Getriebeölwechsel

ja, aber bei dem Beitrag geht es um Motoröl ... da nehme ich sowieso nur 37W-58 aus meiner eigenen Raffinerie :-)

außerdem ein edit zu oben: ich meine natürlich den Stammtisch HEUTE ....

Gruß.
Mirco
 
off topic:
Mann, siehst Du mal, wenn man zwischen Arbeit und Forum hin und her springt ..., ja klar, Dienstag, paßt mir auch viel besser. Kann aber sein, daß ich erst 18.30 Uhr da sein werde, vor 18.00 Uhr komme ich nicht aus dem Büro.
 
Hallo Postalo

was die Altölpumpe angeht habe ich in Cuxhaven bei einer JET Tankstelle eine Ölabsaugerdings gesehn, soll natürlich nicht heißen dass Du nach Cux fahren musst ;-)
Vielleicht mal bei den JETs in HH anrufen und fragen was Sache ist vor allem was der Spaß kostet.
 
Hallo Malte,
danke für den Tip. Bei mir in der Nähe ist eine Jet, werde ich mal fragen. Ansonsten gibt es bei Polo (Motorradzubehörhandel) eine Saugheberpumpe mit knapp 150 cm für 13 Euro, die werde ich mir ansonsten holen.

Außerdem habe ich jetzt "mein" mineralisches 10W-40 gefunden ... in einem real-Supermarkt ... und keiner der spezifizierten Händler hier in HH hatte das.

Gruß,

Mirco
 
guter Tip mir dem Real Markt, werd da auch mal schaun ... tja so einfach kann es sein...

gabs zum raussaugen nicht auch die Unterdruckmetode mit Schlauch und Mund, wäre ja auc nen Weg :drink
 
ja so hat es mein Vater gemacht, geht aber höchstens 1 Liter raus oder so.
Was spricht eigentlich dagegen, beim Sauger 15W-40 fürs Getriebe zu nehmen?
 
ich kenne keine Gründe ... ich habe mich aber auf mineralisches 10W-40 oder 10W-30 eingeschossen, weil das halt in den Handbüchern empfohlen wird.

Wahrscheinlich spielt das auch wirklich keine Rolle ... aber ich habe jetzt mein mineralisches Öl, und bin glücklich :00000437

Gruß,
Mirco
 
Zwar steinalt.
Wie gehe ich vor bei ausgebautem Getriebe, reicht es einfach das Getriebe 1-2 Tage "auf" den Ablass zu legen und dann aufzufüllen?
 
Nach meinem Handbuch (9K Anni 2,3 FPT, Mj 97) ist fürs Getriebe (wie auch bei meinem 901) Motoröl 10W30 oder 10W40 nach längst überholter API SF/CD oder CE vorgeschrieben.
Ich könnte mir vorstellen, daß die höhere Kaltviskosität von 15W40 im Winter das Schalten bei kaltem Getriebe etwas erschwert.
In einer amerikanischen Saab-Werksanweisung (von 2002) steht, daß alle 9-5er ab Werk ab 1998 schon mit dem MTF 0063 befüllt worden seien und alle im Werk überholten Tauschgetriebe für Modelle ab Mj 94, auch für den 9K, diese Füllung hätten.

"The new fluid ( MTF 0063) is factory fill in vehicles from the following VIN's:
9-3 (Trollhattan) 22023982
9-3 (Finland) 27007452
9-5 23027675
In addition, manual transmissions for 1994 and later models that have been rebuilt in Sweden will have the new fluid added. These transmissions will be identified by a label marked "MTF 0063" attached to these transmissions" ( Quelle Taliaferro US)
 
Nach meinem Handbuch (9K Anni 2,3 FPT, Mj 97) ist fürs Getriebe (wie auch bei meinem 901) Motoröl 10W30 oder 10W40 nach längst überholter API SF/CD oder CE vorgeschrieben.
Ich könnte mir vorstellen, daß die höhere Kaltviskosität von 15W40 im Winter das Schalten bei kaltem Getriebe etwas erschwert.
In einer amerikanischen Saab-Werksanweisung (müßte ich raussuchen) steht, daß alle 9-5er ab Werk und alle Tauschgetriebe für den 9K ab 1998 schon mit dem MTF 0063 befüllt worden seien.

