Antrieb - Kostenvoranschlag für Ölwechsel 9-5 V6 3.0 Benziner

@saab peter

Ich will hier keinen Namen nennen....
ber die Werkstatt ist in S/H
 
Gibt es eigentlich jemanden unter den Öl- und Reifenmitbringern, der auch mal über den anstehenden Ölwechsel hinaus denkt? Vielleicht kann man tatsächlich mit viel Überzeugungsarbeit ein paar Kröten sparen, aber meint Ihr wirklich, dass Werkstätten und deren Mitarbeiter motiviert sind, solche Kunden langfristig zu bedienen und gute Arbeit abzuliefern? Es wird ja vielleicht mal was anderes anstehen als nur ein Ölwechsel. Wenn schon bei Auftragsannahme klar ist, dass von diesem Kunden nur das absolute Minimum zu holen ist, und das auch nur mit viel Diskussion, wird man nie auch nur einen Handgriff mehr als unbedingt nötig tun. Das mag funktionieren, wenn der Kunde ziemlich genau weiß, was zu tun ist und entsprechend die Aufträge verteilt, sich nur nicht die Finger schmutzig machen will. Aber gerade Kunden, die vollkommen abhängig von Werkstätten sind, kommen nie umhin, irgendwann den Preis dafür zu zahlen. Das sind meist auch die Kandidaten, bei denen immer was Unvorhergesehenes am Auto ist, weil sie am falschen Ende sparen. Es sollte sich inzwischen rumgesprochen haben, dass Autos sehr pflegeintensiv sind... :rolleyes: auch die der Pfennigfuchser... :smile: Den Zusammenhang mit dem eigenen Verhalten erkennen die wenigsten, aber wer mit der Einstellung "will mich nicht drum kümmern" Auto fährt und unterhält, tut m.E. nach gut daran, den Werkstätten etwas mehr Freiraum zu gewähren... :rolleyes:

Wer selber nicht schrauben kann oder will, für den geht es letztlich darum, ein beidseitig in Bezug auf Kosten/Nutzen ausgeglichenes Verhältnis zu einer Werkstatt aufzubauen... :redface:
 
Leben und leben lassen ist die Devise. Bei VW kostet ein Liter 0W30 für den Bus 30Euros, und die VW-Werkstatt füllt meistens doch das nicht erlaubte 5W30 zum gleichen Tarif ein.8 Liter werden gebraucht,das richtige Öl bestellt bei einem Versender kostet ca 6,50 Euros pro Liter. Wenn ich das nicht selber machen würde, dann würde ich, auch in der Garantiezeit, auf jeden Fall das Öl in der richtigen Spezifikation mitbringen, Wucher muß man ja nicht unterstützen. Den VW-Werkstätten geht es ob der Vielzahl der Fehlkonstruktionen trotzdem ganz gut.
 
Hallo,

Ich hab vor einiger Zeit mal einen Beitrag von einem VW Autohaus gesehen. Da war der 6er Golf gerade neu. Die mussten allein für dieses Modell Spezialwerkzeuge im Wert von 20000 (zwanzigtausend) Euro kaufen. Verweigern gibt es nicht, sonst hat man mächtig Ärger mit VW. Und dann sind da ja noch Passat und Co. ... .

Die stehen schon heftig unter Druck.

Gruß
Thomas
 
Da habt ihr ja recht, aber für einen Ölwechsel 270€ ist einfach frech. Zu der Werkstatt würde ich nicht hingehen. Was nehmen die dann für eine richtige Reparatur? Kundenbindung erfolgt durch Freundlichkeit Kompetenz und gute Arbeit. Dann darf man auch teurer sein, aber nicht nicht fast doppelt so teuer. Dann hilft das was ich zur Kundenbindung gesagt hab nicht....das Preis-Leistung Verhältnis muss halt stimmen.
Ich kaufe z.b. meine Elektrogeräte auch hier im Ort, mit Service, und man soll es kaum glauben, der Händler Ist kaum teuer wie ein "ich bin doch blöd Markt". ...hat aber einen TOP Service und dafür Zahl ich gerne mehr.
Ich bin mit der Einstellung immer gut gefahren, sowohl als Kunde als auch als Unternehmer ...
 
