Erfahrungen mit Achsmanschetten

ep

Registriert
21. Sep. 2005
Beiträge
144
Danke
14
SAAB
900 I
Turbo
LPT
Habe die Achsmanschetten vor 2 Jahren getauscht und bin seitdem ca. 24tkm im Sommerbetrieb gefahren. Nun sehen sie Manschetten gleich rissig aus wie ihre Vorgänger. (Die waren aber 14 Jahre und 130tkm alt). Die Nachrüstmanschetten kamen von Flenner.

Was habt ihr für Erfahrungen auf diesem Gebiet ? Sollte man hier besser Originalersatzteile verbauen, soferen es sowas überhaupt gibt ?

Bin schon gespannt, ep.
 
...leider die selben erfahrungen!... da kannst du original bestellen oder nicht - die "ersatzteil"-qualität weicht erheblich von der "erstausrüster"-qualität ab... traurig, aber wahr. wird dadurch untermauert, dass wir das nicht nur von saab kennen, sondern z.b. - gerade auch bei manschetten - von der französicheschn "c"-marke...wäre ja halbwegs ok, wenn man wirklich die wahl hätte - nur ist eben sind leider auch die ersatzteile, die man als "erstaurüster-qualität" kauft und und auch so bezahlt, nicht wirklich von der güte, wie das, was bei der montage im werk verbaut wird...:frown: zieht sich durch alle möglichen teile-bereiche - also manschetten, reifen, auspuffanlagen etc...:frown: zumindest spiegelt das unsere subjektive erfahrung wieder...
 
  • Danke
Reaktionen: ep
Was habt ihr für Erfahrungen auf diesem Gebiet ? Sollte man hier besser Originalersatzteile verbauen, soferen es sowas überhaupt gibt ?

Eine Seite vor 4 Jahren und 16.000 km getauscht, die andere Seite vor einem Jahr. Habe die Dinger vor 2 Wochen kontrolliert, als der Wagen auf der Bühne hing, und konnte keine Alterungserscheinungen feststellen. Ich würde im Traum nicht drauf kommen, daß die nach so kurzer Zeit wie bei Dir schon wieder rissig sind. :rolleyes:
Mein Schrauber verwendet nach seiner Aussage bei Reparaturen generell Saab-Originalteile. Ob natürlich rund um den alten Saab noch alles original erhältlich ist, kann ich natürlich nicht einschätzen.
 
Na ja, das Gute ist, dass ich beim nächsten mal Antriebswellen ausbauen bestimmt schon viel schneller bin...
 
Ich höre in der TAt nie etwas gutes über Flenner Ersatz, oder Teile die nicht Orginal sind.

Flenner ist ja auch nur bemüht da eine günstige Alternative anzubieten.

Ich kann mir so manche unkenrufe aber nicht als berechtigt vorstellen.:cool:
 
Oft besteht die Möglichkeit, bei der Bestellung zwischen Original-(bzw. vergleichbarem)Teil oder einer "günstigen" Lösung zu entscheiden.

Bei den o.g. Manschetten ist dies allerdings nicht der Fall.
 
Ich höre in der TAt nie etwas gutes über Flenner Ersatz, oder Teile die nicht Orginal sind.

Flenner ist ja auch nur bemüht da eine günstige Alternative anzubieten.

Ich kann mir so manche unkenrufe aber nicht als berechtigt vorstellen.:cool:

Bedauerlicherweise nimmt diese Vorgehensweise immer weiter zu. Das gilt allerdings für den kompletten Ersatzteilmarkt.

Viele, die Ersatzteile über Ebay günstigst besorgt haben, merken zwischenzeiltich, dass die getauschten Teile nur knapp die Garantiezeit überschreiten und dann schon kollaborieren. Meist stammen die Ersatzteile aus China oder manchmal Indien. Auch erfüllen die Teile häufig nur bedingt den Zweck, den das Originalteil vorgibt.

