motor springt nicht mehr an dringend

nach dem ich den kurbelwellensensor getauscht habe, es deutete ja alles auf diesen, sprang er trotzdem nicht an.
dann habe ich das zündmodul getauscht und dann sprang er sofort an.


und dann habe ich mir das zündmodul passend zu meinem saab von BERU gekauft und eingebaut. der motor liefdann unruhig und stotterte, also umgetauscht und das gleiche problem wieder.
ich habe dann das alte zündmodul von BOSCH eingebaut und er lief wieder normal.


kann sich das jemannd erklären ?

 
Das Zündmudul, PASSEND zu Deinem SAAB, ist meines Wissens von Bosch, nicht von Beru.
Ebenso, wie die PASSENDEN Kerzen von NGK sind, und eben NICHT von Bosch.

Das ist wie in der EDV: Es gibt Komponenten, die zusammen funktionieren, und welche, die dies eben nicht tun. Man muss wissen, WAS paßt - nicht WARUM es paßt.
 
Das Zündmudul, PASSEND zu Deinem SAAB, ist meines Wissens von Bosch, nicht von Beru.
Ebenso, wie die PASSENDEN Kerzen von NGK sind, und eben NICHT von Bosch.

Das ist wie in der EDV: Es gibt Komponenten, die zusammen funktionieren, und welche, die dies eben nicht tun. Man muss wissen, WAS paßt - nicht WARUM es paßt.


ist das so wie bei den menschen, die grundsätzlich untereinander passen, aber eben doch einige besser passen, bzw. passen, aber besser nicht längerzusammen passen, da sie sonst unpassend werden.

dann habe ich des verstanden.

:rolleyes:

sorry,

das ist jetz aber off-topics oder so.
 
Berichte bitte, wie leicht sich der Filter bei dir lösen ließ. Der liegt beim 8V ja hervorragend zugänglich im Motorraum, die Schrauben saßen bei mir aber bombenfest, so dass ich ab einem gewissen Kraftaufwand ("wenn ich jetzt abrutsche, breche ich mir was") aufgegeben und einen neuen Versuch auf die nächste Inbetriebnahme nach dem Einmotten verschoben habe.

Also, bei mir ist der Filter über der Hinterachse. Ich habe ihn nicht selbst gewechselt sondern zugeschaut wie er auf der Bühne stand. Mit einem langen, guten Schlüssel ging es recht gut. Ich war überrascht.
 
Einfach dicke Arbeitshandschuhe anziehen, dann schürft man sich auch beim Benzinfilter nichts auf, wenn die plötzlich aufgehen. Rein vom Hebel her brauchts aber keine verlängerten Werkzeuge o.ä.
 
Zurück
Oben