Gebläse funktioniert, die Klima kühlt jedoch nicht

Registriert
12. Dez. 2010
Beiträge
21
Danke
1
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Liebe Saabgemeinde,
bei unserem Saab 95 2,3 Turbo ist scheinbar die Klimaanlage defekt. Selbst wenn wir sie auf 15 Grad stellen, bläst uns eher warme Luft entgegen. Wir haben die Klimalage mit der von unserem Saab 93 verglichen. Die kühlt deutlich intensiver. Hat evt. jemand eine Idee was es sein könnte? Ich freue mich auf eure Kommentare.
Sonnige Grüße von der Nordsee!
 
Hallo,

also bei der Einstellung 15 Grad sollte schon sehr kalte Luft aus den Austrittsdüsen strömen. Hast Du schon mal die ACC kalibriert ? Also alle Düsen öffnen und die Klimadisplaytasten "Auto" und "Off" gleichzeitig drücken. Wenn dann ein Fehlercode im Display erscheint (nur wenige Sekunden lang, nachdem ein Prüfprogramm abgelaufen ist und das Display hell aufleuchtet; Nummer, die auf der Beifahrerseite erscheint notieren) steht eventuell eine Mischklappe nicht korrekt und mischt (zu) warme und kalte Luft. Läuft denn der Kompressor ? Wenn zuwenig Kühlmittel im Kreislauf ist, schaltet der nämlich automatisch aus.
 
Hallo,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Habe die Klima kalibriert. Erst erscheint auf der Fahrerseite eine 0 und nach dem Programm wird kein Fehlercode/Nummer auf der Beifahrerseite angezeigt. Ist die Kühlflüssigkeit in einem schwarzen Behälter mit einem recht kurzen Messstab? Dieser Behälter ist noch recht ordentlich gefüllt.
Viele Grüße!
 
Hallo,
Ist die Kühlflüssigkeit in einem schwarzen Behälter mit einem recht kurzen Messstab? Dieser Behälter ist noch recht ordentlich gefüllt.
Viele Grüße!

Das ist der Servoöl-behälter... Kühlflüssigkeit läßt sich nicht so einfach kontrollieren. Ich tippe auf wenig Kühlmittel in der Anlage.
 
Klimaservice macht mittlerweile jede Autowerkstatt.Einfach mal zu irgendeiner hinfahren und die Anlage auffüllen lassen.Kostet zwischen 70 und 90 Euro,je nachdem wieviel Kältemittel nachgefüllt werden muß.ATU ist nicht zu empfehlen,das Füllen läuft zwar automatisch ab,aber beim 9-5 ist ein Füllventil hinter dem Kühlergrill versteckt.Da könnten sie durchaus was kaputtmachen beim Abbauen.
 
Die Preise für den Klimaservice variieren sehr stark. Da mußt Du in Deiner Gegend mal die Preise vergleichen. Ich habe in 2008 65,- Euro für eine Neubefüllung und Desinfektion bezahlt. Viele Händler machen jetzt im Frühjahr günstige Aktionen. Den Innenraumfilter solltest Du allerdings selbst tauschen, beim Saabhändler ist der richtig teuer... Und wie Yoyo richtig schreibt, wird gerne beim Einbau des Grills geschludert und dieser nicht richtig auf die Zapfen gesteckt. Beim Zuschlagen der Haube kann dann auch mal etwas verbiegen oder brechen.
 
Evtl. Kompressor defekt?
Gruß,Thomas
 
Nun geh' mal nicht gleich vom Worst-Case Scenario aus. Wie gesagt, wenn zuwenig Kühlmittel im Kreislauf ist, schaltet der Kompressor zum Schutz selbst aus. Erst einmal die Diagnose abwarten. :smile:
 
Ich bleibe positiv und werde berichten was es war. Vielen Dank nochmal!:-)
 
Ich werde einem Klimaservice machen lassen.

