rot/weiße Heckleuchten?

Genau. Und daß daß AuCab eine BW hat, ergibt sich ja schon aus seinem Namen ... :rolleyes:
 
Und "WT" ist der hinweis auf die noch zu erneuernden Wellentunnel?
 
Und "WT" ist der hinweis auf die noch zu erneuernden Wellentunnel?
Eher so etwas wie 'Tellner' (kleine Form von 'Schüssler').

Nachtrag: Wie Du den Semmel-Bildern auf 16S entnehmen kannst, hat die Kiste doch längst neue Tunnel.
 
Was habt ihr denn gegen andere Lampen?
Das, was am 900er dran ist, ist doch völlig ineffizient.

Ich habe jetzt über den Winter folgende Umbauten gemacht, die ich jetzt beinahe fertig habe:

1) Innenleben von 9-5 Xenon Scheinwerfer in 900er Scheinwerfer eingebaut, als Standlicht habe ich die Ringe vom 5er BMW genommen, war allerdings nur einmal möglich.
Durch die Scheinwerfer Waschanlage ist der Eintrag lt. meines TÜV Prüfers kein Thema. Probleme habe ich nur noch mit der Licht Höhenverstellung, weil das Ritzel nicht paßt.

2) Für die Rückleuchten habe ich aus rotem Makrolon das Außenglas biegen lassen (8 mm dick). Dann habe ich mir nach einer Vorlage von mir bei einem Freund Platinen ätzen lassen und für Rücklicht/ Bremslicht, Blinklicht und Rückfahrlicht LEDs eingelötet. Dazu habe ich entsprechende Reflektoren von Conrad gefunde, wie man sie auch im aktuellen A6 in den LED Rückleuchten findet. Es fehlen nur noch die kompatiblen Anschlüsse zum originalen Kabelstrang.

Ist zwar viel Arbeit, sieht aber richtig super aus.

Bloß für die Blinker vorne habe ich noch keine Lösung.

Viele Grüsse :tongue:

Thomas
 
Du hast vergessen die Lambo-Doors zu erwähnen.
 
1) Innenleben von 9-5 Xenon Scheinwerfer in 900er Scheinwerfer eingebaut, als Standlicht habe ich die Ringe vom 5er BMW genommen, war allerdings nur einmal möglich.
Durch die Scheinwerfer Waschanlage ist der Eintrag lt. meines TÜV Prüfers kein Thema. Probleme habe ich nur noch mit der Licht Höhenverstellung, weil das Ritzel nicht paßt.

2) Für die Rückleuchten habe ich aus rotem Makrolon das Außenglas biegen lassen (8 mm dick). Dann habe ich mir nach einer Vorlage von mir bei einem Freund Platinen ätzen lassen und für Rücklicht/ Bremslicht, Blinklicht und Rückfahrlicht LEDs eingelötet. Dazu habe ich entsprechende Reflektoren von Conrad gefunde, wie man sie auch im aktuellen A6 in den LED Rückleuchten findet. Es fehlen nur noch die kompatiblen Anschlüsse zum originalen Kabelstrang.

gibs zu: den text hast du entweder aus dem BMW oder VW forum geklaut !!
 
Zurück zu den Heckleuchten...
Meiner meinung geht das knall Orange ja nun mal gar nicht. Das beisst ja in den Augen, vor allem bei weissen, oder schwarzen Autos. Die anderen Farben gehen so.
Habe mir selbst auch rote Heckleuchten machen lassen. Kann der Autolackierer lackieren. Viel Klarlack mit ein wenig rot drin auftragen, und am schluss noch ne schicht reiner Klarlack, einbrennen, fertig.
Verleiht dem 901 mehr Understatement, dezenter.

Diese Heckleuchten sind nun schon 3 Jahre dran, sind ein wenig bleicher geworden. Hab letzte Woche 2 frische in Auftrag gegeben.

Die Blinker vorne sind auch getönt, passt einfach besser zum schwarz-weissen.
 

Anhänge

  • DSC02485.JPG
    DSC02485.JPG
    156,4 KB · Aufrufe: 59
  • DSC02483.JPG
    DSC02483.JPG
    145 KB · Aufrufe: 54
Marco - gerade bei deinem wären schwarze Heckleuchten extrem passend. Hast du eigentlich auch den Grünkeil customizen lassen? Sieht so gebogen aus.

