Keine Beleuchtung im Armaturenbrett

Registriert
19. Nov. 2019
Beiträge
74
Danke
13
SAAB
900 I
Baujahr
1992
Turbo
LPT
Nachdem ich einen heftigen Regeneinfall in meinem Cabrio hatte und ich schon seit längerem Probleme mit einer Seite der Armaturenbrettbeleuchtung hatte und dem Licht bei Zigarettenanzünder, habe ich mich dazu durchgerungen dei Sache in Angriff zu nehmen. Nun habe ich alle Birnen gewechselt, soweit bin ich auch zufrieden. ALLERDINGS habe ich nun kein Licht mehr in der Armaturenbrettbeleuchtung.
Komplettausfall, alles dunkel. Die Lampen gehen alle, aber die beiden GROßEN Birnen leuchten einfach nicht, ebenso wie die Glühbirne des Zigarettenanzünders. Wenn ich alles richtig verfolgt habe, dann kommt das Licht über das Schwarze und das Braun/Weiße Kabel, 1 und 2 am Flachbandstecker.Wenn ich eine Glühbirne einsetze, dann ist ein Durchgang vorhanden, kann also nicht an der Birne liegen. Von wo kommen die Kabel, sind sie im Sicherungskasten abgesichert? ODer wie würdet ihr weiter vorgehen?
 

Anhänge

  • 20230815_164423.jpg
    20230815_164423.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 50
  • 20230815_164414.jpg
    20230815_164414.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 44
Läuft die Tahbeleuchtung nicht auch hier über den DImmer?
Und dorthin und zu den Lampen gelangt der Strom über die Leiterbahnen hinten am Kombiinstrument. Irgendwo hier wird der Fehler zu finden sein, wenn am Mehrfachstecker am Kombiinstrument an dem Pin* noch Spannung anliegt...
Eventuell liegt auch die Folie nach dem Abziehen nicht mehr richtig unter dem Stecker?

*Bezüglich der konkreten Pin-Belegung musst du wirklich in den passenden Schaltplan schauen, da hat sich immer mal was geändert.
Bei meinem 88er kommt die Spannungsversorgung von Sicherung 10 an Pin 14 des linken Flachsteckers (grünes Kabel), und geht von dort über die Leiterfolie an den Dimmer, und von dort zurück an Pin 1 des linken Flachsteckers (weiß es Kabel), der die Spannung zur Beleuchtung von Aschenbecher, Zigarettenanzünder und Heizungsregelung weiterleitet.
Masse liegt an den beiden schwarzenKabeln an Pin 2 links bzw. 13 rechts an.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Probleme mit einer Seite der Armaturenbrettbeleuchtung hatte (...)
Vor der Wechselaktion hat eine Tacholampe noch geleuchtet?

Tachobeleuchtung und Beleuchtung von Aschenbecher/Zig.anzünder und Heizung laufen original alle über den Dimmer. Hast Du an dem rumgedreht? Das wäre dann die einfachste Lösung.
Falls das Kombiinstrument noch auf dem Tisch liegt könntest Du den Dimmer mal überbrücken, der wird auch gerne mal als problematisch beschrieben.

Laut dem Schaltplan , S.192 des pdf, laufen die Beleuchtung über die gemeinsame Sicherung 23, zumindest für die Modelljahre `89/`90. (Offenbar anders als bei patapayas `88er)
 
MJ ist 92, ja eine der beiden Tachlampen hat vorher noch geleuchtet. Das mit dem ÜBerbrücken ist eine gute Idee, das probiere ich mal aus.
Hab auch noch ein zeites und drittes Kombiinstrument, bei allen der gleiche Fehler, schliesse also die Leiterbahnen aus.
 
Fehler ist gefunden. War eine Verkettung dummer Umstände. Glühbirnen kann ich anschliessen, wie ich will, LED-Ersatz funktioniert nur in eine Richtung. Hab ich mir vorher keine Gedanken drum gemacht.
Dazu kam dann noch ein Fehler, wo ich noch eine Info brauche. Ist das Kombiinstrument wirklich so doof gemacht, dasss man es nicht bei angeschlossener Batterie ausbauen darf? Habe beim Ausbau zweimal die Sicherung 23 geschrottet.
Und ein weiteres Problem ist meine LAMPE für Beleuchtung, da scheint es ein Problem am Flachkabel zu geben. Ich würde es gerne tauschen, leider scheitere ich an den beiden Schrauben von Temperatur und Tank. Die schwarzen Plastikteile unter den Schrauben bekomme ich nicht ab von der Platine, also ich kann die Platine nicht vom Instrument lösen, da die beiden Plastikkteile es halten.
Welchen Trick gibt es da?
 
Hättste ma LED geschrieben, dann wäre „Polarität beachten“ sicher schnell gekommen. :tongue:
Aber alle Lämpchen verkehrt herum, das ist ja wie ein Vierer im Lotto.

(...) Die schwarzen Plastikteile unter den Schrauben bekomme ich nicht ab von der Platine, also ich kann die Platine nicht vom Instrument lösen, da die beiden Plastikkteile es halten.
Welchen Trick gibt es da?
Kein Trick, etwas „sanfte Gewalt“. Das sind Stecker mit etwa 10mm Stiften. Beidseitig vorsichtig hebeln, dann sollten die eigentlich herauskommen.
Stecker.jpg

Und was „Kombiinstrument doof gemacht“ angeht, keine Ahnung. Auf die Idee an der Elektrik zumzufummeln ohne die Batterie vorher abzuklemmen bin ich noch nicht gekommen. :alberteinstein:
Aber lieber die Sicherung geschrottet als die blaue Leiterfolie …
 
Der mutige wird belohnt. die beiden schwarzen Plastikteile darf man einfach abhebeln, nur ziehen alleine geht schwer bis gar nicht. Also, Flachband-Platine getauscht. Leider will die Lampe für die Beleuchtung immer noch nicht leuchten. Also die grüne LICHT an Lampe will einfach nicht. Irgend eine Idee? Mit dem Rest bin ich schon zufrieden.
 
Das hat sich wohl gerade überschritten. Besten Dank. Nein, nicht alle falsch eingesetzt, ich habe nur Probleme mit der Tachobeleuchtung gehabt, die beiden GROßEN Lampen. Die anderen sind Glühbirnen geblieben.
Und bei 12V und kleinen Funzellampen habe ich mir wirklich keine Gedanken um die Batterie gemacht. Aber hey, wieder was dazu gelernt. Schön, dass es nie aufhört.
Nun bleibt nur noch das Problem mit der "Licht an"-Lampe.
 
(...)
Nun bleibt nur noch das Problem mit der "Licht an"-Lampe.
Um die „Licht an“-Lampe zu aktivieren muß ein Stecker am Lichtschalter gebrückt werden. Hast Du das bereits gemacht?
Wenn ich mich richtig erinnere gibt es nur einen „leeren“ 2er-Stecker an dem Kabelstrang zum Schalter. Eine genauere Anleitung ist aber irgendwo im Forum.
 
Leider habe ich die Anleitung noch nicht finden können, schade. Aber so wichtig ist mir die grüne Lampe aucvh nicht.
Danke
 
Zurück
Oben