Spritverbrauch??

Dann guckt euch mal die Form vom Tank an und das Volumen vom Einfüllrohr. Dann könnt ihr euch die Frage selbst beantworten.
...
Oder man versucht, den Tankgeber per Tech2 zu 100% einzustellen.
Irgendwann gibt man es auf. :smile:
 
Ich würde den Versuch jetzt als Referenz zu Ende fahren und es im Sommer nochmal probieren.
Je wärmer das Wetter, desto geringer wird der Verbrauch sein.
Vorausgesetzt die Klima bleibt aus. Je kürzer die Strecke ist, desto merklicher der Unterschied.
Beim 9-5 Benziner sind das schon gefühlt größere Unterschiede als bei manch anderen Fahrzeugen.

Wie ist eigentlich dein Fahrprofil?
Also Streckenlänge und Stadt/Land/Autobahn-Anteil.

Die Verbräuche die Spaß machen schafft man leider nur auf richtig Langstrecke.
Ich bin den 9-5 nur für ein paar Monate wirklich auf Arbeitsstrecke gefahren.
22km einfach, nur außerorts. Trotz maximaler Anstrengung ging im Winterhalbjahr an der Zapfsäule nachgerechnet unter 8 Liter gar nix!
Und die Zeit wo es richtig kalt war ging es Richtung 9 Liter.




Das war auf meiner 1212,8km-Rekordfahrt übrigens der Tankstand nach 362 Kilometern gewesen.
Die Reserve war nach 1047,8km angegangen.

362km.png
Nein, das ist kein Foto was ich gemacht habe. Und ja, das ABS-Steuergerät ist seit September 2021 repariert.



___________________________

Wenn ich die nächsten Tage mal Zeit finde versuche ich nochmal sehr ausführlich was über die Frage "Schubabschaltung/Motorbremse oder im Leerlauf rollen" schreiben.

Ein Thema wo man wenn man es gut und aufwändig anwendet durchaus Sprit sparen kann.
Und vor allem ein Thema, was wirklich oft falsch weil undifferenziert betrachtet wird.
 
Ja , dass ist richtig . Da gibt es viele Ursachen , die zu einem hohen Verbrauch führen können . Fahrstrecke mit vielen Steigungen , Stadtverkehr , Temperatur und der rechte Fuß .
In meinem Fall ist es Kurzstrecke , viel Stadtverkehr und Landstraße .. Mit dem Schaltwagen sieht es bei mir besser aus mit dem Spritverbrauch , da brauche ich 2 Ltr weniger Sprit . Aber für die Fahrzeuggröße ist das annehmbar .
 
Spritverbrauch vom Fahrzeug liegt zwischen den Ohren und dem rechten Fuß.
(Solang technisch alles okay ist)

Ich gammel schon über die Straßen und fahre defensiv und vorausschauend.
Unter 8,5 bring ich den ollen Kasten nicht.
 
Ich bin tausende Kilometer durch Österreich gefahren, da geht es nie schneller als 140, 9.5l (Anzeige war bei 8.8l) allerdings mit voller Zuladung.
Man muss die Bergfahrten mit einbeziehen, da gehen, gerade mit der Zuladung, etliche Liter verloren..:frown:

Vorgestern bin ich mit dem Volvo(2l 5Zyl. Diesel 150PS) nach Berlin hin und her 1200Km gefahren, 5.8l bei Tempomat 140:smile:
Das ist schon ein Unterschied, macht aber auch nicht so viel Spaß wie mit dem Aero:biggrin:

Die alten 5Zyl. sind die besten Motoren von Volvo, der Wagen hängt immer am Gas ohne groß zu schalten und der Verbrauch geht selten über 6l :top:
 
Der alte 2.5l TDI wurde doch von Audi zugekauft?
(Im 850/V70)
 
Was versteht ihr unter den "alten 5-Zyl. Diesel"? Nur den 2,5er oder auch die 2,4D/D5 im S60I/V70II bzw V70III (163PS und 185PS).
Die letzen beiden sind ebenfalls extrem langlebig und haben einen schönen Klang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was versteht ihr unter den "alten 5-Zyl. Diesel"? Nur den 2,5er oder auch die 2,4D/D5 im S60I/V70II bzw V70III (163PS und 185PS).
Nein, damit war der alte von Audi übernommene 5-Zylinder gemeint. Da stehen auch überall noch die 4 Ringe drauf.
 
Was versteht ihr unter den "alten 5-Zyl. Diesel"? Nur den 2,5er oder auch die 2,4D/D5 im S60I/V70II bzw V70III (163PS und 185PS).
Die letzen beiden sind ebenfalls extrem langlebig und haben einen schönen Klang.
nur de 2.5Liter. Die anderen Motoren sind Eigenentwicklungen/andere Zukäufe.
Momentan plant man da ein Joint Venture mit BMW
 
Letzteres ist klar, mir ging es mehr um den Begriff "alt" da ein Motor in einem 2001er Baujahr (wie z.B. der D5) nicht wirklich "neu" ist.

Meines Wissens wurde der Motor bis 2007 im V70 (P26) verbaut
(Bis dahin waren ja im V70 ausschließlich 5-Zylinder am werkeln)
 
Letzteres ist klar, mir ging es mehr um den Begriff "alt" da ein Motor in einem 2001er Baujahr (wie z.B. der D5) nicht wirklich "neu" ist.
Naja @Urbaner hatte ja in #148 geschrieben, dass er den 850/V70 meint. Also damit den V70I. Und in denen war der zugekaufte Audi-Direkteinspritzer-Diesel drin da man noch nichts eigenes hatte. Davor gab es den noch älteren 2,4er von VW, der müsste noch Vorkammerdiesel gewesen sein, wenn ich mich nicht irre. Und der Audi 2,5TDI hatte eine Verteilereinspritzpumpe mit relativ geringem Druck am 2. Zahnriemen auf der anderen Seite der Nockenwelle.
 
Meines Wissens wurde der Motor bis 2007 im V70 (P26) verbaut
(Bis dahin waren ja im V70 ausschließlich 5-Zylinder am werkeln)
Der Audimotor wurde im P26 nur noch im Jahr 2000 verbaut. Bis 2009 waren alle Diesel im V70 5-Zylinder.
@Flemming ich bezog mich auf @guido n er sprach da allgemein vom "alten 5-Zylinder".
Blöd, dass man sich nicht persönlich gegenüber sitzt, da gibt es weniger Missverständnisse:smile:
:top:
Es geht ja schließlich nicht um Klugscheißerei:smile:
 
Der Audimotor wurde im P26 nur noch im Jahr 2000 verbaut. Bis 2009 waren alle Diesel im V70 5-Zylinder.
@Flemming ich bezog mich auf @guido n er sprach da allgemein vom "alten 5-Zylinder".
Blöd, dass man sich nicht persönlich gegenüber sitzt, da gibt es weniger Missverständnisse:smile:
:top:
Es geht ja schließlich nicht um Klugscheißerei:smile:

Tatsächlich, bin in der Spalte verrutscht :biggrin::top:
 
Kurzer Zwischenbericht, 320km gefahren und nur noch 550km Restreichweite. Das wird wohl nix mit 1.000km.

Zwischenbericht nach 500km, Restreichweite zeigt knapp 300km an. Ich schätze Mal, das ich irgendwo bei 750km rauskomme. Na warten wir mal ab und danach wird entschieden, ob es mir das Wert ist oder der rechte Fuß wieder öfter eine digitale Ansteuerung erhält. :-)
 
Die massiv steigenden Spritpreise werden Dir bei der Entscheidung helfen..
 
Zurück
Oben