geplante Neuanschaffung 900 I Turbo

Stimmt auch ... wenn luft fehlt hat er sofort kaum Leistung ... so war es bei unseren 945 Classic, da heb ich ne Ölflasche vorm Luftfilterkasten gestellt (Aua Aua)
 
Noch 'ne Frage: Leuchtbirne für "fasten seat belts" wechseln:
a) Schildchen vorsichtig abhebeln und wechseln oder
b) durch andere Öffnung wechseln?

Wenn 'b', durch welche?

Danke!
 
Radio herausnehmen und von innen die entsprechende Steckfassung herausfummeln. NICHT an der Blende hebeln, das zerstört das Armaturenbrett.
 
oder einfach abschnallen! :-)

Extrem chicker Wagen by the way - kann mir garnicht vorstellen, dass diese Birne hier defekt sein soll!
 
:-)) Ist beim Einbau der Zusatzinstrumente gestorben. Der Mechaniker hat wohl nichts bemerkt.
 
ok das erklärt den Defekt! Denn witzigerweise - und mir sind auch schon einige 901er untergekommen - hat dieses "Flugzeugbirnchen" in allen "ollen Ranzkarren" immer bestens funktioniert, selbst wenn alles andere total marode war!

Auf die beleuchteten Schalter könnte ich ja verzichten, aber das Fasten-Belts ist für SAAB-Fahrer doch wichtig + schön. Also viel Erfolg bei der Reparatur! In Deinem Fall müssen dann die Zusatzinstrumente (die bei Dir im Radio-Schacht sitzen) leider wieder raus... kein großes Ding!

LG Sebastian
 
...na die schief stehenden rückleuchten sind doch ein klassiker... und lassen sich mit ein wenig geduld beheben...

ich hole den fred mal aus der versenkung, denn heute stand ich am klassiker, um den klassiker zu beheben. aber auch mit ein wenig gedult kam ich nicht weiter: bei meinem klassiker pasten die rückleuchten am besten, wenn sie schief stehen :-( ich wüsste auch nicht, was ich "einstellen" könnte: die gewindestangen der rückleuchten sitzen mittig in den löchern und wenn ich den scheinfwerfer etwas drehe, öffnet sich sogleich ein spalt zwischen karosserie und leuchte. und nein, das auto hatte keinen unfall. mache ich das jetzt völlig falsch oder muss ich noch mehr gedult in die 10er knarre legen?
 
Zurück
Oben