Elektrik Kombi Zusatzanzeigen Spannungswert

Registriert
14. Juni 2009
Beiträge
81
Danke
20
SAAB
99
Baujahr
1976
Turbo
Ohne
Mein Cabrio Bj. 87 verfügt über diese schöne Kombianzeige im Armaturenbrett.

Dabei wird der Spannungswert leider nur bei 10 V angezeigt. Ich hab keine Ahnung wo die Spannung abgenommen wird aber sollte der Wert nicht zwischen 12-14 V liegen? Ist das die Ladeanzeige der Lichtmaschine?

Zusatzinfo als ich das Bild gemacht habe lief der Motor und war gerade mal 5 km gefahren, darum ist die Öltemperatur auch nicht nicht so hoch.

Sorry aber Elektrotechnik ist nicht so mein Ding als Maschinenbauer...

Über eine kurze Aufklärung wäre ich sehr dankbar.

Raik
 

Anhänge

  • IMG_1098.jpg
    IMG_1098.jpg
    475,3 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
Mach es doch mal raus und hänge es direkt an die Batterie (ohne laufenden Motor und Verbraucher), dann sollte es irgendwas in der Nähe von 12,5 V zeigen, wenn die Batterie voll ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst also um erstmal zu prüfen ob die Anzeige überhaupt richtig funktioniert? Gute Idee mache ich heute Abend gleich.
 
NaJa, oft kommt da mehres zusammen. Zum einen habe ich u.a. ein Instrument, welches von sich auch schon mit rd 0,5V nach unten tendiert.
Zum 2. hängt die Masse gern irgendwo über x Zwischenpunkte dran, so dass Masse dann halt nicht mehr Masse ist, sondern im Zweifle auch schon 1V darüber liegt.
Und zum 3. bleibt natürlich die Plus-Leitung, welche dann hinter Schaltern und mit Verbauchern belasteten Kabeln auch schon einiges an Spannung gelassen hat.

Am besten Masse direkt irgendwo am Armaturenbretträger abgreifen, und die Spannung direkt vom Zündschloss (natürlich mit Kabelsicherung kurz dahinter!) holen.
Dann paßt das schon halbwegs.

Und wenn man jetzt, wie z.B. bei den VDO-Geräten, das Voltmeter noch einstellen kann, dann mißt man bei laufendem Motor und eingeschalteten Scheinwerfern die Spannung direkt am Akku, und stellt das Voltmeter genau auf diesen Wert ein.
 
Spricht die Spannungsanzeige auch an, wenn die Zündung aus ist und Du das Licht einschaltest? In diesem Fall hätte jemand die Anzeige der Einfachheit halber an die Armaturenbeleuchtung mit Dimmer angeklemmt.
 
Wenn es richtig gemacht ist, soll es ja die Spannung des Bordnetzes anzeigen. Den Batteriezustand kann man genaugenommen nur an der Batterie selbst messen ohne weitere Verbraucher. Ob allerdings die Batterie bei Verbrauchern die Spannung hält und nicht zusammenbricht sagt eine solche Messung auch nicht.

So ein Messgerät ist zwar schön, insbesondere wenn SAAB drauf steht:top:, hat aber nur einen begrenzten Aussagewert.

Bei meinem Gerät (VDO) wird folgendes angezeigt:

Zustand / Anzeigen
Zündung an, alle Verbraucher aus, ca. 12 V
Motor läuft, alle Verbraucher aus, knapp 14 V
Motor läuft, Licht an, knapp 13 V

Mit Klima geht es noch etwas runter. Die anderen Verbraucher sind dagegen vergleichsweise klein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Motor läuft, alle Verbraucher aus, knapp 14 V
Motor läuft, Licht an, knapp 13 V
Die rd. 1V Differenz finden sich allerdings am Akku auch nicht wieder, sondern beruhen zu (geschätzt) mind. 2/3 auch auf zusätzlichen Spannungsabfällen.
 
Hängt vielleicht auch von der eingebauten Batterie und deren Zustand ab. Ich habe zur Zeit die kleine Winner drin ... die fliegt demnächst raus, bin nicht ganz zufrieden damit.
 
