Reifen/Felgen - Pirelli Reifen löst sich bei 230kmh auf - Unfassbar

ach du Schande! Mein Glückwunsch zum 2. Geburtstag!

bitte wende Dich schnell an den Hersteller mit der direkten Fristsetzung zur Antwort mit Verweis, dass Du Dich nach Ablauf dieser Frist direkt bei den Medien vorstellen wirst. Pirelli wird nichts machen. Ich hatte vor Jahren eine ähnliche Situation und noch nichtmal eine Antwort erhalten. Dummerweise hatte ich die Reifen nicht selber neu gekauft, die waren beim Saab dabei gewesen.

Du hast also eine vergleichsweise gute Ausgangssituation, dass Dir wirklich geglaubt wird und Du für viele (zukünftige!!!) mögliche Unfälle Vorbeuge erstreiten könntest.
Bei solchen Schäden, die sich zudem noch häufen, muss eine Rückrufaktion starten. Sowas habe ich bei Michelin schon mehrfach positiv miterlebt.

An Deiner Stelle würde ich alle 4 Reifen gegen Michelin tauschen. Wenn Pirelli sie ersetzen sollte, dann Pirelli verkaufen und direkt Michelin montieren.

Good Ride so far!
 
Ach komm, sind doch tolle Reifen, nur inkompatibel mit Trollpower ;-O

Hm, kann mich schon fast nicht erinnern wann ich die Pirelli hatte. Gingen meine ich runter weil sie auch Torsionsschwingungen machten, halt dauerhaft an der Lastgrenze betrieben.
 
Ich schalt mich auch mal ein. Jungs, so unkonstruktiv das jetzt wirken mag, aber: erst einmal die Emotionen zügeln. Ein Reifen ist ein hochtechnologisches Produkt, selbst das "Billigste vom Billigsten" platzt nicht einfach so von allein. Versucht euch mal auszumalen was das für einen Hersteller bzw. Konzern bedeuten würde..
Ein mögliches Szenario basierend auf beruflicher Erfahrung im Reifenreklabereich: Ohne den Reifen aus der Nähe selbst gesichtet zu haben (wichtig!) könnte man Indizien für eine Einfahrverletzung erkennen, und zwar an der Stelle wo sich die Lauffläche vom Cordgeflecht/Karkasse ablöst. Das geht Ratzfatz: eine Schraube auf der Bahn reingehämmert, und nach wenigen hundert Metern oder einigen Kilometern fliegt dir alles um die Ohren. Eine Reklamation kannst du selbstverständlich melden, jedoch wird der Hersteller den Reifen zur Untersuchung anfordern. Und sofern sich z.B. eine Einfahrverletzung herausstellt, haben sich im selbigen Moment alle Ansprüche in Rauch aufgelöst.
Evtl. kannst du auch leichte Schmauchspuren an der Flanke erkennen, was darauf hindeuten würde dass der Fremdkörper bereits zuvor unbemerkt eingedrungen war und der Reifen allmählich durch den Druckverlust (Walkarbeit) überhitzt, übermüdet und schließlich platzt.

#edit
Schön dass dir nichts passiert ist! Schade um's Material, hätte aber auch anders ausgehen können. *aufHolzklopf*
 
@trollpower hab ich dich richtig verstanden, dass sich nur die Lauffläche abgelöst hat, der Reifen danach aber noch abgekühlt seine 2,8bar hatte?
 
Hm, so optimistisch sehe ich das Reklamationsverfahren auch nicht.
Pirelli wird, selbst wenn sich der Verdacht auf eine Beschädigung im Fahrbetrieb nicht bestätigen sollte, zumindest darauf verweisen, dass der Reifen evtl. nicht fachgerecht montiert wurde, zumal Kauf im Netz und Montage - wo? Und der Verkäufer ebenso...
Ich habe einmal im Netz Reifen gekauft und die zu einem ihrer Montagepartner liefern lassen (weil es mir zu doof war, sie zu unserem örtlichen Reifenhändler zu bringen). Das war eine Bude, die sich auf amerikanische Oldtimer spezialisiert hatte - aber ob die z.B. die richtige Technik, Technologie und Erfahrung bei der Montage moderner Run-Flat-Reifen haben - wer weiß das...?!
 
