Geräuschdämmung im 901 verbessern-?

Hallo,

mein etwas in die Jahre gekommener 900 (1991) war noch nie besonders leise, aber es nervt schon zunehmend, wenn ab ca. 110 km/h das Motorgeräusch anhaltend laut und dröhnig ist.

(ok,- ein neuer Auspuff ist ebenfalls fällig und wird in Bälde montiert, aber der alte A. ist am hinteren Topf löcherig,- das dürfte bei rascher Fahrt von innen nicht zu hören sein).

Weiss Jemand Rat, wie das Auto leiser zu bekommen ist? (schon klar, der 901 ist kein moderner Leisetreter);
oder was erstmal die Ursachen sein könnten??

(Stark ausgeschlagene Motoraufhängung nehme ich nicht an, denn Metall auf Metall in diesem bereich hört sich doch anders an; ein beginnendes Vibrieren der Antriebswellen bei höherer Geschwindigkeit will ich nicht ganz ausschliessen...).

Danke, Grüsse: Bernh

Gummi wird mit zunehmenden Alter porös und hart. Schon aus dem Grund werden Schwingungen übertragen.
Der Auspuff wird sich ebenfalls innen leer gebrannt haben und nicht mehr die Dämpfung eines neuen bringen.
Diesen solltest Du dann aber nicht gegen eine Simons ersetzen.

Bei einigen Sachen kannst Du etwas entgegen wirken. Reibe alle Tür und Fenderdichtungen mit Silikon ein, um die Dichtungen wieder flexibler zu bekommen. Die Dichtheit der Fenster wird dadurch etwas zunehmen.

Jedenfalls würde ich damit anfangen.
Im zweiten Schritt kann man die (Großen) Innenflächen mit spritzbaren oder klebbarem Dämm-Material beruhigen - das gilt auch für Haube und ggf. Kofferraum.

Das alles macht etwas aus, aber auch die paar Dezibel werden nicht dem Innengeräusch einer modernen E-Klasse vergleichbar sein.

Wenn Du Dich auf grenzwissenschaftliche Experimente einlassen willst, kannst Du mal Produkte der Firma Albat ausprobieren.
Wahrscheinlich werden sich bei diesem Vorschlag wieder Besserwissende finden, aber hier sollte man hinterfragen, ob diejenigen die Albat Produkte schon mal selbst ausprobiert haben.

Mit der Technologie lässt sich die Karosserie versteifen, was zu einer gesamten Beruhigung des Fahrzeugs führt.
Aber auch hiermit lässt sich die Grundlautstärke eines Saab nicht überlisten, es wird bloss alles angenehmer.
 
Die beste Lösung gegen Windgeräusche, auch im Cabrio, ist ne 3" von JT ... :cool:

Ansonsten ist alles gesagt, Türen und fenster sind das a&o!
 
...
Wenn Du Dich auf grenzwissenschaftliche Experimente einlassen willst, kannst Du mal Produkte der Firma Albat ausprobieren.
Wahrscheinlich werden sich bei diesem Vorschlag wieder Besserwissende finden, aber hier sollte man hinterfragen, ob diejenigen die Albat Produkte schon mal selbst ausprobiert haben.

....


Dann erzähle doch mal davon.
 
Ok, Ihr redet vor allem vom 901, aber selbst mein 902 ist etwas brummiger als die meisten anderen Fabrikate, die ich gefahren bin. Das scheint wohl so korrekt zu sein, da ich mit nagelneuem TÜV ein Auspuffproblem mal ausschließe. Mir taugt das aber eigentlich ganz gut so, zumindest beim Schalter. Ohne mein Gehör an der Rübenmühle kann ich gar nicht gescheit fahren, da kupple ich immer zu hart ein, wie so ein Anfänger. Keine Ahnung wieso, hab' schon versucht mir das abzugewöhnen, aber wird einfach nicht anders. Einziges Problem das ich damit habe, weil ich ja auch gern volle Kanne Musik höre, kaum von der Autobahn runter entsteht daraus immer ein Konflikt. Ein echt leises Auto müßte bei mir Automatik haben. Aber selbst dann... nein, ist mir nicht wirklich sympathisch. Andere geben viel Geld aus und feilen sich stundenlang einen ab für den richtigen Sound, und hier gibt es ihn ab Werk. Also alles im grünen Bereich :cool:
 
Hallo,

...da habe ich ja mit meiner Anfangsfrage eine wahre Lawine an originellen, nützlichen, pfiffigen und witzigen Beiträgen ausgelöst!

