Motor .- Gewicht, Benzinleitung trennen, Teil gefunden

Registriert
24. Sep. 2007
Beiträge
785
Danke
141
SAAB
900 I
Baujahr
1993
Turbo
Ohne
Drei Fragen hätte ich:

1 Wie und womit trenne ich die Benzinleitung siehe Bild 01?
Spezialwerkzeug habe ich nicht.

2.Habe dieses Teil auf den Riemenspanner gefunden, siehe Bild 02.

3. Wieviel wiegt der Motor mit Getriebe?

Gruß
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    618,9 KB · Aufrufe: 59
  • 02.jpg
    02.jpg
    373,8 KB · Aufrufe: 58
Ist der Stempel vom Kettenspanner. Vermutlich wurde der mal erneuert?

Gewicht vom Motor und Getriebe incl. Aggregate sind knapp 200kg.
 
2. Sieht aus wie der Stempel vom Kettenspanner! :eek:
Wird wohl von einem ersetzten Teil stammen, denn wenn er vom verbauten wäre, würde dein einer Smiley sicher schon lange nicht mehr gereicht haben... :redface:
 
Hallo Erik,

danke für den Tipp, aber wie wird das Trennwerkzeug angesetzt?
Reingedrückt, geschraubt?
Gumminippel rausziehen? Hängt sehr fest, kann ich da nichts rausreißen?

Kater/Patapaya,

buuh, 200 kg ist ja schon eine Hausnummer.
Ja, das ist wirklich der Stempel vom Kettenspanner. Den habe ich auf dem Spannergehäuse für den Riemen gefunden. Ist wohl beim Kettenspannerwechsel runtergefallen und liegen geblieben.

Gruß
Klaus
 
Den Gumminippel mit Silikonspray o.ä. einsprühen und dann vorsichtig mit einem passenden, flachen Schraubendreher heraus popeln. Anders geht es nicht.

Das Trennwerkzeug wird einfach über die Leitung gestülpt und dann rein gedrückt. Sollte dann entriegeln und die Leitung lässt sich trennen.
 
Wenn der Stempel vom alten ist, ist ja alles gut.

Das Werkzeug für die Benzinleitung:
Zuerst musst du die Gummidichtung aus der Verbindung herausziehen - möglichst heil lassen, aber das geht manchmal sehr schwer! Im Falle gibt es die Dichtungen aber auch noch neu in beiden(!) Größen bei Skandix.
Dann wird die passende Hülse aufgebogen und auf das Rohr gesetzt und in die Verbindung geschoben, wo es die Haltefeder auseinanderdrückt.
Man kann das auch mit einem passend gebogenen und abgesetzten Blechstreifen machen, der mit einer Zange gefasst und in die Verbindung gedrückt wird.
 
Vielen Dank !
Jetzt komme ich mit dem Motor-/ Getriebeausbau weiter.

Ja, der Spanner wurde gewechselt und der Stempel ist vom alten.

Konnt mich einfach nicht mehr erinnern.
 
Wir hatten störende Geräuche vorne rechts im Motor und den Kettenspanner getauscht.

Leider blieb es bei den Geräuschen.

Also, Kettenspanner wieder raus, natürlich in zwei Schritte um messen zu können, wieweit er ausrückt und siehe da 17-18 mm.
 
Joa, dann ist die Kette gelängt und am Ende. Da hilft dann nur neu machen.
 
Zurück
Oben