Umbau meines schwarzen Greifs

@9-3 Limo : Steht denn eine Meldung an?

Gruß, Thomas
 
@Yogi: Jetzt, wo Du eh schon so viel Geld investiert hast, kannst Du Dir auch gleich für das wertige Gefühl im Innenraum die passenden Türgriffe, Hnadbremshebel und Smartslot-Abdeckung in Nappa-Leder zulegen. Passend zur Instrumenten Abdeckung.
Zu finden gibt es die bei Stephan-Individual, derzeit sogar im Angebot: hier

Die Instrumentenabdeckung und das Griffset sind bei mir die nächste Anschaffung. Derzeit wird noch die Spoilerlippe nachlackiert, da ich leider eine unschöne Begegnung mit dem Bordstein hatte. Glücklicherweise nur oberflächlich.
 
Die Leder-Teile für den Innenraum sind schon echt klasse……in meinen Augen sehr empfehlenswert……ich möchte meine Hirsch-Griffe nicht mehr missen wollen……

Gruß, Thomas
 
Die Leder-Teile sehen wirklich sehr gut aus, sind aber auch sehr Preisintensiv. Da gibt es noch genug andere Sachen, wo ich eher Geld investieren würde. Die Leder Instrumentenabdeckung hab ich schon verbaut, den Rest werde ich eher passend zur TX-Schaltabdeckung bekleben lassen.
Ansonsten mal noch ein paar Bilder vom neuen "Spielzeug", die vordere Aero Lippe hab ich jetzt auch da..diese muss ich aber erst noch reparieren und verstärken. Denke auch, dass ich nach dem verbau der Lippe und der Downpipe, dass Fahrwerk mal etwas hochschrauben werde..sonst werde ich wohl nicht lange Freude an den neuen Teilen haben.

WP_20141018_001.jpg WP_20141018_002.jpg
 
hi Yogi,

wie willst du die Aero Lippe verstärken?
Übrigens die Lippe auf dem Bild ist links teils gebrochen... meine war auch - hab es geklebt und gelötet..
 
Die Leder-Teile sehen wirklich sehr gut aus, sind aber auch sehr Preisintensiv. Da gibt es noch genug andere Sachen, wo ich eher Geld investieren würde. Die Leder Instrumentenabdeckung hab ich schon verbaut, den Rest werde ich eher passend zur TX-Schaltabdeckung bekleben lassen.
Anhang anzeigen 83173 Anhang anzeigen 83174

Da gibt's in UK nen Händler der auch Belederung für die 4 Teile anbietet. Habe mir die Teile geholt und soweit schauts ganz ok aus. Natürlich nicht Hirsch-Style aber Preislich ok. Alle 4 Teile so um die 70€. Über die Handbremse wirds drübergezogen, an den Türgriffen mit Klett befestigt und beim Smartslot muss selber etwas angepasst und geklebt werden.

Bei mir muss es nicht immer Hirsch sein.

Gruß Robert.
 
Ja,

das mit dem Aero Kit stimmt wirklich. Momentan ist aber nur die Heckschürze und die Seitenschweller verbaut..bin noch nicht dazu gekommen die Frontlippe zu reparieren..diese wird bei der momentanen Tiefe aber wohl auch mehr Bodenkontakt haben als alles andere :rolleyes:.

Ansonsten hab ich mir eine bereits schwarz lackierte Antenne vom Audi A5 gekauft und zum Dummy umgebaut, in der org. Antenne hatte ich zwar schon eine Telefonvorbereitung..darauf kann ich aber getrost verzichten. Passt von der Optik sehr gut auf den Saab und hat hoffentlich ein Marderunfreundlicheres Material.

WP_20141116_001.jpg

Ein Foto auf dem Saabinchen muss ich dann mal noch machen.

Die Downpipe findet demnächst auch ihren Weg ins Saabinchen, wird dann zusammen mit einem kleinen Service erledigt..haben sie auf anraten mal gewickelt, dank Titaniumband aber eine angenehme Arbeit:

WP_20141119_001.jpg

:ciao:
 
Moin moin yogi
Warum hast du das dp gewickelt?
Bez welches is das?

Gruss berni
 
Hallo Berni,

das einwickeln hat zwei vorteile, erstens vermindert das Band die Abgabe der Hitze an Spritzwand und den anliegenden Komponenten.
Ausserdem kommt die DP + Kat schneller auf Betriebstemperatur..ist aber wie bei allem wieder ne Glaubensfrage, manche machen es..andere wieder nicht.

Wir hatten ein Carbon Hitzeschutzband vom Turbozentrum Berlin verwendet, es ließ sich seht gut verarbeiten und macht seinen Job.
 
Frage: Wie weit ist das Flexrohr vom Turbolader entfernt?
Ich frage nun nicht als SAAB - Fahrer, sondern aus anderem Interesse.
Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen. Ist das ein "Stage irgendwas" Tuningkit ohne oder mit Kat?
 
Schau wegen dem Abstand mal bitte auf das Bild von der Downpipe, ist beim org. Hosenrohr ziemlich identisch..also zwischen und Turbo und Flexrohr sitzt noch der Kat und erst nach dem 90 Grad Bogen kommt das Flexrohr.
Bei mir ist eine Stage "universal" drauf, Daten wurden auf dem Prüfstand ausgelesen und dann verändert. Der Tune war aber vor DP und LLK.
Das klappt eigentlich ziemlich Problemlos, hatte letztens nur Probleme wegen einem verdreckten Ladeluftregelventil..das ist aber zum Glück endlich weg.
Ansonsten fahrt ein guter Freund eine ähnliche DP im Vectra C 2.ot ohne Tune problemlos, da bleibt der große Effekt natürlich aus..aber es kommt auch keine CEL.
 
Hier kann dann auch eigentlich zu.

Das Saabinchen steht derzeit leider zum Verkauf und ich werde mir was Kostengünstiger für die Stadt zulegen..müssen..juhhuuu asdf:hmpf:
 
Hallo Berni,

das einwickeln hat zwei vorteile, erstens vermindert das Band die Abgabe der Hitze an Spritzwand und den anliegenden Komponenten.
Ausserdem kommt die DP + Kat schneller auf Betriebstemperatur..ist aber wie bei allem wieder ne Glaubensfrage, manche machen es..andere wieder nicht.

Wir hatten ein Carbon Hitzeschutzband vom Turbozentrum Berlin verwendet, es ließ sich seht gut verarbeiten und macht seinen Job.

Moin moin yogi

Hab mir auch ein gebrauchtes dp gekauft, und bin nun am überlegen wo ich den kat hin setzte.
Ob eben original, gleich nachm turbo, oder erst beim flexrohr.
Bez wärmestau....
Das mit dem titaniumband find ich ne gute udee, werd ich auch so machen. :top:

Gruss berni
 
Zurück
Oben