Motor .- Mystrios mysterie

Registriert
22. Dez. 2009
Beiträge
525
Danke
42
SAAB
9-3 I
Baujahr
1998
Turbo
Ohne
Im Fred "Plötzlich ruckelt er im Stand" habe ich den Werdegang meiner Fehler beschrieben.
Das Ruckelproblem war auf die defekte Zündkassette zurück zu führen und ist prinzipiell gelöst, daher der neue Fred bzw. weil er noch immer nicht heil ist.

Seit dem 12.07.2014 besteht mein Problem darin, dass der Wagen (MJ 2005, B235L, 9-5SC Arc Automatik) bei 5000u/min den Fehler P1300 wirft und mit Fehlzündungen das weitere Hochdrehen verweigert. Beim Gasgeben geht vor allem der Fehlzündungszähler für Zylinder 2 & 3 hoch...
Mittlerweile habe ich das Auto in mehreren Werkstätten gehabt und folgende Dinge erledigen lassen:
Neue Zündkassette
Krümmer geplant
DroKla ersetzt
Schläuche begutachtet und z.T. ersetzt
Neue Zündkerzen

Bantansai war so gut, ebenfalls einen Blick geworfen zu haben. Sein Verdacht fiel auf den Turbo (wegen des charakteristischen Pfeifen). Der war es aber nicht. Das Pfeifen kam vom Krümmer.
Die Tankentlüftungskonstruktion hätte es sein können, sieht aber bei anderen Wagen meiner Konfiguration genau so aus.
Die Tech2 Luftmassenwerte (berechnet & Verbrennung) weichen voneinander ab, aber vor allem bei Gaswechseln und nähern sich dann wieder an.
Der Temperaturfühler wird getauscht, aber ich habe die Vermutung, dass es das nicht sein wird, oder?
Die Werkstatt will nun testweise den LMM tauschen, Kompression prüfen und nochmal jedes Ventil testen ...

Meine Vermutung zielt in Richtung Kat...
Wenn sich nach der Pfingstpanne z.B. 50 Zellen des Kats verabschiedet haben, dann würde der Motor ab einem gewissen Volumenstrom sein Abgas nicht mehr los, so meine Vermutung.

Jegliche Idee ist willkommen!
 
Ist das Pfeiffen am Krümmer denn normal? Oder könnte es ein Riss sein? Live SID hast du nicht?

Die Tankentlüftungsventile können defekt sein auch wenn die Konstruktion gut aussieht, hast du den "Schraubentest" schon gemacht?

Den LMM kannst du auch leicht bei jmd testen der Live-Sid im auto hat, sind ja nur jeweils 2 Schellen zu lösen.
 
Das soll jetzt weg sein, sagt die Werkstatt. Der Krümmer hatte sich verzogen, vermutlich weil ein Bolzen gerissen war.
Die wollten jetzt mal einen LMM aus nem anderen 9-5 einbauen, um zu gucken. Denke aber nicht, dass es das ist. Die Symptome kann ich mir damit nicht recht erklären.
Live-SID habe ich nicht, nur Torque auf dem Handy.
Den Schraubentest hat Bantansai gemacht, aber damit wurde nur das Pfeifen schlimmer und Druck hat er auch nicht richtig aufgebaut. Deswegen haben wir ja erst den Turbo verdächtigt...
 
Neben LMM, Schläuchen und Ventilen wird bei P1300 noch Kat (wie von dir vermutet) und Benzinpumpe als Ursache genannt.
 
Die Benzinpumpe funktioniert wie vorgesehen. 2,5 Bar im Stand und ich meine mich zu erinnern, dass er unter Leistung bis über 3,5 Bar hoch geht. Also voll im Soll ...
 
Bezüglich gammeliger verschlauchung habe ich bei mir, wegen eines Angebotes auf der Website Do88.se, noch einen fast abgerissenen Schlauch in Trubonähe gefunden:

do88-kit77S_2.jpg


Von oben sah der aus wie neu, beim genaueren Betrachten war 1/2 des Schlauchs abgerissen. Evtl geht da auch noch Luft verloren
 
Bezüglich gammeliger verschlauchung habe ich bei mir, wegen eines Angebotes auf der Website Do88.se, noch einen fast abgerissenen Schlauch in Trubonähe gefunden:
do88-kit77S_2.jpg

Von oben sah der aus wie neu, beim genaueren Betrachten war 1/2 des Schlauchs abgerissen. Evtl geht da auch noch Luft verloren
Die Last Entlüftungsseite der "Tankentlüftung" eben.
Diese Spezies entlüftet nur im Teillastbereich.
...
Die Tankentlüftungskonstruktion hätte es sein können, sieht aber bei anderen Wagen meiner Konfiguration genau so aus.

Was ich sagen will, dieses Auto hat nur ein Ventil zwischen Ansaugbrücke und Taktventil. Da geht nichts Richtung Cobrapipe.
Das kenne ich auch für 04 oder 05 so nicht
 
wenn schraubentest und das pfeifen kam einen metallischen reibungskreischen näher, kein fuelcut zu erzielen, spricht es doch eher für entweichende ladeluft oder eben für einen turbo der im sterben liegt. könnte mir vorstellen das es auch zu fehlzündungen kommt, wenn zu der erwarteten ladeluft auf einmal zuviel sprit gibt.
ansonsten, da automatik auch bei der V-Pumpe u dessen leitungen sowie rückschlagventilen suchen.
 