Selbstverständlich sollte auch die Werkstatt einen angemessenen Preis einfordern, wenn sie an langfristiger Kundenbindung interessiert ist, und das ist mit 270,- für einen Ölwechsel eher nicht der Fall... :rolleyes: es soll aber auch Werkstätten geben, die unter Ölwechsel gleich mal "kleine Inspektion" verstehen, und dann passt's ja wieder... vom Preis her jedenfalls, aber natürlich sollten Werkstätten nicht mehr tun als aufgetragen... :rolleyes: vielleicht riechen sie aber auch, dass dem Auto mal eine Durchsicht nicht schaden würde... :rolleyes:
 
Mein Onkel ist Werkstattmeister in einer großen VW/Audi-Bude. Die kaufen den Liter Faßöl für unter 4 Euro ein und der Kunde hat dann 26 Euro/Liter dafür auf der Rechnung stehen. Wie viel 100% Aufschlag das sind kann jeder selbst ausrechnen. Ich nenne das nicht Geldverdienen oder Unterhalt des Ladens und Umlegung der Kosten, sondern Wucher. Mein Onkel erzählte, dass es bei den ganzen Leasingkisten/Firmenfahrzeugen egal ist, was auf der Rechnung steht. Die paar Privatkunden, die ihr Öl mitbringen, sind verschmerzbar. Ich bringe seit über 20 Jahren mein Öl mit, zumal ich selbst bestimmen möchte, was in den Motor kommt. Damit konnten die Werkstätten bisher gut leben. Mein Volvo-Werkstattmeister sagte, dass das viele machen. Lediglich der Inhaber einer kleinen Opel-Bude davor war wenig begeistert.
 
Ob der TE geahnt hat, in was das hier ausartet? :biggrin:

3 Seiten wegen eines Kostenvoranschlags...
 
Meine Ölwechsel mache ich auch selbst, gerade auch weil mir das Öl hier in der Schweiz zu teuer ist (momentan kann man ja gut umrechnen...) Ich sehe es nicht ein, dass ich für eine Füllung beim 9k oder 9-3 mit 0W40 über 120€+Mwst zahle (nur Öl!). Dafür zahle ich beim FSH hier auch sonst reichlich, der darf sich daher nicht beschweren wenn er keinen Ölwechsel machen "darf" (Eine Inspektion mit Querlenkerwechsel am 9-3I, ohne Ölwechsel für 1500€ ist nicht ohne)
Was die Kundenbindung betrifft so geht das entweder über den Preis oder den Service. Wenn ich sehe, dass mein Volvohändler hier innerhalb von drei Tagen (zwei Werkstattaufenthalte weil ein Ersatzteil beim ersten Besuch nicht auf Lager war) mir zwei mal den Wagen innen und aussen gereinigt hat, quasi als Service finde ich das schon beeindruckend.
 
Tja an selbst Ölwechseln und zumindest das Öl mitbringen,habe ich auch schon gedacht .
Stellt sich mir nun die Frage welches Öl für die Maschine und wieviel ?
Die Füllmenge schwankt ja hier zw. 4,5 l und 6,8 l
Also ich habe den 3.0 V6 200 PS Benziner und versauen will ich mir die Maschine auch nicht.
Andersherum...vielleicht wissen die Jungs in der Werkstatt, mt wem sie das machen können und mit wem nicht ?
 
@homeboy7777 : Du müsstest aber mittlerweile genug Informationen und Ratschläge bekommen haben……zum ersten was die Menge angeht, zum zweiten die Durchführung und zum Öl selber gibt es hier seitenweise Threads dazu……
Du musst jetzt nur noch die Sache in Angriff nehmen……

Gruß, Thomas
 
Ist zwar schon ne Weile her, aber mein damaliger Golf I GTI lief auch immer mit BMW Fassöl und Original BMW Ölfiltern, da meine Frau da beschäftigt war; ZKD etc. war auch eher unproblematisch. Kosten: je 1 Kasten Bier!
 
....war heute bei meiner "guten", freien Werkstatt nen termin ausmachen...
bei denen darf ich das Öl und den Filter mit anliefern....das Altöl wird kostenfrei entsorgt.
Und da ich gleich noch zwei neue Reifen geordert habe bekomm ich den Ölwechsel umsonst !!
....sowas läuft wohl nebenbei auf ner Bühne die eh frei wäre

Im Gegenzug lass ich bei denen dann wohl auch die Ölwannenaktion machen.....

