Kupplung einstellen

Postfach gesäubert.

Ich habe direkt danach bei Skandix angerufen und der Mann am Telefon meinte "wie auf dem Bild"... hmm. Auf Nachfrage angeblich also auch ohne Dichtungen - was ich aber so nicht ganz richtig finde.

Wie jetzt? Waren nun Dichtungen drin...?
 
Postfach gesäubert.

Ich habe direkt danach bei Skandix angerufen und der Mann am Telefon meinte "wie auf dem Bild"... :questionmark::questionmark::questionmark: hmm.
Auf Nachfrage angeblich also auch ohne Dichtungen - was ich aber so nicht ganz richtig finde.
Mann, lass dich bloss nicht verar...en !
Gute N8
Gerd
PS: Gspannt bin i, wie des alles ausgeht...
 
Wenn Skandix das wirklich so gesagt und gemeint hat, sind die bei mir gerade nochmals um Lichtjahre nach unten durch gefallen!
 
Der Herr am Apparat (wer auch immer es war, ich weiß es nicht mehr) schien mir nicht den bewandertsten Eindruck auf dem 900er-Gebiet zu machen - beharrte aber auf der Aussage "wie auf dem Bild zu sehen" (wahrscheinlich guckte er sich das laienhaft an und sah nur den Gummibalg) - "also auch ohne Dichtungen".

Also:
Der neue Nehmerzylinder (original verschweißt) wurde mir ohne Dichtungen/O-Ringe geliefert.
Das habe ich, gerade nachdem ich da blöd da stand und auch mein Onkel meinte "beim alten Nehmerzylinder war doch da eine (defekte) Dichtung und dieser deswegen zu überholen/auszutauschen", dann erst kurz vorm Einbau festgestellt - und konnte mich nur retten, weil ich mir bloß zu den Dichtungen (ich wollte eigentlich bloß überholen) noch vorsorglich (falls der alte zu schlecht wäre) den Nehmerzylinder bestellt hatte - den Reparatursatz hätte ich mir ja getrost zur Seite legen können, die Dichtungen kann man ja immer gebrauchen - und plötzlich brauchte ich sie direkt für den neuen Nehmerzylinder.

Also klingele ich da nochmal an und vielleicht ist ein anderer Mitarbeiter dann am anderen Ende.
 
...ich kaufe da aus verschiedenen Gründen eher nix, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt.
 
Muss man bei den Drittanbieter-Nehmern nicht ohenhin direkt am Neuteil die Dichtungen gegen originale tauschen? Oder verwechsle ich da gerade etwas?
 
Nö, das hast Du richtig verstanden.
Wahnsinn.jpg
 
Nö, das hast Du richtig verstanden.

Sorry, aber irgendwann komm' ich mir nur noch dämlich vor... da liest man sich quer durch die Foren, fragt vorher nach, auch bei den Teilehändlern und nachher, wenn man meint, alles im bestmöglichen Sinne zusammenbestellt und -gefummelt zu haben, kommen Bemerkungen wie "aber den Ring hätte ich auch noch gemacht" und "ja die Dichtungen sind sowieso Mist."

Bitte, wirklich wirklich bitte:
Entweder wird mal der möglichst beste Gesamtsinn in einem zusammengefasst und man weiß VORHER, was man alles machen sollte (denn als aus meiner Laienlage heraus weiß ich das nämlich nicht), oder man fängt einfach irgendwann an, das komplett zu ignorieren - was ich aber für mich nicht als wirkliche Option sehe.
Das Forum soll doch als Hilfesteller dienen, Kompetenzen zusammenfassen und die bestmögliche Lösung finden lassen - dann scheut doch bitte nicht, VOR den Reparaturversuchen der Laien die Hilfen/Empfehlungen zu schreiben, anstatt im Nachhinein versteckt immer wieder Andeutungen fallen zu lassen, die man dann noch weniger versteht.
Bei mir löst das nicht weniger Lust aufs Weitermachen aus, aber ich kann mir vorstellen dass einige andere (Neulinge) da nicht so hartes Fell haben und sich dann gar nicht mehr rantrauen, weil sie sich einfach nur noch doof und veralbert vorkommen.

Das fasst mal meine allg. Beobachtung der letzten Zeit zusammen.

(macht das zu viel Arbeit, solche immer wieder aktuellen Infos/Erfahrungen mit in die KnowledgeBase einfließen zu lassen? Wenn ja, dann bin ich gerne bereit, bei Bedarf diesen Part zu übernehmen... mich stört das nämlich schon, und wundert mich noch weniger, wenn dann immer wieder neue Themen zum selben Kernpunkt erstellt werden, weil man durch die Suche nicht schlauer, sondern nur noch verwirrter wird)
 
Hi!

Also nach meiner Erfahrung sind auch nicht originale Kupplungsgeber durchaus brauchbar. Habe 2 Stück seit ca. 7 Jahren eingebaut und die funktionieren beide bisher tadellos.

Einige (durchaus erfahrene) Saabisten berichten aber davon, daß die Aftermarket-Dinger angeblich nicht so lange halten wie originale von Saab. Kann ich bisher aber nicht bestätigen.

