Ventil verbrannt - welche Ursachen sind möglich?

Kannst Dein Einspritzventil gerne prüfen. Einfach 12 Volt geben und Spritzbild anschauen. Welche Menge in welcher Zeit poste ich noch.

Oder einfach mit einem anderen vergleichen.:smile:
 
Das mit der Ventilschaftdichtung kann ich nicht ganz nachvollziehen - würde doch lediglich zu vermehrten ölabbrand führen?
Da glaube ich eher an das Einspritzventil....
Löcher im Ventil entstehen m.W. durch zu hohe Temperatur des ventils - Ventil kann Wärme nicht mehr an Zylinderkopf (Ventilsitz) abgeben (zu kleines Ventilspiel) oder durch zu hohe Brennraumtemperatur durch zu mageres Gemisch.
Sind wir wieder beim Einspritzventil.
Ich würde das Ventil erneuern, die anderen einer gründlcihen Prüfung unterziehen und bei der Gelegenheit gleich die Schaftdichtungen neu machen (lassen) und die Ventile einschleifen.
Hast dann wieder gte Leistung und Ruhe in der Region....
 
Wo kann ich ggf. ein Einspritzventil zu moderatem Preis kaufen?

Wurde das Ventil für den 9k auch in anderen SAAB Modellen verwendet?

Die üblichen Verdächtigen wie Skandix, Skanimport, Schwedenteile haben nichts für den 94er im Angebot?
Ich möchte gar nicht wissen, was der FSH für das Ventil verlangt.

Hat noch jemand ein nachweislich funktionierendes Ventil in seiner Schatzkammer?
 
Natürlich reicht eine Defekt Ventilschaftdichtung aus. Durch die Ölkohle die sich auf dem Ventil absetzt wird die thermische Belastung für das Ventil immer höher und irgendwann wirds zu viel.
 
Frage:
Gibt es irgendwelche von außen sichtbaren Symptome für sich schleichend verabschiedende Ventilschaftdichtungen? Nach 320tkm macht man sich ja langsam Gedanken um Prophylaxe in dem Bereich.

Danke!
Vizilo
 
Ölverbrauch/ Blauer rauch kurz nach dem Anlassen.
 
Meines Erachtens kann jeder der unten beschriebenen Gründe in Frage kommen.
Mir käme zuerst ein schlapp gewordener Hydrostößel in den Sinn. Das Auslaßventil öffnet nur noch teilweise und überhitzt dann, bis es am Ende verbrennt.

Auf jeden Fall würde ich ab sofort auf NGK Kerzen umstellen.
 
Meines Erachtens kann jeder der unten beschriebenen Gründe in Frage kommen.
Mir käme zuerst ein schlapp gewordener Hydrostößel in den Sinn. Das Auslaßventil öffnet nur noch teilweise und überhitzt dann, bis es am Ende verbrennt.

Auf jeden Fall würde ich ab sofort auf NGK Kerzen umstellen.
Quark - je weniger es öffnet desto besser ist die Wärmeableitung über den Ventilsitz und je geringer ist der Wärmeeintrag durch Abgas.
 
Hm, das Dach des Nachbarzylinders sieht aber auch mächtig schwarz aus. Darf das so? Mir kommt das ein wenig sehr verrußt vor.

Hast du die Düse schon getestet? Ich würde alle vier testen und vergleichen.

Flemming
 
Sind nur etwas verrußt, da ich mit sehr kleiner Drehzahl zur Werkstatt gefahren bin.
Vorher war das Kerzenbild optimal.
 
Zurück
Oben