Das sagt mir jetzt wenn ich umölen will und das Getriebe in der Hand trage:confused:
Mach ich jetzt nach Einbau das Prozedere des umölens oder reicht's wenn ich das Getriebe auf den Kopf Richtung Einfüllschraube gestellthabe und füles neu auf?
 
Gerade in's WHB 'Service' geschaut. Änderung war im MY '97. Auf dem Einfülldeckel soll eine entsprechende Beschriftung stehen.

Bei den 'Motoröl-Getrieben' würde ich, analog zum 900er, SMX-S verwenden.
 
Die Umölungs-prozedur ist meiner Ansicht nach nur deshalb im Fahrzeug notwendig, weil das ältere Vorgänger-Vollsynthetiköl und die Motoröle sich nicht mit dem MTF 0063 vertragen sollen (Saab schreibt meines Wissens unter anderem von Schaumproblemen) und man normalerweise das Altöl in einem Arbeitsgang nicht zu 100% aus dem Getriebe rauskriegt. Beim vollständig leeren, ausgetropften Getriebe, selbst ohne nachwaschen, macht eine "Umölung" für mich keinen Sinn.
 
Hier gab's auch noch eine qualifizierte Aussage, die sich auf 9000er bezog: http://www.saab-cars.de/9000/3415-getriebeoel-welche-spezifikation.html#post37836
Ich habe noch irgendwo die Saabanweisung, dass MTF 0063 zu verwenden.
Ich möchte Horst's Aussage keineswegs in Abrede stellen und halte es ohne weiteres für möglich, dass er es besser weiß, als das WHB. Trotzdem hier mal ein Auszug aus selbigem (SAAB 9000, I Service, M1994-98, Ausgabe 1999): Getriebeoel 9k.pdf
Gehe einfach davon aus, dass Horst den (scheinbaren?) Widerspruch schon irgendwie auflösen kann.

btw: PDF sind nicht (mehr) direkt einstellbar?

Nachtrag, gleich noch mal direkt als jpg:
Getriebeoel%209k.jpg
 
Also an das 0063 kommt man ja nicht auf die schnelle rann, Flenner hatte nur noch 1 Liter.
Es scheint sobald ein Getriebe ab 94 reversiert wird kommt eben dieses rein, nun folge ich eben der Empfehlung von Castrol und rene und verfülle das SMX-S.
Ist auch rot, und sieht aus wie ATF Öl
Vielleicht ist es letztlich das gleiche
 
Es ist kein Problem, das MTF 0063 bei Opel zu bekommen.
 
Hatte bei meinem Aero vor ein paar Jahren umgeölt (mit Ablassen, neu befüllen, wieder ablassen, usw.) vom synthetischen Öl auf das mineralische 10W40.
(Konnte damals vor gut 3-4 Jahren noch einen Resposten des mineralischen 10W40 von Esso in einem Baumarkt auftreiben.)

Grund des Umölens war, dass das synthetische Öl rausgedrückt hat durch die Dichtung. Mit dem mineralischen 10W40 war das Probelm behoben.
(War ehrlich gesagt eher "try and error" :rolleyes: Aber es hat geklappt...)

Schlechteres Schalten konnte ich mit dem 10W40 nicht feststellen.
 
Also an das 0063 kommt man ja nicht auf die schnelle rann, Flenner hatte nur noch 1 Liter.
Es scheint sobald ein Getriebe ab 94 reversiert wird kommt eben dieses rein, nun folge ich eben der Empfehlung von Castrol und rene und verfülle das SMX-S.
Ist auch rot, und sieht aus wie ATF Öl
Vielleicht ist es letztlich das gleiche
Nee, also ATF & SMX-S sind wirklich 2 paar Schuhe. Und rot ist SMX-S auch wirklich nicht.
Ansonsten würde ich weder die neue, noch die alte Variante verfüllen, ohne zu wissen, was vorher drinnen war. Wenn es nicht feststellbar ist, dann wirklich zur Sicherheit umölen.
Es ist kein Problem, das MTF 0063 bei Opel zu bekommen.
Davon würde ich auch fest ausgehen.

So, noch mal 2 Links zum Thema Getriebeöl, wenn auch nicht 9k-spezifisch:
http://www.genuinesaab.com/psi/files/93-95man-oil.htm
http://astra4ever.net/getriebeoelwechsel-f23,-neue-erkenntnis-t37953.html
 
Zurück
Oben