Aber auch auf europäische Anbieter ist immer weniger Verlass. Ein Walker Dämpfer, der für Ford oder für den freien Aftersales Markt hergestellt wurde, unterscheidet sich von der Güte her ebenfalls. Ähnliches macht sich bei Eberspächer und Leistritz bemerkbar.

Man muß sich aber nur den Logistikweg anschauen, um (Durchaus begründbare) Qualitätsunterschiede nachzuvollziehen. Bei einem günstiger angebotenen After Sales Dämpfer stehen teilweise 1-2 Großhändler zwischen dem Weg vom Hersteller bis zur Einzelhandelstheke, also bis in die Hände des Kunden und verschlingen somit einen Teil der verfügbaren Marge. Bei einem Originalersatzteil ist dies nicht unbedingt der Fall. Also zwingt dies, den Preis ab Hersteller zu senken, der sich das fehlende Geld über Einschnitte bei der Qualität zurückholt.

Skanimport für schlechte Qualität verantwortlich zu machen halte ich für nicht angebracht. Immerhin bezieht man dort wahlweise auch die Originalteile. Es ist also die Entscheidung des Kunden.

Ich habe jedenfalls auch schon die positive Erfahrung gemacht, dass man mir dort von After Sales Teilen abriet.

Wenn dort Reklamationen zunehmen, fliegt dort auch mal ein Hersteller raus. Das man ansonsten auf günstige Einkaufskonditionen setzt, um selbst seine Marge zu optimieren, ist ja wohl legitim.

Ich nehme zudem an, dass auch Skandix mit den Problemen zu kämpfen hat. Hier gibt es aber keine Alternative zu den Zubehörteilen (Sprich: Es gibt keine Originalteile).

Das für den Kunden trotzdem alles immer weniger bezahlbar wird, ist eine weitere Geschichte. Aber gerade deshalb werden auch mehr minderwertige Teile verbaut. Ist also ein Teufelskreis.


Viele Grüsse


Thomas
 
Immerhin bezieht man dort wahlweise auch die Originalteile. Es ist also die Entscheidung des Kunden.

...ist es eben nicht!!! denn das, was dann als originalteil verscherbelt wird hat mit der qualität des werksmäßig verbauten originalteiles teilweise nicht mal ansatzweise was zu tun!

allerdings gebe ich dir recht, dass da auch seriöse händler - zu denen ich auch flenner und co zähle - keine schuld haben, weil die eben auch nichts besseres geliefert bekommen...
 
...ist es eben nicht!!! denn das, was dann als originalteil verscherbelt wird hat mit der qualität des werksmäßig verbauten originalteiles teilweise nicht mal ansatzweise was zu tun!
...

Eben wohl. Du kannst (oft) zwischen Originalteil und Zulieferer wählen. Das das Originalteil nicht dem Erstausrüsterteil entspricht, ist nicht Sache des Händlers, sondern des Automobilherstellers (in diesem Falle Saab /GM).

Saab ist übrigens nicht die einzige Marke, bei denen Originalteil und Ertsausrüsterqualität nicht übereinstimmen.

Wurde doch von den Reifen auch immer gemunkelt, dass die Erstausrüsterqualität immer deutlich besser war, als dei Handelsware...
 
Eben wohl. Du kannst (oft) zwischen Originalteil und Zulieferer wählen. Das das Originalteil nicht dem Erstausrüsterteil entspricht, ist nicht Sache des Händlers, sondern des Automobilherstellers (in diesem Falle Saab /GM).

Saab ist übrigens nicht die einzige Marke, bei denen Originalteil und Ertsausrüsterqualität nicht übereinstimmen.

Wurde doch von den Reifen auch immer gemunkelt, dass die Erstausrüsterqualität immer deutlich besser war, als dei Handelsware...

...bitte nochmal lesen!! nichts anderes sagte bzw. schrieb ich! man kann als kunde vielleicht das "originalteil" bestellen, bekommt aber qualitativ eben handelsware, so, wie du es nennst... als kunde hast du eben keine wahl! selbst wenn du original bestellst bekommst du keine erstausrüsterqualität,oder du rennst ins werk und greifst da in die montagekiste. und ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass ich in keinster weise den teilelieferanten in dieser beziehung einen vorwurf gemacht habe! danke...
 
