Lüftung "tut" nicht mehr

Registriert
24. Juli 2006
Beiträge
592
Danke
22
SAAB
9-3 II
Baujahr
2003
Turbo
TiD
Hallo,

nachdem im letzten Herbst die Lüfter nicht mehr angesprungen sind (nach dem Abstellen des Fahrzeuges und 10 Minuten warten funktionierte alles wieder) habe ich dieses Problem jetzt sehr viel häufiger.

Mittlerweile geht die Lüftung (Lüfter) in der Regel nicht mehr an. Wenn ich die Klimaautomatik jedoch anders einstelle kann ich hören wie die Stellmotoren für die Luftverteilung noch arbeiten. Nur Luft kommt nicht mehr aus den Düsen.

Kann ich hier selbst irgend etwas überprüfen oder muss ich gleich zur Saabwerkstatt rennen?
Vielleicht gibt es da ja eine Sicherung oder ähnliches was ich überprüfen kann :confused: (auch wenn ich nicht glaube das hier das Problem liegt - sondern viel mehr an einer kalten Lötstelle in irgend einem Steuergerät :mad: )

Vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich und das nächste Problem ist nicht mehr ganz so tuer :cool:

Danke und Gruß
Isländer
 
Hallo!
Ich würde den Fehlerspeicher auslesen lassen,dann weitersehen......alles andere wäre jetzt durch die Kristallkugel geblickt.........:smile:
Gruß,Thomas
 
Muss nicht unbedingt das Steuergerät sein. Schau nach der Sicherung für den Luftungsmotor, wenn so ein geben sollte. Wenn nicht, dann könnte der Motor defekt sein. Hat mein Freund in seinem alten 9-5 gehabt, dass kein Luft rauskamm. Wenn du willst, kannst den Motor ausbauen und überprüfen, ob der noch funzt. ( könnten die Schleifkontakte verschmutzt sein)
 
Bei lag es am defekten Ventilator welcher im Fußraum von Beifahrer unterhalb vom Handschuhfach sitzt. In Fahrtrichtung links. Allerdings hat es sich mit deutlich vernehmbaren Heul-Geräusch angekündigt.
Neuer Lüfter von Hersteller Fabr. Vaelo über Teilehändler besorgt beim freundlichen kostet das Teil nämlich über 300Euros. Über den Teilehandel nur die Hälfte.
 
Hi Islander,

kommt keine Luft mehr raus (also wegen irgend einer geschlossenen oder fehlgestellten Klappe) oder läuft der Lüfter nicht?

Flemming
 
Hallo,

das auslesen des Fehlerspeichers hat nichts erbracht.
Kein Eintrag.

Ist das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen?

Danke und Gruß
Isländer
 
Heißt also mal, dass ein nicht überwachter Aktor defekt ist. Und auch keine Plausibilitätsprüfung anschlägt.

Also Lüfter prüfen. Zum einen gehen die Motoren schon mal hops, zum anderen die Ansteuerung. Bis zum Vorgängemodell war die Leistungsendstufe ein kleines separates Modul dass auf einem Kühlkörper am/im Luftkanal saß, das gerne mal hinüber war. Meisten aber mit umgekehrtem Effekt, Lüffter auf Dauer-max. Kann aber genauso umgekehrt versagen. Also erst mal Lüfter freilegen und Spannung messen. Kann man ja am Stecker ohne den Lüfter gleich freizulegen. Nächster Schritt ist die Freigängigkeit zu prüfen. Ach, den elektrischen Widerstand des Motors kann man auch recht einfach messen wenn man den Stecker abgezogen bekommt.

Flemming

Flemming
 
Hallo,

nachdem im letzten Herbst die Lüfter nicht mehr angesprungen sind (nach dem Abstellen des Fahrzeuges und 10 Minuten warten funktionierte alles wieder) habe ich dieses Problem jetzt sehr viel häufiger.

Mittlerweile geht die Lüftung (Lüfter) in der Regel nicht mehr an. Wenn ich die Klimaautomatik jedoch anders einstelle kann ich hören wie die Stellmotoren für die Luftverteilung noch arbeiten. Nur Luft kommt nicht mehr aus den Düsen.

