Elektrik Mist, wie komme ich wieder in mein Auto?

Registriert
18. Feb. 2008
Beiträge
7.166
Danke
1.668
SAAB
900 I
Baujahr
1987
Turbo
FPT
Ich wollte gerade etwas aus meinem 9k holen und stellte fest, dass die ZV nicht mehr auf den Frosch reagiert (Frosch ist i.O.). Ich bemerkte dann, dass die Heckklappe nicht richtig zu war. Ich vermute mal die Kofferraumbeleuchtung hat die komplette Batterie in den letzten vier Tagen leergesaugt:rolleyes:.
Blöderweise habe ich die Klappe zugedrückt da ich dachte, dass die Alarmanlage losgeht wenn ich die Klappe öffne (War der Alarm überhaupt scharf bei einer geöffneten Klappe?) So ein Mist.
Komme ich jetzt noch irgendwie in den Wagen ohne das die Alarmanlage losheult? Oder bleibt mir nur in den sauren Apfel zu beissen und schnell rein ins Auto, Motorhaube auf um mit einem Überbrückungskabel Strom zu ziehen um dann den Alarm zu deaktiviern?
 
Ohren zu und durch - so würde ich es bei meinem 900II machen.
 
Batterie abklemmen geht schon, aber sobald Du die wieder anklemmst, hupt der wieder los.

Der merkt sich das. Du mußt also schon einen funktionierenden Frosch haben...früher oder später...
 
Der ist ja vorhanden - wenn ich das Problem richtig verstanden habe, ist nur die Fahrzeugbatterie ist leer. Wobei, hat die Sirene beim 9000 (wie beim 9-5) eine eigene Batterie? Wenn nicht, wie bei meinem 900II, ist bei leerer Fahrzeugbatterie ja eh Ruhe. So wars jedenfalls, als ich kürzlich meinen Kofferraum hatte offenstehen, um Lackausbesserungen trocknen zu lassen - da ging die FB auch nicht mehr - aber auch kein Alarm...
 
Ja da ist dann wohl die Batterie vom Auto leer. Du kommst einfach mit dem Schlüssel so zur Fahrertüre rein, ohne Saft kann die Alarmanlage nicht losgehen, Motorhaube auf und Überbrücken. Aber dann geht direkt der Alarm los, das ist sehr sehr laut wenn man an der offenen Motorhaube steht. Also nicht erschrecken!
Dann kannst du sie schnell mit dem Frosch ausstellen. Mach am besten das Kofferraumlicht nur bei Bedarf an. Ist mir auch schon zweimal passiert, dass das Ding die Batterie leergesaugt hat.
 
Batterie abklemmen geht schon, aber sobald Du die wieder anklemmst, hupt der wieder los.

Der merkt sich das. Du mußt also schon einen funktionierenden Frosch haben...früher oder später...
Der Frosch funktioniert einwandfrei, Batterie neu, Gehäuse und Tasten sind auch neu. Am Donnerstag ging auch noch alles Tip Top. Die rote LED ist auch aus.
Das mit der Batterie verstehe ich nicht ganz, der Alarm hat doch eine eigene? Soll doch so sein, dass bei leerer Starterbatterie der Alarm trotzdem funktioniert.
Also wenn ich jetzt mit dem Schlüssel aufschliesse, hupt es trotzdem los? Oder erst wieder wenn ich eine geladene einbaue?

Ok: da haben sich einige Antworten überschnitten.
 
Wenn ich die Haube auf habe, kann ich dann nicht vorübergehend die Hupe abklemmen?
 
Die Alarmanlage hat eine extra Hupe im Kotflügel. Ohrenstöpsel rein und los gehts. Wenn man darauf vorbereitet ist hupt es nur ein paar Mal (bis man 5x gedrückt hat und sich der Frosch wieder mit der Alarmanlage verbunden hat).
 
Die Hupe stört eh nur den Besitzer...
 
hupt es nur ein paar Mal (bis man 5x gedrückt hat und sich der Frosch wieder mit der Alarmanlage verbunden hat).
Aber nicht bei leerer Fahrzeugbatterie, wenn das Steuergerät mit den Impulsen der FB nix anfangen kann - darum ging es ja dem TE.
 
Nur als Anmerkung:
Bei meinem 9K Anni geht das Kofferraumlicht auch schon beim Drücken des Knopfs in der Fahrertür an.
Falls man sichs anders überlegt und die Heckklappe dann nicht öffnet (und wieder schließt) bleibts Licht an,
mit den oben beschriebenen Folgen.
Nachdem mir Schussel das zum zweiten Mal passiert war , (zum Glück immer in der Garage mit nicht funkverschlossener Fahrertür, da reichte dann das Batterieladen ohne Alarmprobleme),
habe ich folgende, bisher seit 3 Jahren erfolgreiche, Maßnahmen getroffen:
1.) Ersatz der Kofferraumsofitte durch eine -deutlich hellere- stromsparende LED-Sofitte aus dem Kfz-handel.
2.) Montage einer parallelgeschalteten MiniLED mit ca 30 cm Kabel auf der rechten Lautsprecherabdeckung, die mich zur Erinnerung/Warnung bei Betätigung der Kofferraumtaste durch die Heckscheibe anfunzelt .
"Nicht erlaubt im Bereich der STVO", aber da darf die Klappe eh nicht offen sein!
 
Bei meinem 97er CSE geht die Alarmanlage aus, wenn die Batterie abgeklemmt wird...
 
Bei meinem 97er CSE geht die Alarmanlage aus, wenn die Batterie abgeklemmt wird...
 
Alarmanlage hat keine zusätzliche Batterie - 'Starter'-Batterie leer - kein Alarm.
Wenn die Entriegelung (egal ob in der Tür oder am Frosch gedrückt wird geht die Klappe auf und die Kofferaumleuchte an. Klappe zu-> Lampe aus)
Beim Anklemmen der geladenen Batterie Fahrertür offen lassen, m.W.n. hupt er dann nicht.
 
Wenn die WFS/Alarmanlage aktiv war, als die Batterie abgeklemmt wurde, geht die bei Anklemmen der Batterie an. Dann muß man schnell 5 x die Taste auf dem Frosch drücken (wenn der denn funktioniert.).

Zur Sicherheit kann man ja die Hupe abklemmen und dann in Ruhe schauen. Die LED müßte ja blinken, wenn die Alarmanlage geht....
 
Zur Sicherheit kann man ja die Hupe abklemmen und dann in Ruhe schauen. Die LED müßte ja blinken, wenn die Alarmanlage geht....
Die LED ist zwar aus, weil Batterie leer, aber die blinkt auch manchmal während der Fahrt da bei mir zwar der Alarm aktiviert ist, die VSS jedoch nicht...aber das ist ohnehin ein anderes Thema.
Ich baue die Batterie mal aus, lade sie und dann werde ich sehen was passiert. Zumindest kann ich dann den Alarm im Fall der Fälle wieder ausschalten. Bin froh, dass ich den Wagen erstmal so aufschließen kann.
 
Zurück
Oben