...bitte nochmal lesen!! nichts anderes sagte bzw. schrieb ich! man kann als kunde vielleicht das "originalteil" bestellen, bekommt aber qualitativ eben handelsware, so, wie du es nennst... als kunde hast du eben keine wahl! selbst wenn du original bestellst bekommst du keine erstausrüsterqualität,oder du rennst ins werk und greifst da in die montagekiste. und ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass ich in keinster weise den teilelieferanten in dieser beziehung einen vorwurf gemacht habe! danke...

Lese doch selber!!!

Racinggreen schrieb: Man hat die Wahl, Originalteile zu bestellen oder Zulieferer. Daraufhin hast Du "eben nicht" geschrieben. Und genau das ist falsch.....und es ist nun (noch) nicht bei allen Teilen so.

Es ist leider der allgemeine Trend.

Ein Händler (wie Flenner, oder andere) kann nichts dafür....

Aber ich denke am Ende meinen wir das gleiche...
 
Lese doch selber!!!

mach ich doch...:rolleyes:

Racinggreen schrieb: Man hat die Wahl, Originalteile zu bestellen oder Zulieferer. Daraufhin hast Du "eben nicht" geschrieben. Und genau das ist falsch.....und es ist nun (noch) nicht bei allen Teilen so.

meiner auffassung nach ist nicht alles original, wo original draufsteht. mir ging es darum, dass selbst bei explizit bestelltem originalteil eben nur eines mit dem "label" aber nicht in originalqualität kommt.


Ein Händler (wie Flenner, oder andere) kann nichts dafür....

auch das habe ich extra unterstrichen...

Aber ich denke am Ende meinen wir das gleiche...

könnte sein...:rolleyes:
 
meiner auffassung nach ist nicht alles original, wo original draufsteht. mir ging es darum, dass selbst bei explizit bestelltem originalteil eben nur eines mit dem "label" aber nicht in originalqualität kommt.

Das kann druchaus passieren. Das können wir aber leider nur "machtlos" hinnehmen.....

Ist natürlich ärgerlich extra viel Geld zu bezahlen und dann von der Qualität her den gleichen Kram zu bekommen, wie das billige Zulieferteil....
 
Es lag nicht im meiner Absicht die Fa. Flenner zu verunglimpfen. Ganz im Gegenteil: Ich bin seit 3 Jahren zufriedener Kunde. Hatte Flenner eigentlich nur erwähnt, um eventuell die Herkunft der Manschetten eingrenzen zu können.

Von den insgesamt 4 damals bestellten Manschetten waren 2 Stück sofort auszumustern, da der Gummi komplett porös gegossen war (Neuteile !) Flenner hat die Reklamation sofort angenommen und unendgeltlich einen weiteren Satz Manschetten nach Österrreich versand. Deshalb - Flenner ist schon o.k.

Man sieht den billigen Ersatzmanschetten ihre mindere Qualität ja schon als Neuteil an. Der Gummi der Originalmanschetten hatte bis auf die rissigen Bereiche am Balg eine wesentlich dichtere Oberfläche - greift sich einfach besser an !

Die Manschetten sind ja eigentlich die totale Massenwahre - Kann es sein, dass die für den 9.3er auch passen - oder sonst irgend ein GM-Teil ?
 