Vielen Dank, Kollegen,- das ist ein prächtiges Forum !!! !!!

Grüsse: Bernh
 
Submolekularimpulse :biggrin: Der Beschreibung nach klingt das wie Feinabstimmung des APCs... Warum nicht? :stupido:
 
Nun seid mal nicht so unfair! Dem Entwicklungschef Herr Albat gelingt durch seinen unbändigen Forschungsdrang inzwischen sogar, die Energie von Teilchen die sich ständig schneller als Licht bewegen, von Tachyonen, freizusetzen. Tachyonen - die entsprangen bisher nur grauer Theorie. Jetzt ist es bewiesen und Herr Albat möchte scheinbar nicht mal einen Nobelpreis dafür.

Ungläubiges Volk aber auch...
 
...vielleicht ist er ja von einem tachyonen strahl der "uss voyager" getroffen worden, als diese versucht hat, die phaser-phalanx eines sie verfolgenden "bird of prey" mit ebendiesem strahl ausser gefecht zu setzen...:rolleyes:
 
JaJa, irgendwie landet unser in dieser Beziehung offenbar gar nicht ungläubige Thomas immer wieder bei solch tollen 'grenzwissenschaftlichen' (echt geiler Begriff!) Dingen. Scheint er irgendwie magisch, ähh grenzwissenschaftlich, anzuziehen.
 
das ist unheilbar!
 
das ist unheilbar!
Ich halte es weniger für ein medizinischen, denn ein bildungspolitisches Problem.
Der wirtschaftliche Erfolg derartiger Firmen dürfte sich ziemlich exakt entgegengesetzt proportional zur naturwissenschaftlichen Bildung der Durchschnittbevölkerung verhalten.
 
noch ein alter trick zur geräuschdammung: einfach den krach ignorieren..................................................................................................
 
......und vorher die Auspuffanlage ersetzen.:smile:
A propos Auspuff...man kann doch beim "i" mit einem Adapter das Endrohr vom Turbo montieren!? Wird der dann eigentlich noch lauter? Müsste oder, fehlt ja ein Schalldämpfer? Oder wird der Sound einfach kerniger?

Ich hatte das überlegt da ich das Gefühl habe, dass der Schalldämpfer immer als erstes weggammelt obwohl der Rest des Rohres noch gut ist. Ergo ohne Schalldämpfer muss man seltener das Rohr tauschen.
 
A propos Auspuff...man kann doch beim "i" mit einem Adapter das Endrohr vom Turbo montieren!? Wird der dann eigentlich noch lauter? Müsste oder, fehlt ja ein Schalldämpfer? Oder wird der Sound einfach kerniger?

Ich hatte das überlegt da ich das Gefühl habe, dass der Schalldämpfer immer als erstes weggammelt obwohl der Rest des Rohres noch gut ist. Ergo ohne Schalldämpfer muss man seltener das Rohr tauschen.
......wird auf jeden fall viel viel lauter, wenn der hintere schalldämfer fehlt, egal ob 16v oder turbo, klaus hats gehört.................................................
 
Aber wie ist das im Innenraum? Das wäre doch ein starker Komfortnachteil wenn ein serienmäßiger Turbo im Innenraum deutlich lauter (ich meine jetzt nicht kerniger) ist als ein "i". Wie will man denn da noch schneller als 130km/h fahren, da wird es im "i" ja schon grenzwertig:biggrin:

Diesen Sound hätte ich gerne: http://www.youtube.com/watch?v=jOfBMRKLCCA :biggrin::biggrin::cool:
 
Zurück
Oben