Grundsätzlich sind aber bei einem neuen Geber (egal ob Saab-Original-Ware oder Aftermarket) die Dichtungen dabei und eingebaut. Das Teil kann man auspacken und sofort einbauen. Wenn das nicht der Fall ist, stimmt was nicht und gibt berechtigten Grund zur Reklamation.

Soweit meine persönliche Meinung, die keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit hat.

Gruß,
Erik
 
Hallo Erik,

bitte beachte, dass ich einen Nehmerzylinder bestellt und erhalten hatte - Geberzylinder ist das andere Teil.
(käme der aber genauso ohne Dichtungen, wäre das selber Mumpitz)
 
Äh, natürlich meinte ich den Nehmer. Wobei gleiches auch für den Geber gilt.
 
Das Forum soll doch als Hilfesteller dienen, Kompetenzen zusammenfassen und die bestmögliche Lösung finden lassen - dann scheut doch bitte nicht, VOR den Reparaturversuchen der Laien die Hilfen/Empfehlungen zu schreiben, anstatt im Nachhinein versteckt immer wieder Andeutungen fallen zu lassen, die man dann noch weniger versteht.

Es heisst ja nicht umsonst "Listen and learn" und nicht "Write and learn". Wenn du dein Verhältnis von Lesen zu Schreiben richtig einstellen würdest, würde dir sowas nicht passieren. Meine Kupplungen sind z.Zt. alle ok, trotzdem waren mir alle Warnungen vor nicht zuverlässigen Nehmerzylindern etc. bekannt.
 
Nett... mein Schreiben in anderen Forenbereichen hat doch aber mit diesem hier herzlich wenig zu tun und sollte m.E. auch nicht als Gegenargument zum Stummmachen dienen.
Meinst Du nicht, dass ich mich leise informiert habe? Doch, schon, nur fällt mir nun umso lauter auf, dass etwaige Hilfen entweder zu verstreut oder zu spät kommen... oder ich schlichtweg verkehrt gelesen habe. Da geht's mir aber nicht um ein Ankäsen Euch gegenüber, weil ich nicht zufrieden wäre - bei mir funktioniert soweit bisher alles. Bloß gibt es auch genügend andere, die ausschließlich hier reinschauen und sich dann noch unschlüssiger sind, vielleicht es dementsprechend gleich bleiben lassen, und mit dem Saab es dann schon wieder nix mehr wird...
 
StRudel, wo ist denn Dein Problem?
Du hast einen Nehmer bekommen (ob mit oder ohne der Drittanbieterdichtungen ist zwar theoritisch, nicht aber praktisch relevant), und Du hast einen Dichsatz (ich hoffe doch SAAB Originalware und kein Drittanbieterbilligkram?!) mit dabei gehabt. Dann hattest Du doch alles eben so, wie es sein muss und wie man es bestvorbereitet ordern würde. Also alles optimal.
 
Beides von Skandix - den Dichtsatz hatte ich nur, weil ich a) Kupplungsnehmerzylinderreparatursatz und extra noch b) neuen Nehmerzylinder (falls der eingebaute nicht mehr zum Überholen getaugt hätte) bestellt - hätte ich also den Reparatursatz nicht bestellt gehabt, wäre bloß der Nehmerzylinder ohne Dichtungen da gewesen...

Habe ich da von den Dichtungen her (sind einfach bloß drei unterschiedlich große Gummidichtringe) Drittanbieterbilligkram (war der Reparatursatz von Skandix)?
 
Hi!

Also nach meiner Erfahrung sind auch nicht originale Kupplungsgeber durchaus brauchbar. Habe 2 Stück seit ca. 7 Jahren eingebaut und die funktionieren beide bisher tadellos.


Gruß,
Erik

Seit etwa 5 Jahren ist die Lebenserwartung zuverlässig unter drei Monate gesunken - egal welcher Hersteller oder Lieferant, überall der selbe Mist im Karton. Die Gummidichtringe rollen sich bei Betätigung auf und das war´s dann.
 
Okay, das klingt nicht gut.

2 Nehmer-Zylinder habe ich schon vor 7 bzw. 8 Jahren eingebaut - die halten bis heute.

Einen weiteren letztes Jahr eingebaut - der geht noch. Alles Aftermarket-Ware von Skanimport.

Gruß,
Erik
 
Habe ich da von den Dichtungen her (sind einfach bloß drei unterschiedlich große Gummidichtringe) Drittanbieterbilligkram (war der Reparatursatz von Skandix)?
Wenn das der selbe Kram war, wie er an den Nachbauzylindern verbaut ist, dann gleich wieder raus das Ding, solange die Hütte noch auf dem Hof und nicht an einer Innenstadtampel steht:
Seit etwa 5 Jahren ist die Lebenserwartung zuverlässig unter drei Monate gesunken - egal welcher Hersteller oder Lieferant, überall der selbe Mist im Karton. Die Gummidichtringe rollen sich bei Betätigung auf und das war´s dann.
 
Zurück
Oben