Leistungsabfall 2.8 Turbo

Registriert
20. März 2009
Beiträge
27
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hallo gemeinde.

Ich hab nen 2007 er 2.8turbo SC. 60tkm.
Gestern hab ich auf der Autobahn gemerkt, dass null Leistung kam. Vollgas dritter Gang -nix kommt
Die Turbo Anzeige hat sich aber ganz normal bewegt. Hatte nicht das Gefühl dass sich der Motor komisch angehört hätte.
Also auf den nächsten Parkplatz. Motor aus und wieder an. Dann lief er wieder besser. Aber im 6. Gang immer noch spürbar eine "wellenförmige" Leistung des turboschubes. Auf der Autobahn Rückfahrt war dann fast alles wieder beim alten. Verbrauch war wie immer. Die anzeigen für Turbo und Temperatur waren wie immer.

Hat jemand nen Tipp?
Sind das einzelne zundspulen pro Zylinder? Hatte so was mal bei nem andren Auto aber bei Ausfall eines zyl ging da garnichts mehr?

Grüße

Donnerhugo
 
Hallo!
Der Motor hat einzelne Zündspulen für jeden Zylinder,vielleicht mal den Fehlerspeicher auslesen lassen...............
Gruß,Thomas
 
Es werden für jeden Zylinder die "Fehlzündungen" gespeichert.

Daran kann man recht schnell sehen, welche Zündspule Ärger macht.
 
Hallo und willkommen hier im Forum, donnerhugo!

Auf jeden Fall beim Saab-Händler an den Tester (Tech II) um zu schauen was ggf. an Fehlern/Daten hinterlegt worden ist.

Sicher ist sicher ... auch ein kleines Problem kann im Nachgang ohne "Behandlung" zu großem Kummer führen!

Ist die Geräuschentwicklung normal - auch im Stand? - ggf. hat sich ein Schlauch vom ATL (Turbo) gelöst oder ist undicht?

Zündspule ist schnell ausfindig gemacht über die Werkstatt am "Tester" ... Daten werden für jeden Zylinder gespeichert.

Hast Du irgend eine Fehlermeldung bekommen im Fahrzeug ... Kontrollleuchte an etc.?

Gruß und viel Erfolg,

Ted
 
Geräusch auch im stand ist wie immer. Keine Fehler Meldungen.
Kann der obd diag auch Saab lesen?
 
Geräusch auch im stand ist wie immer. Keine Fehler Meldungen.
Kann der obd diag auch Saab lesen?

Du meinst ein normales OBD-Auslesegerät? Das sollte schon die Fehler mit Nummern erkennen die hinterlegt sind. Wenn es aber etwas spezieller wird muss glaube
ich der Saab-Tester in´s Spiel kommen ... müsste erst nachlesen wie weit ein "normaler OBD-Leser" kommt ...

Wichtig unbedingt alle hinterlegten Nummern notieren ... damit im Nachgang zurück verfolgt werden kann was gewesen ist ... löschen geht immer schnell ;-)

Aus welcher Gegend/Region kommst Du? Vielleicht hat jemand einen Tipp zu einer alternativen Werkstatt mit Tech II bei Dir ...

Der Motor ist aber sonst "Serie" oder wurde ggf. die Leistung gesteigert?

Dumme Frage aber ... ist vielleicht falscher Kraftstoff getankt worden?Da gibt es auch immer wieder kuriose Dinge besonders beim E85.
 
Ich komm aus der Region Ulm / Aalen / HDH.
Meint ihr eine OPEL Werkstatt kann Saab auch auslesen? Ist doch beides TECH II, oder?
der nächste Saab Laden ist über eine Stunde weit weg und nicht berühmt für seine kundenorientierte Arbeitsweise. (Schwäbisch Gmünd und Augsburg). Gibt es irgend jemanden, der von einer anderen Werkstatt in der Regin Heidenheim Kenntniss hat? Freie? Auch wegs inspektionen usw.? Tschö
 
Und WO lässt Du den Wagen "normalerweise" warten?
 
Ich hatte kürzlich auch extremen Leistungsabfall nach der Fehlermeldung "Antriebsschlupfregelung defekt".
Fuhr sich wie ein übergewichtiges 50 PS-Auto...
Nach sofortigem Motorneustart unverändert.
Nach längerem Parken Leistung wieder da, keine Fehlermeldung mehr, aber Motorwarnleuchte an.
Nach 2 Tagen Warnleuchte aus, keine Probleme mehr...
 
Ich hatte kürzlich auch extremen Leistungsabfall nach der Fehlermeldung "Antriebsschlupfregelung defekt".
Fuhr sich wie ein übergewichtiges 50 PS-Auto...
Nach sofortigem Motorneustart unverändert.
Nach längerem Parken Leistung wieder da, keine Fehlermeldung mehr, aber Motorwarnleuchte an.
Nach 2 Tagen Warnleuchte aus, keine Probleme mehr...

Rein interessehalber:
Weitere Vorgehensweise geplant?
 
Meint ihr eine OPEL Werkstatt kann Saab auch auslesen?

Das reine Auslesen von Fehlern dürfte wohl nicht das Problem werden ...

Ganz ins "eingemachte" kommt der Opel-Tester ggf. nicht, da Ihm hierzu wohl die Saab spezifische Software im Tech II fehlt.

Erkläre Ihm die Problematik das er auf "elektronische Fehlersuche" gehen soll ... vielleicht führt das ja zu mehr Licht in Deiner Sache
bevor Du eine Stunde hin und her fährst nach Augsburg ist es einen Versuch wert ...

Viel Erfolg!
 
So ich hab mal Fehler auslesen lassen - nix nüscht niente nada. Garnichts drin gewesen.
So und nu?
Es fühlt sich so an, als ob das ESP einem die Power wegnimmt. Wäre das denkbar? Wie gesagt, Tubrodruck (zumindest laut Anzeige), Motorgeräusch usw inkl Verbrauch sind wie immer. Nach dem letzten Neustart war es beim Beschleunigen im Sechsten Gang ein wellenförmiger recht periodische Schub.
In dem moment, wo überhaupt keine Leistung vorhanden war, fühlte sich der Motor so an, wie ich frühere "Nicht-Turbo" Motoren bei 2-3T UPM in Erinnerung habe.
 
Hallo und guten Abend Hugo,

Du bist beim Opel-Dealer gewesen, denke ich ... also konnte der die Zündspulen über TECH II dort nicht prüfen, oder?

Wenn Du meinst es kommt vom ESP selbst (alles ist möglich; MartinSaab hatte ja so ein Problem) dann probiere es doch einmal mit ausgeschaltetem ESP aus.

Dann sollte das System ja nicht eingreifen können und es müsste soweit normal laufen. Sollte auch dieses nicht das gewünschte Ergebnis bringen dann
musst Du wohl doch die Fahrt zum Saab-Händler auf Dich nehmen zwecks einer gründlichen Diagnose.

Viel Erfolg!

Gruß,

Ted
 
Ich weiß nicht ob man das ESP ganz deaktivieren kann. Oft gibt es da ein grundprogramm.
 
Das habe ich nicht im Kopf ob es ganz oder nur teilweise zu deaktivieren ist ... Probieren geht auch hier über studieren!
 
ESP ist komplett abschaltbar, da gab´s mal einen Fred, ist irgendeine Tastenkomibination die man drücken muss, das gab es zwei Varianten und bei einer war das ESP dann total deaktiviert.
 
Zurück
Oben