Hej hej und Howdy 9-3 II Cabrio

Registriert
05. Feb. 2020
Beiträge
15
Danke
6
SAAB
9-3 II
Baujahr
2004
Hallo, mein Name ist Thomas, wohnhaft in der Nähe von Kiel und ich habe mir als rüstiger Mitfünfziger jetzt meinen ersten Saab zugelegt.
Bisher hatte ich mit Autos außer dem normalen Fahrbetrieb nicht viel zu tun, hier soll nun aber auch mal selbst und mit der Hilfe von Freunden und hoffentlich Unterstützung aus dem Forum Hand angelegt werden.
Zum Fahrzeug: es ist ein 9-2 II Cabrio BJ 2004 mit 209 PS in Lime Yellow 292. Es ist ein US-Import, aber bereits seit 2006 in Deutschland unterwegs. Der Meilentacho steht bei 48.500.
Optisch ist es leider keine große Freude (ehemalige Rentnerautos sind auch nicht mehr was sie mal waren) dafür ist nach bisherigen Untersuchungen die Technik ganz gut in Schuss.
Nach und nach werden Wartungsarbeiten, kleine Schönheitsreparaturen und Upgrades durchgeführt um ab dem späten norddeutschen Frühling damit pannenfrei fahren zu können.

hej då

IMG_1052.jpg
 
Na dann, willkommen, viel Erfolg und Freude beim Herrichten und viel Spaß beim Offenfahren!
Gruß, patapaya
 
Hoi Thomas, herzlich Willkommen auch von mir. :ciao:

Schönes Cab in einer tollen Farbe:top:, viel Spass damit.

Und Rentnerautos sind imho noch immer das was sie auch früher nicht gewesen sind:biggrin::biggrin:...man unterstellt bzw. erwartet da einen tollen Pflegezustand, und in der Realität ist es dann zumindest von aussen schon eher asdf.
 
Vielen Dank,
bin gerade dabei das Forum zu durchforsten, damit ich nicht mit Doppelfragen nerve.
Komme dann aber demnächst bestimmt mit einem Fragenkatalog.

Gruß TomGun
 
Auch für den Typ solte es eigentlich mittlerweise kein Problem geben, das nicht schon mal dagewesen wäre. :rolleyes:
Aber die Forumssuche ist zugegebenermaßen etwas sperrig, und leider nimmt sie auch viele Begriffe, die nur aus 3 Buchstaben bestehen nicht. Da hilft dann der Umweg über google mit Angabe von saab-cars.de aber ganz gut.
 
OK, ich möchte dann doch zwei Dinge schon mal hier erfragen (oder soll das besser in die 9-3 II Technik-Rubrik?)

  1. Was ist nach Wechsel der Starterbatterie zu beachten? Radiocodeeingabe erfoderlich? Habe irgendwo gelesen Schlüssel müssen evtl. neu eingelernt werden?
  2. Kann das Verdeck für längere Zeit (Stunden, nicht Tage) in Zwischenpositionen verweilen oder gibt es da eine zeitlich begrenzende Schutzfunktion?
Freue mich auf Eure Antworten

Gruß TomGun
 
Willkommen hier im Forum ……:smile:……

Gruß, Thomas
 
OK, ich möchte dann doch zwei Dinge schon mal hier erfragen (oder soll das besser in die 9-3 II Technik-Rubrik?)

  1. Was ist nach Wechsel der Starterbatterie zu beachten? Radiocodeeingabe erfoderlich? Habe irgendwo gelesen Schlüssel müssen evtl. neu eingelernt werden?
  2. Kann das Verdeck für längere Zeit (Stunden, nicht Tage) in Zwischenpositionen verweilen oder gibt es da eine zeitlich begrenzende Schutzfunktion?
Freue mich auf Eure Antworten

Gruß TomGun
Zu 1: Nein, und nein……
Zu 2: Was ist eine Zwischenposition?

Gruß, Thomas
 
Danke für die schnelle Antwort zu 1.

zu 2.: Habe vorhin den Vorstellungspost von Meki durchgelesen und auf Seite 7 die Bilder zur Rostproblematik unter den Gummidichtungen am Verdeck gesehen. Da will ich natürlich auch gleich mal nachschauen. Dazu muss das Verdeck in eine Position zwischen offen und geschlossen gebracht werden und dort eine längere Zeit verweilen.

Gruß, TomGun
 
Danke für die schnelle Antwort zu 1.

zu 2.: Habe vorhin den Vorstellungspost von Meki durchgelesen und auf Seite 7 die Bilder zur Rostproblematik unter den Gummidichtungen am Verdeck gesehen. Da will ich natürlich auch gleich mal nachschauen. Dazu muss das Verdeck in eine Position zwischen offen und geschlossen gebracht werden und dort eine längere Zeit verweilen.

Gruß, TomGun
Das ist kein Problem ……so lange dauert das ja auch nicht ……

Gruß, Thomas
 
Wird beim 9-3II das Verdeck eine Weile nach Ende der letzten Verdeckbewegung nicht auch drucklos geschaltet - und fällt dann der Schwerkraft nach zurück? Beim 9-3I ist das jedenfalls so... In dem Fall also lieber lieber eine Leiste o.ä. unterstellen, bevor man die Finger einklemmt...
 
Wird beim 9-3II das Verdeck eine Weile nach Ende der letzten Verdeckbewegung nicht auch drucklos geschaltet - und fällt dann der Schwerkraft nach zurück? Beim 9-3I ist das jedenfalls so... In dem Fall also lieber lieber eine Leiste o.ä. unterstellen, bevor man die Finger einklemmt...
So ist es……

Gruß, Thomas
 
Danke, wieder was gelernt.
 
Zurück
Oben