Motor .- Frage zum Turbolader-Einbau

Registriert
24. Juli 2011
Beiträge
2.962
Danke
1.176
SAAB
9-5
Baujahr
2001
Turbo
FPT
Nach nun 290 ooo Kilometern ist der Turbolader langsam fällig. Noch verrichtet er seinen Dienst wie am ersten Tag. Dennoch will ich nicht bis zum finalen Ende mit Knall warten, zumal er Öl zieht. Ich habe nun einen gebrauchten original (Mitsubishi) TD04HL15 bekommen. Den will ich am Wochenende einbauen. Sooo viele Schrauben sind da ja nicht dran. Nun hab ich gelesen, dass man den Turbolader erst "befüllen" muss/soll. Gibt es da eine besondere Handlungsweise? Öl und Wasserdruck sollten doch anliegen , sobald der Motor läuft...
 
Einfach vor dem anschließen der Öldruckleitung Öl in den Anschluss am Lader füllen.... Der kann sonst trocken laufen wenn du ihn das erste mal startest...
 
na ja ich denke mal das bei de erste paar Umdrehungen noch kein Öl im Lager ist, und das ist schlecht. Ich kann mir auch denken das beim starten schon ein ganz schönen Druck auf die Turbineschaufeln entsteht die der Turbo schon schnell drehen lässt.

Wenn die Pumpe druck aufbaut ist auch Öl im Lager, aber um das erste Trockenlaufen zu verhindern wäre es besser der Turbolader vorher zu befüllen.
 
Zwingend erforderlich , da nach einbau nicht sofort Ölversorgung am Turbo ansteht. Daher vorher Öl einfüllen , an der Welle drehen und gegebenfalls nachfüllen. Leitungen montieren starten und im
Standgas laufen lassen, wasser kommt dann auch aber der Turbo ist bis dahin noch nicht heiß.
 
Ich habe, wie oben beschrieben die Leitungen des Laders befüllt und dann bei gezogener Spritpumpensicherung ein wenig orgeln lassen. So sollte Öldruck aufgebaut werden ohne das der Lader belastet wird

Gruß Henning
 
Öl Zu- und Ableitung prüfen ob die Sauber sind. Könnte man machen wenn man da eh schon dran ist.
 
OK, der hier fehlte: :secruity:

Gegendruck auf der Tankseite (Rücklauf) sorgt für Überdruck auf den Wellendichtungen was dann Öl rausdrückt.
 
Nee Flemming, nicht könnte!
Sollte unbedingt gemacht werden. Besonders die Rücklaufleitung genauer anschauen! :ciao:
du meinst den dicken ablauf?
bei der laufleistung sollten alle Wasser u ölleitungen zum lader erneuert werden, rost u ablagerungen sind versorgungsfeind..:tongue:
 
Kurze Frage noch: um sicher zu gehen, dass der Lader erst mal Öl und Wasser bekommt, will ich den Motor ohne Zündung und ohne Sprit starten lassen.
Wasserpumpe und Ölpumpe sollten beim anlassen doch schon laufen?!
Wo finde ich die Sicherungen für beide Pumpen? Zur Not kann ich ja auch den Stecker von der DI abziehen-wollte nur nicht den Motor mit Sprit vollpumpen.
 
Die von dir genannten Pumpen hängen am Riementrieb, werden also rein mechanisch angetrieben! Im übrigen sollten diese beiden Pumpen ja laufen um den Lader mit Wasser und Öl zu versorgen. Zieh einfach die Sicherung von der Benzinpumpe und lass kurz orgeln, das reicht.

Gruß Henning
 
Gott...jetzt seh ich erst, was ich für'n Blödsinn geschrieben hab. Ja, dass die Pumpen am Riemen hängen ist soweit klar. Ich wollte eigentlich nur die Zündung und die Spritzufuhr kappen. Ersteres erreiche ich ja, wenn ich den Stecker von der DI abziehe. Die Benzinpumpensicherung -finde ich die links im Armaturenbrett, oder vorne irgendwo?
 
Armaturenbrett links, welche hab ich gerade nicht im Kopf aber ist ja alles schön beschriftet.
 
Kraftstoffpumpe sollte die Nummer 19 (20 Ampere) sein.
Ich zieh die nach dem Ölwechsel um erst mal den Filter zu füllen.

Grüße
 
Kraftstoffpumpe sollte die Nummer 19 (20 Ampere) sein.
Ich zieh die nach dem Ölwechsel um erst mal den Filter zu füllen.

Grüße

Stimmt. Hatte es in der Zwischenzeit aber auch gefunden (Fuel Pump Nr 19)
So-der Dicke läuft wieder. Sind doch schon ein paar Unterschiede zwischen dem alten Turbolader und dem neuen zu merken.
 
Wo hast du den Turbolader bekommen?
Neo Brothers?

Bucht?
Schlachtfahrzeug?
Und wieviel musstest du bezahlen?
Was war es für ein Schaden am Turbolader? Konntest du da was sehen/ermitteln?
 
Wo hast du den Turbolader bekommen?
Neo Brothers?

Bucht?
Schlachtfahrzeug?
Und wieviel musstest du bezahlen?
Was war es für ein Schaden am Turbolader? Konntest du da was sehen/ermitteln?


Oh Gott...so viele Fragen auf einmal :-)
Habe den Lader bei Ebay Kleinanzeigen gekauft. Er war gebraucht und aus einem Schlachtfahrzeug, welches einen Heckschaden hatt.
Der Lader war dort knapp anderthalb Jahre drin. (Rechnungen etc vorhanden)
Er hat absolut kein Spiel-im Gegensatz zu meinem alten. Auch rein äußerlich sah er Top aus. Deswegen hab ich zugeschlagen. Es ist übrigens ein originaler TD04HL15T Lader-also kein Nachbau. Hatte damit geliebäugelt, da es diese relativ günstig bei Ebay &Co zu kaufen gibt.
Bin mit dem neuen/alten Lader beim Turbospezi gewesen und der hat ihn sich angesehen und ebenfalls für Top befunden. Zu den Nachbauten meinte der Spezi: kann gut gehen-muss aber nicht. Hab dann sämtliche Stehbolzen , Dichtungen und Muttern ersetzt-kam 15 Euro. Alles in allem, hab ich somit 200€ bezahlt. Eingebaut hab ich ihn selber. Ist nun wirklich kein großes Ding....aber elendes Gefummel - gerade wenn man Hände, groß wie Klodeckel hat.
Da meine Schiebelehre irgendwo noch rumliegt, hab ich mal ein Stück Papier in die Auslassseite geklebt um das Lagerspiel zu demonstrieren.

Hier befindet sich das Turbinenrad unten. Hab mal ne Markierung mit Bleistift gesetzt.:

2.jpg


Hier befindet sich das Turbinenrad oben: zweite Markierung.

3.jpg

Übersichtlicher siehts dann so aus:

5.jpg


Also gute 3mm Spiel- so Pi mal Daumen...

Interessanterweise hab ich noch etwas entdeckt: nämlich ein Loch unterhalb des Gewindes(wenn man auf den Motor sieht . rechts hinten)
Ich hab mich schon gewundert, warum an dieser Stelle die Dichtung kaputt war.
Dadurch, dass vom inneren des Gehäuses die Abgase auch an der Schraube vorbei konnten, (wenn auch nur begrenzt) haben die die Alu Dichtung mürbe gemacht.

6.jpg

7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben