Saab 96 V4 Bj. 7.75 Ersatzteile/Hilfestellung?

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
Nachdem am Wagen nun doch mehr Rost versteckt war als ursprünglich angenommen, habe ich mich entschlossen, meinen neu erstandenen Saab doch von Kopf bis Fuß zu restaurieren.
Die vorläufige Bestandaufnahme hat folgendes ergeben:

Holme auf beiden Seiten an- und durchgerostet
Radkasten durchgerostet
Unterboden zum Teil angerostet
unterer Bereich der Tür an- bzw. durchgerostet
vordere Schürze angerostet
Und an weiteren diversen kleinen Stellen. Lässt sich aber, nachdem nun alles entrostet und zum Teil weggeflext ist, relativ einfach schweißen. Danach kommt dann ne Grundierung drauf und dieser elastische Bitumenanstrich.

Neu lackieren muss ich nur an einigen Stellen, Farbe wollte ich mir anmischen lassen.

Desweiteren brauche ich für die Bremsen neue Beläge und Scheiben. Bremsleitungen wurden schon einmal neu gemacht und sind top in Ordnung.

Dann sind noch die Schläuche die Zum Tank führen porös.

Weiterhin brauche ich für die Antriebswelle neue Manschetten und eine neue Batterie.
Der Rest sieht eigentlich ganz gut aus, Motor sprang auch relativ problemlos an und lief recht rund.
Allerdings rauchte der Wagen recht stark und dunkel. Woran kann das liegen? Dazu muss man sagen, dass der Wagen ca. 5 Jahre in einer Scheune stand und nicht bewegt wurde. Kann der Sprit zu alt sein? Kann Wasser im Sprit der Grund sein?
Wie stelle ich den Motor am besten ein?
Was muss ich eigentlich tanken? Muss ich noch Bleiersatz dazu geben?
Und wo schalte ich eigentlich den Freilauf dazu?

Wo bekomme ich günstig Ersatzteile? Das Blech habe ich schon und Scheiben würden 75€ bei einem kleinen Händler in der Nähe kosten, Beläge um die 20€. Kommt irgendwie alles aus Italien.

Hat sonst noch jemand vielleicht Tipps und Tricks?
Gibt es noch etwas das ich jetzt vielleicht mit auswechseln sollte?

Werde demnächst auch mal Fotos ins Forum stellen. Vielleicht erkennt der Fachmann da noch mehr.

Gruß
Ben
 
Hallo!

Tja, da hast du die üblichen Rostnester, nix besonderes... :mrgreen:

Teile bekommt man teilweise noch bei Saab, bei Skandix und Skanimport-Flenner bekommt man zumindest einige Verschleißteile (Traggelenke, Radlager, Achswellenmanschetten etc.). Ansonsten ist vieles über den Schwedischen Saabclub (www.saabklubben.com) zu bekommen.

Motorteile, da der V4 ein Ford-Motor ist, teils über Ford, ansonsten auch bei Old Cars&Parts (www.oldcars.de).

Hat sonst noch jemand vielleicht Tipps und Tricks?
Gibt es noch etwas das ich jetzt vielleicht mit auswechseln sollte?

Tja, so pauschal kann man das nicht sagen. Alles genau prüfen, dann sollte man schon erkennen, ob eine Erneuerung des einen oder anderen Teils notwendig ist.

Am Motor auf jeden Fall prüfen, ob das Ausgleichswellenlager schon Spiel hat! Wenn ja, ist zumindest der Ersatz dieser Lager notwendig...

Zum rauchen aus dem Auspuff:
Kann von porösen Ölabstreifringen an den Ventilen kommen. Die werden mit der Teil porös. Kann aber auch Verschleiß an den Ventilführungen selbst sein.

Der Freilauf wird im Fußraum mit einem Hebel (sitzt mittig) ein und ausgeschaltet. reindrücken = Freilauf ein, rausziehen = Freilauf aus.

Grüße,

Erik
 
Saab 96 V4 Bj. 7/75

@ Erik:
Vielen Dank für die kompetente und schnelle Auskunft.
Eine Frage habe ich da noch. Ich habe mal bei Oldcars reingeschaut, allerdings wieß ich nicht bei welchem Modell ich gucken muss. Hätte mir ganz gerne die Preisliste runtergeladen.
Vielleicht hast Du da auch noch einmal einen Tipp.