Hallo,

das war jetzt ein plötzlicher Antwortensturm, muss erstmal ordnen.
Es freut mich sehr, dass ihr meine Erleichterungen teilt, das hätte schief gehen können. In der Tat hatten mein Sohn und ich da unseren 2. Geburtstag. :smile:
Ich werde Pirelli definitiv damit kontaktieren, mir geht es auch garnicht so sehr um Geld, was bekommt man schon für einen einzelnen Reifen mit 4mm Profil, sondern darum, dass sich was tut. Sie sollen sich Gedanken machen, den verflixten Reifen prüfen und testen bis er qualmt und wenn ich ganz viel Glück haben sollte, bekomme ich vielleicht sogar eine ehrliche Rückmeldung.

Verkaufen werde ich die Pirelli P7 nicht, das wäre moralisch stark verwerflich... :hmmmm:

Der Reifen hat seinen Druck behalten, ich habe jetzt nicht nochmal den Kompressor angeschlossen, am Ende platzt das Teil doch noch, aber er hat keinen sichtbaren oder spürbaren Druckverlust. Ich würde daher aber von einer Fremdeinwirkung absehen, denn was auch immer den Reifen bei 230kmh derart aufreißt, es hätte ihn garantiert durchstoßen.

Oder seht ihr das anders?

LG und danke für die rege Beteiligung :top:
 
Oder seht ihr das anders?
Ich bin zwar alles andere als ein Profi auf dem Gebiet - trotzdem, irgendwie sieht das mit den fast gleichlangen Fasern (zumindest auf dem Foto) wie ein Schnitt aus:
upload_2015-9-28_23-6-31.png

Ändert aber nichts daran - genau wissen würde ich das auch wollen und den Reifen einschicken.
Vielleicht könntest du ja auch den Reifen, bevor du ihn zu Pirelli schickst, noch bei einem qualifizierten Reifenbetrieb vorstellen - vielleicht können die ja auch was aus ihrer Erfahrung zu so einem Schadensbild sagen.
 
Verkaufen werde ich die Pirelli P7 nicht, das wäre moralisch stark verwerflich... :hmmmm:


Pirelli-Reifen haben meiner Erfahrung nach im neuwertigen Zustand ihre guten (Test-)Ergebnisse. Sobald der Reifen aber unter 6mm Restprofil geht, verändern sich die Fahreigenschaften zum Nachteil des Nutzers. Das ist so meine Erfahrung und wohl auch die anderer Nutzer.
Deshalb mein Hinweis, solltest Du neue Pirellis erhalten, diese doch weiterzureichen und auf Michelin zu wechseln.

Bei deinem fast gefetzten Reifen würde ich den Druck rauslassen, damit er nicht doch noch platzt.

Aber jetzt können wir ja eh erstmal auf WR wechseln... hat mit den Sommerreifen ja keine Eile (heute morgen war Eiskratzen angesagt)

Grüße!
 
Du hast recht, sie sind scheinbar in etwa gleichlang. Aber ob der Stahlstrang einfach gebrochen ist, oder aufgeschnitten wurde, ist spekulativ. Ich kann es ja nicht einmal selbst einschätzen, obwohl der Reifen vor mir liegt.

Ich werde auf die Felge einen neuen Reifen aufziehen lassen, dabei sollen sie sich den Kandidaten einmal ansehen.

@AERO-Mann: Ach so meinst du das, ja das wäre zu überlegen.
Weißt du was absurd ist? Meine Winterreifen sind nagelneue Pneus von Pirelli, letzten Winter erst aufgezogen... :thumpdown:
 
Zuletzt bearbeitet:
mit Pirelli-WR habe ich keine Erfahrung. Ich weiß auch nicht, welches Format Du da fährst. Im Winter haben wir nur einfache 15" Räder an unseren Sääben montiert und da mit Michelin und seit neustem auch mit Nokian beste Er-Fahrungen gemacht. Mach Dir wegen der neuen Pirelli-WR nicht allzu große Sorgen. Nur Vmax würde ich nicht immer fahren :-)
 
Vorderachse - Reifenproblem ?!
Schön das Dir nichts passiert ist. :top:

Meine Winterreifen sind nagelneue Pneus von Pirelli, letzten Winter erst aufgezogen... :thumpdown:
Damit fährt man auch nicht so schnell.