Original ist hat nicht unbedingt Erstausrüsterqualität, traurig aber wahr.
Wenn man mal genau überlegt was dahintersteckt ist es auch um so verständlicher:

Der Zulieferer, der damals bis 94 irgendein Teil ans Band mit der guten Erstausrüsterqalität geliefert hat, ist mittlerweile:

a. Nicht mehr im Geschäft
b. hat die Maschine, auf der das Teil gefertigt wurde, nicht mehr
c. hat die Werkzeuge verschrottet, da Standzeit zu Ende

Die ersten Original-Ersatzteile wurden von diesem Zulieferer geliefert, von Saab eingelagert, und verkauft. Jahre später, beim Lieferant ist Fall a,b oder c zutreffend, Lagerbestände werden weniger, gehen zu Ende - was macht der Fahrzeughersteller ? Kauft Aftermarket Teile und packt sie in Original Kartons, evtl. findet eine Qualitätskontrolle statt.
 
So gings weiter:

Heuer gleich nach der Winterpause ist die rechte innere Manschette gerissen. (Nach insgesamt ca. 27tkm und 3 Jahren).
Bei der örtlichen Saab-Werkstatt die Originalteile besorgt...

Innere Manschette 33€
Äußere 22€
Achsmutter 4€

...beim Schrauber des Vertrauens einbauen lassen: ca. 2 Arbeitsstunden.
Der meinte übrigens, dass andere Autos mit ähnlicher Konstruktion (Manschette 5cm über Flammrohr) ein Hitzeblech haben und das das wohl der Grund für das schnelle Aus der Manschette war.
 
Lehrgeld mit Imitat bezahlt

Habe leider letzte Woche ebenfalls Lehrgeld mit einem "Imitat" von Scantech machen müssen:
Vor ca. einem Jahr sah ich bei einer meiner üblichen Routinekontrollen (mein 9k wird ja sehr gehegt und gepflegt:smile:), daß der Gummi des Silentblocks im Schaltgestänge schon recht angegriffen war. Ich tauschte ihn aber aus Kostengründen nicht gegen einen originalen, sondern einen Nachbau von Scantech für ca. 50 €. Schon beim Einbau musste ich feststellen, daß das Material recht minderwertig war, denn das Gewinde der Klemmschraube war schon bei kleinem Drehmoment sofort überrissen genauso wie das Gewinde des Kegelstiftes. Ich verwendete daher die Teile des alten Silentblocks.
Und nun, nach knapp einem Jahr, ließ sich das Getriebe immer schwammiger schalten, und letzte Woche ging der 5. Gang überhaupt nicht mehr rein. Ich befürchtete zunächst schon das schlimmste, aber es war nur der Silentblock, dessen Gummi butterweich und ausgeschlagen war. Und das nach nur einem Jahr! Da war das alte Teil nach 11 Jahren immer noch weit besser als der Nachbau! Und jetzt habe ich doch noch ein Originalteil einbauen müssen, dessen Preis halt doppelt so hoch war wie der des Nachbaues. Ist aber immer noch billiger, als wenn ich die Nachbauten jährlich tauschen muß!
Auf jeden Fall kommt mir künftig keines dieser (im Flugzeugbau ""Bogus parts" genannten) Imitate mehr ins Auto, nicht mal an unkritischen Stellen:mad:. Lieber gebe ich ein paar Euro für ein Originalteil mehr aus und habe dann Ruhe.
Auf meinen Bildern ist rein optisch kaum ein Unterschied zu sehen. Das obere Teil ist übrigens das Original!
 

Anhänge

  • Silentblock1.jpg
    Silentblock1.jpg
    161,4 KB · Aufrufe: 121
  • Silentblock2.jpg
    Silentblock2.jpg
    135,4 KB · Aufrufe: 122
  • Silentblock3.jpg
    Silentblock3.jpg
    112,8 KB · Aufrufe: 116
Also meine Achsmanschette habe ich vor ca drei einhalb Jahren getauscht. Habe sie damals günstig bei Wessels+Müller erstanden....die Marke weiss ich aus dem Kopf nicht mehr.

Seitdem habe ich jede Menge alltags Kilometer, Sommer wie Winter angespult und die Teile sehen immer noch ordentlich aus.
 
Ich kann das auch nur bestätigen, meine sehen nach 3 Jahren auch schon rissig aus. Die sind auch vom Zubehör aus dem KFZ-Handel.
 
Zurück
Oben