....bin aber da sowieso schon jahrelang Stammkunde mit diversen Kisten


das Tolle drann ist, daß ich von der Werkstatt in knapp 5min. zu meinem Arbeitsplatz laufen kann....und am Feierabend kann ich dann meine Gabriela-Saabatini wieder abholen :hello:
 
Ich zahle 6 Euro für einen Filter bei Flenner. Das Mobile 1 kostet die Werkstatt keine 6Euro im Einkauf.
Ich bin also alle 10000km mit 30 euro dabei.
Mit 260 Euro lassen die Jungs sich ganz schön feiern.
Eine freie Werkstatt macht nichts anderes oder beim Ölwechsel schlechter.
Leben und leben lassen gerne aber ich bezahle nicht ihren Kreuzfahrturlaub :)
 
OT:
Swissöl ist schon was besonderes.



Wenn nicht selbst machbar oder reell durchführbar, bei dem Preisaufruf, bitte einfach zu Mr Wash.
Die Differenz reicht dann noch für einige ordentliche Säuberungen, zumindest in Essen
 
Ich zahle 6 Euro für einen Filter bei Flenner. Das Mobile 1 kostet die Werkstatt keine 6Euro im Einkauf.
Ich bin also alle 10000km mit 30 euro dabei.
Mit 260 Euro lassen die Jungs sich ganz schön feiern.
Eine freie Werkstatt macht nichts anderes oder beim Ölwechsel schlechter.
Leben und leben lassen gerne aber ich bezahle nicht ihren Kreuzfahrturlaub :)

Das ist immer so eine Sache, wenn man versucht, sich eine Situation aus der Sicht des anderen vorzustellen, dabei aber doch nur seine eigenen Interessen im Kopf hat. Mit der Anschaffung des Öls und des Filters ist es offenbar ja nicht getan. Wieviel die Werkstatt, das Werkzeug und der Lohn kosten, und wieviel davon auf einen Ölwechsel umgelegt werden muss, können wir alle nicht beurteilen, und ist auch noch von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich. Für uns Kunden zählt nur, bekommen wir für unsere Geld eine angemessene Dienstleisung oder nicht? Dazu vergleichen wir, und gehen natürlich nicht dahin, wo der Ölwechsel 270 Euro kostet, sondern vielleicht nur allerhöchstens die Hälfte. So weit so gut. Ich würde aber eher den Gesamtpreis verhandeln wollen (von mir aus mit Hinweis auf die Nachbarwerkstatt), als dass ich anfange, die Dienstleistung auseinander zu dröseln und einzelne Posten mitbringe oder weglasse. Kann doch nur jedem schrecklich auf die Nerven gehen, sowas, und ob man dann noch und vor allem dauerhaft gute Arbeit geleistet bekommt, bezweifle ich stark. Muss natürlich jeder selber wissen, aber wenn z.B. mein Vater zu viel ohne fundiertes Fachwissen aber dafür mit um so höherem Überzeugungsniveau diskutiert, dann reagieren die in der Werkstatt nicht wirklich positiv. :rolleyes: Mein Vater will dann gleich die Werkstatt wechseln, und tut es gelegentlich auch, was er sich mit seinem Toyota auch leisten kann, aber wir können das nicht immer... :rolleyes:
 
Vorhin gesehen:
Ölwechsel 9,99€ zzgl. Öl und Filter
Bei A.T.U.

Für nen Ölwechsel sind die ja gut genug...
 
Schöne Diskussion,

letztlich muss aber jeder selbst wissen wieviel er bereit ist für einen Ölwechsel zu zahlen und wo er den machen läßt. Allerdings wären mir mit einem 13 Jahre alten Auto € 260 auch zu viel.
Ich fahre immer zu einer Aral (jetzt ELAN) Tanke mit angeschlossener kleiner Werkstatt, zwei Bühnen. Öl besorge ich mit über einen Autoteilehdl. selbst, 5 Liter 0W40 Vollsynth.( € 55,-) http://www.cartechnic.de/produkte/?tx_ttproducts_pi1[cat]=27&cHash=a3236b6800 , Filter ebenso. Die Werkstatt nimmt €25,- für den Wechsel.
 
Zurück
Oben