Kann ich hier selbst irgend etwas überprüfen oder muss ich gleich zur Saabwerkstatt rennen?
Vielleicht gibt es da ja eine Sicherung oder ähnliches was ich überprüfen kann :confused: (auch wenn ich nicht glaube das hier das Problem liegt - sondern viel mehr an einer kalten Lötstelle in irgend einem Steuergerät :mad: )

Vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich und das nächste Problem ist nicht mehr ganz so tuer :cool:

Danke und Gruß
Isländer
Bisher war immer der motor defekt in manchen Fällen wurde nach kurzer Zeit auch noch die Reguliereinheit erneuert
mfg violetta
 
Bisher war immer der motor defekt in manchen Fällen wurde nach kurzer Zeit auch noch die Reguliereinheit erneuert
mfg violetta

Hallo,

ja, der Motor war schwergängig und deshalb wurde der wohl abgeschaltet.
Die Kohlen wären bei 40% und deshalb wird der auch ersetzt.

Gruß
Isländer
 
Ich hatte exakt das gleiche problem! bei mir tauchte das im winter auf! zum glück aber, nie wieder seither...
 
So, nun hat es mich bzw. meinen Saab auch erwischt:mad:
Vor ein paar Tagen fing es mit Brummgeräuschen für einige Sekunden an,
dann war es mal wieder weg um später mit einem Dauerbrummen und geringerer Lüftungsmenge
das Ende einzuläuten:frown:
Jetzt kommt also nur noch Durch die Fahrtluft was rein.
Die Klimaanzeige funktioniert normal und die Verstellung geht auch.

Hat denn Jemand eine Ausbauanleitung für mich?!
Mir schwant nichts Gutes.
Und wenn das Armaturenbrett doch raus muss, komme ich wenigstens gleich zum Dämmen und Entklappern:rolleyes:

Iceman
 
Als erstes Danke an den Dackelmann!
Habe es aber auch so hinbekommen.
Bei meinem Lüfter sind also die Kohlen so weit runter, daß im warsten Sinne die Funken fliegen,
wenn der Motor dach mal läuft:rolleyes:
Wenn man denn jetzt wüste woher, könnte man diese sogar selbst wechseln!
Wie leben aber ja leider in der Zwischenzeit in einer Wegwerfgesellschaft:confused:
Also gilt es jetzt, einen gebrauchten Gebläsemotor zu besorgen.
Interessant war aber, daß unabhängig von der Lüftergeschwindigkeitseinstellung immer 12,?? V anliegen.
Muß also mit einer Stromüberwachung angesteuert werden:rolleyes:

Iceman
 
Hm, für normal werden die mit einer PWM angesteuert + Freilaufdiode. Wenn da keine Last dran hängt, dann kann das schon sein dass du Batteriespannung minus Halbleiterübergangsspannung misst (Pufferkondensator).
 
Man hätte es ja auch einfach machen können :smile: ( Spannungsanpassung )
Nach ab- und anstecken lief Er ja auch mal wieder mit Regulierung, ab halt auch mit deutlichem Funkensprung,
Gleichlaufschwankungen und Laufgeräuschen:frown:
Warte also auf meinen neuen Gebrauchten:rolleyes:, der dann hoffentlich die nächsten 100tkm durchhält:confused:
Der alte hat es ja auch bis 193tkm geschafft.

Iceman
 
SO! nach ankündigungen im winter, und brummenden geräuschen in den letzten wochen, ist es nun bei mir auch so weit!
Das gebläse tut nicht mehr! exakte beschreibung, wie beim kollegen der den beitrag erstellt hat!
wenn man die temperatur vertellt, hört man geräusche, tut sich aber nichts! kommt keine luft raus!
also ist das definitiv der motor??? ach ja, hat wer tipps, wo man den am günstigsten bekommt? und das wichtigste, die anleitung zum ausbau?

MFG
 
Zurück
Oben