Damit würde ich auch anfangen. Das ist die günstigste Möglichkeit und einen Klimaservice sollte man alle 3-4 Jahre sowieso mal machen lassen. Als mein damaliger 9-5 nach 4 Jahren einen Klimaservice bekam, war die Kühlleistung danach spürbar besser. Es fehlte schon etwas Kühlmittel im System. Kommt beim 9-5 scheinbar öfter mal vor. Dazu gab es hier öfter schon Wortmeldungen. Mein 1. 9-5 hatte einen defekten Druckwächter, so daß der Kompressor trotz vollem System nicht lief. Von einem defekten Kompressor würde ich als letztes ausgehen.
 
Zu Deiner Beruhigung, ich muß bei meinem 9-5 alle zwei Jahre die Klima befüllen lassen. Bisher kein Leck gefunden. Allerdings macht das mein Klimaexperte für 50 Euro.
Also erst mal füllen lassen und dann weitersehen.
 
...also ich habe bisher mit vier 9-5ern Erfahrungen: Bei zweien hatte/habe ich heftigen Ärger mit der Klimaanlage: defektes Füllventil, durchgescheuerte Schläuche, kaputter Wärmetauscher im Innenraum. Letzteres ist der GAU, da extrem schwierig zum Austauschen, geschätzte Rep.-Kosten seitens meiner Saabotheke: >2.000 EUR. Eine gute Klimawerkstatt verfügt über eine Sonde, mit der man alle Leitungen / Anschlüsse etc. nach noch so kleinen Lecks "abschnüffeln" kann - kostet zwar ein wenig Geld (=Arbeitszeit) gibt aber eine genaue Diagnose. Auch bei den beiden 9-5 ohne große Probs war regelmäßiges Neuauffüllen zum Frühjahr hin erforderlich. Bei allen anderen Saabs die ich hatte war die Klimaanlage über Jahre hinweg unauffällig (900/i, 900/II, 9000, 9-3).
 
*ausgrab*

Es wird wärmer und die Klima Kühlt nicht:(...also erstaml das System neu befüllt, hat leider nichts gebracht.
Nach Kalibration wurde der Fehler 19 ausgespuckt, hat jemand eine Ahnung was das sein könnte.
Lt EPC kommt der Fehler nur beim V6 vor.
Ich habe aber einen 2.3t mit 185PS MY2000 Aut.

Auf Lo kommt nur lauwarme Luft raus.
Habt Ihr eine Vermutung?

Gruß
SP
 
Läuft denn der Kompressor ? Eventuell nicht genügend Kühlmittel im System...
 
Fehlercode 19 -> Unterbrechung/Masseschluß Umwälzpumpe. Tech2 Code = B2380
Wäre mir neu, daß dieser Fehler nur beim V6 vorkommen soll.
 
Fehlercode 19 -> Unterbrechung/Masseschluß Umwälzpumpe. Tech2 Code = B2380
Wäre mir neu, daß dieser Fehler nur beim V6 vorkommen soll.

I have had the same code for years and discovered the same diagnostic definition. The problem is the part referenced by code 19 (circulation pump) does not exist on my car!

This recirculaiton pump is only installed on 6-cylinder cars (they have the capability of circulating warm coolant thru the heater after the engine is turned off to keep the cabin warm while the driver quickly shoots into a store, or otherwise leaves the car)

I am not sure why the code is displayed. Obviously the A/C controller or SID "thinks" our cars are SE models with the V6 engine.



Muss wohl so eine Art Restwärmefunktion bieten, die ich sonst nur im BMW und Mercedes hatte... mein 9-5 hat sie nicht.
 
Nein der Kompressor läuft nicht, wie gesagt die Anlage wurde neu befüllt.

Genau das hatte ich auch gefunden und EPC sagt das auch.
Denke nicht dass der normale 2.3T eine Umwälzpumpe hat, oder?
 
Wird der Klimakompr. nicht per Magnetkupplung elektrisch angesteuert?
Als ich meinen 9-5 bekam, lief die Klima nicht - es war ein el. Kabel / Kabelschuh weggegammelt, hatte mein Mech. des Vertrauens zum Glück schnell gefunden.
Vlt. vor allem anderen dort mal suchen...?
 
Wie kann ich denn den kompressor testen, also kurzschließen?
 
Zurück
Oben