Im übrigen wurde der TX mit Pirelli Reifen ausgeliefert !
 
Danke, das finde ich auch. :top:

Ich fahre 225er Reifen auf 17 Zoll Alufelgen im Winter, die genaue Größe kenne ich nicht. Ein mulmiges Gefühl bei Pirelli bleibt aber.
Warum fährt man mit Winterreifen nicht schnell? Bei entsprechenden Bedingungen (und auch nur dann!) fahre ich auch mit Winterreifen zügig. Aber darum geht es ja momentan nicht. :smile:
 
Danke, das finde ich auch. :top:

Ich fahre 225er Reifen auf 17 Zoll Alufelgen im Winter, die genaue Größe kenne ich nicht. Ein mulmiges Gefühl bei Pirelli bleibt aber.
Warum fährt man mit Winterreifen nicht schnell? Bei entsprechenden Bedingungen (und auch nur dann!) fahre ich auch mit Winterreifen zügig. Aber darum geht es ja momentan nicht.
Sobald mein Popometer sagt, könnte rutschig werden, lüpfe ich das Gaspedal - 2 Kinder und Frau an Bord.
Außerdem habe ich ja Zeit und muß keinem etwas beweisen - das machen andere Fahrer ja genug !:biggrin:
 
Sobald mein Popometer sagt, könnte rutschig werden, lüpfe ich das Gaspedal - 2 Kinder und Frau an Bord.
Außerdem habe ich ja Zeit und muß keinem etwas beweisen - das machen andere Fahrer ja genug !:biggrin:

Da sind wir beide genau gleich, auch ich bin Vater und habe nicht vor, unnötige Gefahrensituationen zu erzeugen, dafür sorgen ja schon meine Reifen.... asdf:biggrin:
 
Da sind wir beide genau gleich, auch ich bin Vater und habe nicht vor, unnötige Gefahrensituationen zu erzeugen, dafür sorgen ja schon meine Reifen.... asdf:biggrin:
Winterreifen sind bei mir immer noch Pirelli - doch im Sommer gibts Hankook drauf, da gibts aber auch Unterschiede.
Letztendlich ist aber immer ein Glaubensfrage - wie mit dem Öl.
 
.. Wenn Pirelli sie ersetzen sollte, dann Pirelli verkaufen und direkt Michelin montieren.

Good Ride so far!
So macht jeder seine Erfahrung.

Genau das ist mir vor vielen Jahren mit Michelins auf meinem 900er passiert. Zum Glück "nur" bei 130 kmh.....die sind jedoch dabei geplatzt und haben die Luft komplett verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pirelli-Reifen haben meiner Erfahrung nach im neuwertigen Zustand ihre guten (Test-)Ergebnisse. Sobald der Reifen aber unter 6mm Restprofil geht, verändern sich die Fahreigenschaften zum Nachteil des Nutzers. Das ist so meine Erfahrung und wohl auch die anderer Nutzer.
Das ist wie mit dem Öl. Absolute Religion.

Ich habe Pirelli Reifen immer bis auf wenige mm gefahren (knapp 2 mm). Komisch, dass mir noch nie ein Reifen um die Ohren geflogen ist :biggrin: Dass man mit so einem Reifen bei Regen nicht mehr mit 150 durch Wasserfützen rast (würde man auch nicht mit einem Michelin mit < 2 mm Profilk machen), ist klar...
 
Meinen Glückwunsch, Pirelli hatte ich schon am Lancia nach 10TKm runtergeschmissen weil das Fahrverhalten besch...... wurde, auf Töff genau das gleiche Verhalten, mit jeden km werden sie schlechter. Pirelli macht schöne Aufkleber haben bei mir aber definitiv nichts auf dem Motorrad oder Auto verloren! Fahr dochmal bei einem Kfz-Gutachter oder einem befreundeten Reifenhändler vorbei und höre was er dazu sagt. Pirelli Reaktion wird sein: Bla bla bla...entspricht dem Stand der Technik...bla bla.
 
Zurück
Oben