Typenschlüssel 900/I

Registriert
26. Dez. 2010
Beiträge
44
Danke
12
SAAB
900 I
Baujahr
1988
Turbo
Ohne
Hallo,

ich habe einen 900er aus Schweden importiert. Der Gutachter des TÜV war anscheinend zu faul zum Suchen und hat als Typenschlüssel 0000 eingetragen. Weiß jemand, welches der korrekte wäre? Es handelt sich um ein 900er Coupé mit 81KW, Bj. 1988.

Farbenblind war der Gutachter anscheinend auch noch: zirkonblau hat er als "weiß" eingetragen... Ändern die das bei Zulassung auf entsprechenden Hinweis?

Danke vorab für Eure Hilfe!

Gruß
Jörg
 
Hallo, ... Farbenblind war der Gutachter anscheinend auch noch: zirkonblau hat er als "weiß" eingetragen... Ändern die das bei Zulassung auf entsprechenden Hinweis? Danke vorab für Eure Hilfe! Gruß Jörg
Diese Farbe war ursprünglich für Skandinavien vorgesehen, wurde somit nicht in allen Ländern importiert, z.B. bei uns in CH war es im Standardsortiment nicht vorgesehen, weiss auswendig nicht wie es damals bei Euch in der BRD aussah; effektiv scheint diese Farbe je nach Lichteinfall eher weisslicher als Hellblau zu sein, also weiss mit einem blauen Stich, wurde aber bei der Saabfarbenpalette tatsächlich unter den blauen farbtönen eingestuft!

Siehe in der letzten Motor-Klassik Youngtimer-Ausgabe vom 4. April, dort wurde eine zirconblaue 4-türige Sedan Ausführung vorgestellt mit sehr geringer km-Leistung ... vielleicht kann man dort Mal nachfragen welche Karosseriefarbe in seinem Fahrzeugpapieren notiert wurde!
Gi.Pi.
 
... Der Gutachter des TÜV war anscheinend zu faul zum Suchen und hat als Typenschlüssel 0000 eingetragen. ...

Nö, Du warst anscheinend zu faul bei Saab Deutschland ein Datenblatt anzufordern und ihm vorzulegen (so wie in min. 5 Threads beschrieben, die sich in der Suche finden lassen)- der Typ war nur kulant, manche machens ohne Datenblatt gar nicht.
 
Nö, Du warst anscheinend zu faul bei Saab Deutschland ein Datenblatt anzufordern und ihm vorzulegen (so wie in min. 5 Threads beschrieben, die sich in der Suche finden lassen)- der Typ war nur kulant, manche machens ohne Datenblatt gar nicht.

Ich habe das Auto zu einer Saab-Niederlassung gebracht und die waren dann beim TÜV...

Im übrigen lagen ihm die schwedischen Papiere vor, EU-Zulassung Teil I und II, ein Datenblatt erübrigt sich dann ja wohl.

Aber sei's drum, für 180 EURO Gebühren ist es jawohl nicht zuviel verlangt, mal im Internet eine Seite aufzurufen und nachzusehen. Monopol macht faul und träge...
 
Diese Farbe war ursprünglich für Skandinavien vorgesehen, wurde somit nicht in allen Ländern importiert, z.B. bei uns in CH war es im Standardsortiment nicht vorgesehen, weiss auswendig nicht wie es damals bei Euch in der BRD aussah; effektiv scheint diese Farbe je nach Lichteinfall eher weisslicher als Hellblau zu sein, also weiss mit einem blauen Stich, wurde aber bei der Saabfarbenpalette tatsächlich unter den blauen farbtönen eingestuft!

Siehe in der letzten Motor-Klassik Youngtimer-Ausgabe vom 4. April, dort wurde eine zirconblaue 4-türige Sedan Ausführung vorgestellt mit sehr geringer km-Leistung ... vielleicht kann man dort Mal nachfragen welche Karosseriefarbe in seinem Fahrzeugpapieren notiert wurde!
Gi.Pi.

Die Farbe war auch in D lieferbar. In den schwedischen EU-Papieren war "ljusblå" also hellblau eingetragen.
 
Im übrigen lagen ihm die schwedischen Papiere vor, EU-Zulassung Teil I und II, ein Datenblatt erübrigt sich dann ja wohl.
Sind die TSN denn länderübergreifend? Das kann ich mir eigentlich (und auch da nur im Idealfalle) erst ab den EG-BEs vorstellen, aber nicht aus der ABE-Zeit.
Aber sei's drum, für 180 EURO Gebühren ist es jawohl nicht zuviel verlangt, mal im Internet eine Seite aufzurufen und nachzusehen.
Meines Wissen ist das eine reine 'Versicherungsseite' ohne entsprechnend 'amtlichen' Charakter.
Monopol macht faul und träge...
NunJa, ... Offenbar nicht nur ein Monopol:
Ich habe das Auto zu einer Saab-Niederlassung gebracht und die waren dann beim TÜV...
Da kümmert man sich selbst, und hofft nicht, den Kram bequem delegieren zu können. Wer dies tut, muss sich nicht wundern, wenn die anderen auch nicht mehr Bock haben, als man selbst. Außerdem sind meines Wissens die zum 21er erfodderlichen Unterlagen vom Halter beizubringen. Sollte ich da schief liegen, bitte ich um Korrektur.
 
Zurück
Oben