Bei meinem Gerät (VDO) wird folgendes angezeigt:

Zustand / Anzeigen
Zündung an, alle Verbraucher aus, ca. 12 V
Motor läuft, alle Verbraucher aus, knapp 14 V
Motor läuft, Licht an, knapp 13 V

Mit Klima geht es noch etwas runter. Die anderen Verbraucher sind dagegen vergleichsweise klein.

Bei meinem VDO sieht es genau so aus
 
Tja! Wo schließt man so ein Voltmeter am sinnvollsten an? Ein Voltmeter hab ich bisher im Auto nie vermisst, bis auf ein einziges Mal im 901 nach Wiederbelebung. Der Erregerstromkreis für die Lichtmaschine war defekt. Hätte mir das wunderschöne Voltmeter (welches ich nicht habe) hier 0 Volt angezeigt, dann wäre ich bestimmt nicht 30 Min. später dumm dagestanden.
 
Tja! Wo schließt man so ein Voltmeter am sinnvollsten an?
Am Zigi-Zünder - hier gab es umfassende Diskussion da meines direkt an der Batterie angeschlossen war, zeigt zwar den genauen Wert, aber verbraucht Strom auch wenn das Auto abgestellt ist.
Am Zigi-Zünder anschliessen und ca. +1V dazuzählen
 
Tja! Wo schließt man so ein Voltmeter am sinnvollsten an? Ein Voltmeter hab ich bisher im Auto nie vermisst, bis auf ein einziges Mal im 901 nach Wiederbelebung. Der Erregerstromkreis für die Lichtmaschine war defekt. Hätte mir das wunderschöne Voltmeter (welches ich nicht habe) hier 0 Volt angezeigt, dann wäre ich bestimmt nicht 30 Min. später dumm dagestanden.
So wie es bei mir und kd2se4 wohl angeschlossen ist, hättest Du erkannt, dass was faul ist. Bei laufendem Motor ohne und mit Verbraucher wärst Du niemals auf die 12,5 V gekommen. Auch mir wäre das damals bei meinem CC morgens um 7 bei Straßburg auch nicht passiert. Da war das Massekabel der LIMA locker und ich war schon eine Stunde unterwegs.
 
Hätte mir das wunderschöne Voltmeter ... hier 0 Volt angezeigt, dann...
...hättest du auch schon lange dagestanden! :tongue: Denn 0 V hätte es dir auch nicht angezeigt, sondern irgendwas um die 11-12 V mit fallender Tendenz. Muss man dann auch drauf achten. Oder auf die LKL, die beim Zündungeinschalten aus bleibt... :rolleyes:
Ehrlich - ich glaube, vor der Stolperfalle ist niemand ganz sicher... :redface:
 
Spricht die Spannungsanzeige auch an, wenn die Zündung aus ist und Du das Licht einschaltest? In diesem Fall hätte jemand die Anzeige der Einfachheit halber an die Armaturenbeleuchtung mit Dimmer angeklemmt.
Wenn die Zündung aus ist und Licht eingeschaltet wird Zeigt die Anzeige 0V
 
Bei meinem Gerät (VDO) wird folgendes angezeigt:

Zustand / Anzeigen
Zündung an, alle Verbraucher aus, ca. 12 V
Motor läuft, alle Verbraucher aus, knapp 14 V
Motor läuft, Licht an, knapp 13 V

Mit Klima geht es noch etwas runter. Die anderen Verbraucher sind dagegen vergleichsweise klein.

Bei mir ist es in allen 3 Fällen immer 10 V. Wieso auch immer?
 
...Sorry aber Elektrotechnik ist nicht so mein Ding als Maschinenbauer...
Häh? Im Grundstudium Maschbau sind doch 2 Vorlesungen E-Technik für Dummies dabei gewesen. Das muss für Drehspuleninstrumente reichen.
 
Das war die einzige Vorlesung bei der ich das erste mal durchgefallen war.... :biggrin: und wozu lange grübeln wenn es so ein wunderbares Forum gibt.

überall wo Strom fließt lasse ich gerne den anderen den Vortritt ist einfach nicht mein Ding.
 
Zurück
Oben