V-Pumpe? Was ist das?
Im ECU-Project habe ich was gefunden, dass die Tankentlüftung 2004/2005 geändert wurde...
...scheine also nicht der einzige zu sein, mit der Konstruktion.
Den Turbo habe ich in der Hand gehabt. Die Welle ließ sich nicht bewegen, nur drehen und das ohne Geräusch oder Widerstand.
Das Pfeifen soll ja lt. Werkstatt nun auch weg sein, dank geplantem Krümmer und natürlich neuer Dichtung.
Ich werde den Wagen gleich abholen und dann mal berichten, wie der Stand ist bzw. was bisher gemacht wurde.
 
"v" = vakuumpumpe, sitzt oben am zylinderkopf (beim autmatik).
 
Uuuuuuunnnnd des Rätsels Lösung ist?
...
Der Katalysator!

Vom zweiten Kat waren einige Zellen kollabiert.

So ähnlich hatte ich mir das vorgestellt, aber wenn mir als Laie alle verfügbaren Werkstätten sagen, das sei noch nie vorgekommen, dauert die Fehlersuche halt was länger.

Letztlich konnte man es nur mit dem Endoskop sehen. Von den beiden Rohrenden betrachtet war nichts zu sehen.
Sensortechnisch produzierten vor allem, das heißt früher und mehr bevor der Cut bei 5000u/min kam, die Zylinder 2 & 3 Fehlzündungen.
Im Stand war der Ausstoß am Auspuff normal (wenn man Hand oder Tuch hinhielt).

Ich bin froh dass es gefunden scheint! (morgen kommt mal eine ausführlichere Probefahrt...)
Da bleibt nur positiv sehen! So ziemlich jeder Schlauch und jedes Ventil und der Turbo und die DroKla und die DI sind getauscht oder intensiv begutachtet worden.
Preislich hielt es sich dank sehr fairer Werkstatt im erträglichen Rahmen bzw. war vom Kaufbudget noch übrig :top:

Nun sollte aber die nächsten 634723 km nichts unvorhergesehenes mehr passieren!

Danke für alle Beiträge zu dem Thema und vor allem dem persönlichen Support, ihr habt mir echt geholfen die Zusammenhänge in meinem Auto besser zu verstehen!!
 
Wenn denn dann jetzt alles schön,
Schön!
Nochmal, die Entlüftung ist nicht normal.
Der kaputte Kat wurde selbst forciert.
Ich glaube es eigentlich nicht und lasse mich einfach überraschen.

Aber es "scheint" ja aller gut

Auch wenn ich jetzt den Miesepeter mach
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute mal ein paar Autobahnkilometer gemacht.

Der Motor dreht sauber hoch und produziert dabei Leistung. Ob genug kann ich mangels Vergleich nicht sagen. Mehr als mit altem Kat ist es definitiv.

Was Saab sich mit der Tankentlüftung gedacht hat, wird wohl ein Rätsel bleiben. Ist aber wohl bei B235L MJ 2005 so original. Die Werkstatt hatte zwischenzeitlich einen entsprechenden Vergleichswagen da und auf ecu-project.com wurde es (andere Verschlauchung) auch von einem User thematisiert.

Ich hoffe jetzt, dass es das war mit Wehwehchen!
 
Blaibt natürlich noch die Frage warum der Kat zu war... altersbedingter Verschleiss? Öl austritt zum Kat hin? Müsstest dir den alten mal anschauen
 
Ich denke, dass der den unverbrannten Sprit von Pfingsten nicht vertragen hat. Damals ist mir nach 30km Autobahnfahrt die Zündkassette komplett ausgefallen, spontan und ohne die üblichen Fehlercodes.
Dabei wird die Wabenkeramik so geschwächt worden sein, dass mit der Zeit (4 Wochen / am 12.07.2014 nach 250km Autobahn) einige Waben eingefallen sind.
 
Ok das klingt plausibel... Dann viel Glück mit den neuen Kat, dabei fällt mir ein meinen habe ich noch nie gecheckt.. :rolleyes:
 
Danke!
Wozu auch? Wenn er zu säße, hättest du das gemerkt...
...wenn er lediglich nicht mehr reinigt, kriegt MY00 das wohl mangels zweiter Lambdasonde nicht mit. So what? ;)
Beim üblichen langsamen Ableben einer DI wird dem Kat wohl eher nichts passieren, dafür auch die Fehlercodes....
...und wenn sich hier jmd mit ähnlichen Symptomen im Forum umtut, wird er hoffentlich auf diesen und diesen ("Plötzlich ruckelt er im Stand') Thread stoßen.
 
dass ein Kat bei Saabs defekt geht, ist schon selten.

Vielleicht könntet Ihr die Titel Eurer Freds entsprechend der darin behandelten Themen benennen - das macht es einfacher, wenn man das Forum durchsucht.

vielen Dank!
 
Da hast du natürlich recht.
Allerdings war zu dem Zeittpunkt, als ich den Fred hier aufgemacht habe, noch nicht klar, dass es der Katalysator sein wird.
Ich versuche allerdings möglichst viele Synonyme in meine Beiträge einzustreuen, damit die SuFu auch auf diesen Fred kommt, wenn der Suchende sich anders ausdrücken würde.

Im Übrigen kann ich den Titel nicht bearbeiten (oder finde lediglich die Option dazu nicht).
 
Vielleicht findet sich ein hilfsbereiter Moderator, der das übernimmt...
 
Zurück
Oben