto werde ich mir evtl. im Mai ansehen, wenn ich beruflich da vorbei komme. Vielleicht klappts.
 
Zurück
Oben