Hilfe bei Kaufentscheidung SAAB9-3!

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
Hallo Ihr,
ich bin aus einer verlegenheit heraus bei einem Saab Haendler hereingeschneit und wollte mal den 9-3 Vector Sport probefahren.
der war leider nicht da uns so habr ich den linear mit der 1,9 TiD
gestestet - AFFENGEIL
Nun muss ich dazu sagen, ich bin von beruf Diplomat und SAAB macht da ja sagenhafte Preise.
Der Wagen sollte mit fast Vollausstattung 38000€ kosten ich bekaeme ihn fuer 25000.
ich kann alle 2 Jahre ein Auto steuerfrei kaufen -
nun wie ist es mit dem Wertverlust ?, ich habe mit einem 9-3 Cabriofahrer gesprochen (auch ein klasse auto) der sagt der restwert waere schon nach einem Jahr ziemlich ernuechternd.
Kennt jemand die Wertverlust Tabelle laut Schwacke ?
ich fahre im Jahr so 15000km.
Stimmt es wirklich das man die Autos fast nicht mehr losbekommt und wenn dann nur zu einem "Lumpenpreis" ?
Hat das Fahrzeug irgendwelche "krankheiten" - Fehlkonstruktionen ?
Wie hoch sind die Werkstattkosten fuer eine 30000km Inspektion ?

Ich habe gelesen dass man beim 9-3 hinten fast keinen Platz hat.
Waere es besser auf den 9-3 Sport Kombi zu warten ?
ich bin noch am ueberlegen ob ich evtl die Mercedes B-Klasse kaufen soll.
oder den Peugeot 407SW
, Ach herrje .........; wer die Wahl hat...........
Helft mir doch einfach mal bei meiner Entscheidung und antwortet bitte so objektiv wie moeglich.

Gruss aus Paris
Frederic
 
also zum wiederverkauf: cabrios gehen gut und sind deutlich wertstabiler als die limousinen. beim 9-3I - den ich im übrigen auch fahre - sind die ersten drei jahre vom wertverlust her eine mittelgradige katastrophe.

zum platzangebot: der kofferraum im 9-3I ist um 40 oder 50 l größer als im neuen, die beladung geht einfacher und die rücksitze sind familientauglicher. irgendwie sind auch die fahrleistungen bei vergleichbarer motorisierung besser. dafür stimmt beim neuen die verarbeitungsqualität-bis jetzt.

von hervortretenden kinderkrankheiten/fehlkonstruktionen hab ich noch nicht viel gehört.

frage zum schluß: trotz geglätteter karosserie und anpassung an audi/bmw/mercedes ist das auto immer noch ein exot mit entsprechenden stärken und schwächen. wieviel ist dir denn individualismus und fahrspaß wert? ein peugeot ist auf jeden fall das praktischere auto...

gruß,
sebastian
 
Guten Tag fbeinfo,
wo liegt für Dich das Problem hinsichtlich des Wiederverkaufs?
Da Du in der glücklichen Lage bist, bereits beim Kauf einen Nachlass von ca. 34% zu erhalten, bist Du doch schon genug belohnt.
Der 9-3 II ist ein gutes Auto( Als Saabfreunde mit über ca. 30 Jahren nicht immer erfreulicher Erfahrung fahren wir z. Z. einen 9-3 II Turbo Automatik mit 175 PS, gebraucht gekauft ). Es stimmt, das Platzangebot hinten ist nicht gerade berauschend, aber mit dem eines Audi A 4 durchaus vergleichbar.
Wenn Du etwas über den Restwert erfahren willst, empfehle ich unter www.autobudget.de nachzuschauen. Dort kannst Du selber alles errechnen. Ob der Wert dann allerdings verifizierbar ist, steht dahin.
Noch eine nicht ernst gemeinte Anmerkung. Ich wußte garnicht, dass in Diplomatenkreisen das Wort "affengeil" benutzt wird.
Gruß
Gus
 
...bei 15k km faehrt der turbo-otto doch buchhalterisch nicht teurer als der selbstzuender, oder? dafuer ist der sound besser!

"affengeil", aus "diplomaten/beamten-kreisen" kenne ich noch ganz andere sachen;) ohje, wenn ich daran denke, bekomme ich schon einen roten kopf! man, was habe ich alles erlebt, damals, in suedostasien:)
 
Zurück
Oben