Panne: Kabelbruch

Registriert
13. Apr. 2012
Beiträge
16
Danke
14
SAAB
900 I
Baujahr
1992
Turbo
FPT
Liebe Saab Freunde,

Bin in Frankreich mit meinem 900 turbo bj 92 hängengeblieben. Kein Saft mehr auf der Batterie. Diagnose: Kabelbruch. Werkstatt spricht von 3000€ Kosten und empfiehlt verschrottung. Ich halte das für vollkommen übertrieben. Vor zwei Jahren hat ein ADAC Mann das gleiche Problem in einer Stunde vor Ort behoben indem er neue Massekabel zusätzlich verlegte. Was meint ihr dazu?

Grüße
Uli Schäfer
 
Kein schöner Urlaub.
Welche Kabel sollen denn wo gebrochen sein?
Grüße
landschleicher
 
Und:
Wo im Frankreich ist das Maleur passiert?
 
Liebe Saab Freunde,

Bin in Frankreich mit meinem 900 turbo bj 92 hängengeblieben. Kein Saft mehr auf der Batterie. Diagnose: Kabelbruch. Werkstatt spricht von 3000€ Kosten und empfiehlt verschrottung. Ich halte das für vollkommen übertrieben. Vor zwei Jahren hat ein ADAC Mann das gleiche Problem in einer Stunde vor Ort behoben indem er neue Massekabel zusätzlich verlegte. Was meint ihr dazu?

Grüße
Uli Schäfer
Die Franzosen lieben die Deutschen....

ADAC Rücktransport?
 
Bruch suchen, häufig direkt am Anschluß, Länge gibt es ggf. her ein Stück zu kürzen....
Vorschlag der Werkstatt erscheint ... ohne das Ausmaß gesehen zu haben ... irrsinnig
 
Wenn der bisher gelaufen ist, können doch nicht alle möglichen Massekabel quasi zeitgleich abfaulen. Ich tippe einfach auf das Massekabel der LIMA. Das ist doch kein Hexenwerk sowas zu richten.
 
Jap, Stück kürzen, neuen Schnubbel dran und weiter geht`s. Zur Not eben Kabel um Anschluß wickeln und Mutter drauf...hält auch den Urlaub über.
 
Danke erstmal für die Vorschläge. Das Auto steht in Digoin (irgendwo mitten im nirgendwo), ich selbst bin gerade am Atlantik (Mietwagen), 600 km davon entfernt. ADAC verweigert momentan rücktransport da die Werkstatt von wirtschaftlichem Totalschaden spricht. Wollen aber nochmal evaluieren (was auch immer das heißt). Hab 275k runter aber kaum Rost und überhaupt nen Guten Allgemeinzustand. Werde das mit dem Massekabel mal versuchen an die Werkstatt weiterzuleiten.

Ach ja, Werkstatt spricht von Kurzschluss (oder sogar kurzschlüssen) in der Elektrik. Der Wagen lief und irgendwann wurde die Batterie langsam schwächer. Das ist doch wohl kaum ein Kurzschluss, oder? Da stimmt dovh einfach die verbindung zur Lima nicht, oder?

Lima und Batterie sind noch recht neu (2 jahre)
 
Du bist nun 600km entfernt, egal was du auch immer vor hast, es wird nichts bringen.
Lass der Werkstatt einfach zeit alles zu überdenken u den Schaden genau feststellen.
wende Dich an user @Sacit der kann nicht nur die Sprache sondern auch das Auto...:smile:

Ich drücke dir die Daumen!
 
Wenn sich der ADAC auf die Hammelbeine stellt könntest du auch selber einen Transport initiieren, häufig geht das halbwegs günstig.
Da würde ich im Voraus aber fragend "androhen" dass der Schaden in Deutschland zeitwertgerecht behoben werden kann (Liebhaberfahrzeug blabla) und die Kosten dann in Rechnung gestellt würden...
Drücke dir die Daumen, bei Sacit bist du in guten Händen :top:
 
... Der Wagen lief und irgendwann wurde die Batterie langsam schwächer. Das ist doch wohl kaum ein Kurzschluss, oder? .

Nein, da ist wahrscheinlich einfach das Massekabel der LiMa abgebrochen.
Zeitaufwand unter einer Stunde und keine 5 EUR Materialkosten.
 
Gab es irgendeine Rückmeldung der Ladekontrollleuchte? Ggf. ist auch "nur" das Käbelchen für den Erregerstrom an der Lima ab (kommt schon mal wegen des Miniquerschnitts des Kabels am Kabelschuh vor).
 
"Gab es irgendeine Rückmeldung der Ladekontrollleuchte?"
Batterieleuchte ging ein paar mal an, v.a. wenn Radio und Licht an waren. Sonst keine anderen Warnungen.
 
Zurück
Oben