Und falls ich es noch nicht erwähnt haben sollte: gerade das "knallige" gelb-orange gefällt mir :smile:
 
@ Marco, jawohl, das geht in die richtige Richtung. Werde meinen Lackierer mal aushorchen, ob das in Deutschland legal wäre - aber wohl eher nicht:frown:

Durchsichtig wie vorn und mit bunten Lampen, das wär mein Ding:cool: .
Übrigens finde ich die teuren LED-Birnchen aus dem verspäteten Aprilscherz gar nicht übel. Die haben aus meinen Healey-Funzeln richtige Leuchten gemacht ohne optische Änderung an der Karosse.
Gibt als Richtungsanzeiger, Rücklicht, Bremslicht und Nebelrückleuchte!
Fehlt wirklich nur der Klarglasdeckel.:rolleyes:
Mag der hersteller der vorderen Blinker da nicht dran?
 
@ Marco, jawohl, das geht in die richtige Richtung. Werde meinen Lackierer mal aushorchen, ob das in Deutschland legal wäre - aber wohl eher nicht:frown:

Mit dem Lackieren bzw. abdunkeln der Leuchte erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. :frown:

Wie bei den Designleuchten, die es ja en mass für die VW und BMW Fraktion gibt, müßte eine neue Helligkeitsprüfung gemacht werden.

Durchsichtig wie vorn und mit bunten Lampen, das wär mein Ding:cool: .
Übrigens finde ich die teuren LED-Birnchen aus dem verspäteten Aprilscherz gar nicht übel. Die haben aus meinen Healey-Funzeln richtige Leuchten gemacht ohne optische Änderung an der Karosse.
Gibt als Richtungsanzeiger, Rücklicht, Bremslicht und Nebelrückleuchte!
Fehlt wirklich nur der Klarglasdeckel.:rolleyes:
Mag der hersteller der vorderen Blinker da nicht dran?

Ich fand meinen Beitrag gar nicht mal zu unrealistisch.
Soviel ich aber weiß, haben die Nachrüstbirnchen auch noch keine Freigabe für den Straßenverkehr. Die wird es wahrscheinlich erst geben, wenn Hella, Bosch oder Valeo den Prüfungswahn finanziert haben.

Viele Grüsse

Thomas
 
...da frage ich mich so oder so, wie manche Hersteller ihre "offiziellen" Lämpchen zugelassen bekommen. Unabhängig von Design- und Geschmacksfragen: beim (war es die letzte Serie?) Golf sind die vorderen (!) Blinker, die unter einer gemeinsamen "Scheibe" mit den Abblendlichtern liegen, bei TAGESLICHT definitiv nicht zu erkennen. Habe mich häufig genug geärgert, wenn der Wagen von links kommend dann doch rechts abbiegt und ich weitere Minuten stehend an der Kreuzung verbringe :mad:
 
...da frage ich mich so oder so, wie manche Hersteller ihre "offiziellen" Lämpchen zugelassen bekommen. Unabhängig von Design- und Geschmacksfragen: beim (war es die letzte Serie?) Golf sind die vorderen (!) Blinker, die unter einer gemeinsamen "Scheibe" mit den Abblendlichtern liegen, bei TAGESLICHT definitiv nicht zu erkennen. Habe mich häufig genug geärgert, wenn der Wagen von links kommend dann doch rechts abbiegt und ich weitere Minuten stehend an der Kreuzung verbringe :mad:

Da man in jedem EU Land eine Betriebserlaubnis erlangen kann, die dann auch EU weit gilt, kannst Du Dir eine aussuchen.

Wenn man in dem Land, wo sich die prüfende Institution befindet, mehr Augenmerk auf Design und integrierte Leuchten legt als auf Funktionalität, kommt halt obiges Ergebnis raus. :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Viele Grüsse

Thomas
 
...da frage ich mich so oder so, wie manche Hersteller ihre "offiziellen" Lämpchen zugelassen bekommen. Unabhängig von Design- und Geschmacksfragen: beim (war es die letzte Serie?) Golf sind die vorderen (!) Blinker, die unter einer gemeinsamen "Scheibe" mit den Abblendlichtern liegen, bei TAGESLICHT definitiv nicht zu erkennen. Habe mich häufig genug geärgert, wenn der Wagen von links kommend dann doch rechts abbiegt und ich weitere Minuten stehend an der Kreuzung verbringe :mad:

Genau ! Hab ich mich auch schon oft geärgert. Und das bei 'nem VauWeh (mit dem biedersächsischen Heidedesign), die sich mit Sicherheit so gerne brüsten. Aber heutzutage blinkt ja eh keiner mehr ...

Hardy
 
Doch Hardy, auf der Autobahn linke Spur......da wird links geblinkt. Laaaaang und anhaltend.

Genauso übel sind die Blinker von MB. Ich sehen permanent E-Klassen der älteren Generation die weiß blinken.....vor allem Hamburger Streifenwagen!!!!!
 
Zurück
Oben