Gruß
Ben
 
Hi!

Ja, klar:
17M P5

Ansonsten,wenn du was bestellen willst, einfach anrufen, sagen du hast nen Saab mit V4, dann wissen die Bescheid.

Gruß,

Erik
 
Hi Erik, thanks again...
Bin bei Oldcars fündig geworden. Allerdings habe ich den V4 nicht mit dem Bj. 75, sondern nur mit 08/64-05/67 gefunden. Woran liegt das und ändert das etwas an den angegebenen Einstellwerten?
Und habe ich das jetzt richtig verstanden, dass der V4 bleifrei läuft?
Ach ja, hast Du noch Anhaltswerte was Scheiben und Beläge ungefähr kosten sollten?

Fragen über Fragen eines unwissenden Neulings ;-)))

Danke,
Ben
 
Hi!

Örks... Hätt ich ja dazu sagen können:

Der V4 wurde bei Ford nur bis Ende 60er-Jahre verbaut (außer im Ford Transit?).
Wie gesagt:
Wenn du was bei Old-Cars bestellen willst, am besten anrufen, dazusagen daß es um einen Saab geht, dann suchen die dir das richtige raus. :D

Welche Einstellwerte meinst du? :?:

Zum Kraftstoff:

Super langt, ich fahr imme Super Plus. Bleiersatz reinkippen, sofern die Zylinderköpfe nicht schon auf Bleifrei umgerüstet sind. :idea:

Puh, Preise für Bremsscheiben und Beläge habe ich nicht im Kopf, wir haben noch genug im Regal, keine Ahnung, was das momentan kostet. Kann aber so wild nicht sein.

Gruß,

Erik
 
Hi Erik,
wenn das kein Service ist *freu*...

"Welche Einstellwerte meinst du?"

Es gibt bei Oldcars im Katalog eine Rubrik, wie man den V4 Motor einstellen muss (Leerlaufdrehzahl, Ventilspiel, Kontaktabstand, Menge Kühlflüssigkeit, Motoröl, etc.).

Wie bzw. woran erkenne ich ob die Zylinderköpfe auf Bleifrei umgerüstet sind?

Preise für Bremsscheiben udn Beläge habe ich mittlerweile. Ist echt nicht so wild.

By the way, wo finde ich die Ausgleichswelle *im Boden versink*

Gruß,
Ben
 
Hi!

Ich empfehle dir, dir ein Werkstatthandbuch für den 95/96 zu besorgen. Wenn mich nicht alle täuscht, kann man das sogar irgendwo im WWW runterladen. Da stehen dann auch die Saab-spezifischen Einstellwerte drin. Die sind teilweise leicht abweichend von den Ford-Werten, sollte aber mit beiden gut klappen. :mrgreen:

Hier der Link, grad gefunden:

http://saab96.spb.ru/tech_96.htm

Tja, ob die Zylinderköpfe schon umgerüstet sind, kann man von außen gar nicht erkennen. Entweder über den Vorbesitzer rausfinden, oder halt Bleiersatz reinkippen. Es sei denn, die Zylinderkopfdichtung bzw. die Köpfe müssen gemacht werden, dann bietet sich eine Nachrüstung an. Dabei werden dann einfach die Ventilsitzringe vom Auslassventil durch gehärtete ersetzt.

Ausgleichswelle:
Entweder mit Hilfe des Werkstatthandbuchs rausfinden, oder ich sags dir einfach:
Wenn du von vorne auf den Motor schaust, ist da links unten eine Riemenscheibe. Die mit der Markierung für die Zündzeitpunkteinstellung. An dem Ding mal Axial und Radial wackeln. Man sollte kein bis sehr wenig Spiel spüren (nur minimal radial durch das Zahnradspiel). Evtl. Keilriemen mal dazu entspannen (den willst du doch sowieso erneuern, oder?).

Grüße,

Erik
 
Hallo Erik,
habe das Handbuch gefunden ;-)) Super Sache.
Allerdings lässt es sich nur bis Gruppe 3 „Elektrisches System“ öffnen. Hast Du das gleiche Problem oder liegt es an meinem Rechner. Den entsprechenden Viewer habe ich mir schon runtergeladen.

Gruß
Ben
 
Hi!

Keine Ahnung, habe da noch nix runtergeladen... :?

Gruß,

Erik
 
Zurück
Oben