Erfahrungen 9.3 TurboX gesucht

Registriert
15. Okt. 2005
Beiträge
9.567
Danke
652
SAAB
9-5
Baujahr
MY01
Turbo
LPT
Moin,

wer fährt hier alles einen 9.3 TurboX und was für Erfahrungen sind damit gemacht worden ?

Worauf ist beim Kauf, außer dem Üblichen, alles zu achten ?
Gibt es spezielle Macken o.ä. ?

gruss Andreas
 
Tach auch,

ich nenn einen Turbo X SportCombi mein eigen.

Ich kann nur sagen: Kaufen und Glücklich sein!

Wo ich drauf achten würde:

Ist die Premium Leder Ausstattung drin (Perforierte Sitzwangen)?
19 Zoll Felgen? Damit sieht der Wagen einfach besser aus.
Meistens sind die Wagen eh fast voll ausgestattet.....obwohl ich nicht die komplette Optionen-Liste kenne.

Ansonsten: Der Wagen schluckt ganz gut einen Weg, ist aber (für mich) erträglich, der Allradantrieb ist die Wucht, gerade im Schnee, man sollte sich bewußt sein, dass man 18 Zoll Winterreifen fahren sollte (gabs hier auf mal ein Thema zu...).
Der Auspuff-Sound macht süchtig....und beim Kaltstart alle Nachbarn im Umkreis vom 1km wach :biggrin:.

Ich bin froh mir den Wagen gekauf zu haben. Ausserdem ist man einer von 90 in Deutschland......da soll noch einer sagen Ferrari fahren wäre exclusiv.......

Falls Du noch was wissen möchtest, frag einfach.

Gruß

Markus
 
Der Auspuff-Sound macht süchtig....und beim Kaltstart alle Nachbarn im Umkreis vom 1km wach :biggrin:.

So macht man sich Freunde...:biggrin:
Als ich meinen Bruder zum SSC abgeholt habe, und er seinen TurboX angelassen hat, bin ich allerdings auch fast vom Glauben abgefallen.............uuunnbeschreiblich :smile:
 
Zum Spritverbrauch: Das hat meines Erachtens folgenden Grund - so lange man mit dem TurboX gleitet ist er schön leise, wie jeder andere, aber.........sobald Du das Gaspedal nach vorne drückst kommt da auf einmal Sound, und der macht süchtig,.....oder war es der Schub??.....na, egal was, auf jeden Fall, dabei öffnet sich so ne Klappe, die mehr Luft zum Motor lässt, und damit das ganze gut explodiert, brauchst Du wieder mehr Benzin, klar oder? Ja, und Drogen waren halt noch nie billig!

Zu weiteren Nebenwirkungen frage bitte andere im Forum, oder deinen FSH :biggrin:
 
Hallo Zusammen,

mal vorweg, TurboX ist der Hammer, aber der 2.0T mit 252PS HirschStep2 (ja, das gabs mal bei Hirsch), geht genauso gut weg, da leichter und agilerer Motor.

Wenn ich mir dann den TurboX zulege werde ich als erstes nen Sportluftfilter einbauen und noch das Tuning auf 300PS machen lassen, dann steht man unangefochten an der Spitze der Saab-Linie und untenraus wummsts einfach mehr, das hab ich beim TurboX in Serienausführung echt vermisst, da mein 2.0T einfach mehr reisst. Deutlich mehr. Lag aber teilweise vielleicht auch am Benzin, denn ich fahre immer 100er. Und ja, das bringt echt was, die Saabmotoren können das 100er gut "verarbeiten" und Mehrleistung dank des klopffesteren Benzins ziehen.

TurboX ist toll, in den meisten Fahrsituationen was Traktion und Stabilität betrifft dem Frontantrieb überlegen, was die Leistung betrifft finde ich den 2.8l entäuschend in der Serienversion.

LG
 
Danke Euch für Eure Antworten :smile:

Mich hat son Ding als Sedan in HH überholt und da hab ich fast in mein Schkoddalenkrad gebissen :biggrin:
Geniales Design gepaart mit Leistung und Super-Sound :rolleyes:

Nur leider ziemlich selten und noch relativ recht hochpreisig :redface:
Aber ich bleibe da mal dran :smile:

gruss Andreas
 
Danke Euch für Eure Antworten :smile:

Mich hat son Ding als Sedan in HH überholt und da hab ich fast in mein Schkoddalenkrad gebissen :biggrin:
Geniales Design gepaart mit Leistung und Super-Sound :rolleyes:

Nur leider ziemlich selten und noch relativ recht hochpreisig :redface:
Aber ich bleibe da mal dran :smile:

gruss Andreas

wahrscheinlich mein nachbar ... hier steht immer so n dingens rum, und ich denke mal so viele gibt es auch in HH nicht davon ...
 
Danke Euch für Eure Antworten :smile:

Nur leider ziemlich selten und noch relativ recht hochpreisig :redface:
Aber ich bleibe da mal dran :smile:

Deswegen :cool:

Zum Verbrauch: Wenn ich mit seichtem Füßlein fahre gehen auch 8,8 ltr./100 km
Bisheriges Maximum waren 13,2 ltr. / 100 km. Im Display geistert der Verbrauch so zwischen 9.6 und 10,5 ltr. Das ist auch der Durchschnittsverbrauch bei üblicher Fahrstrecke, d.h. bei mir Autobahn ca. 60%, Bundesstraße 25% und Stadt/lokal 15´% (eta.) Da die AB im Rhein-Main Gebiet meistens beschränkt sind, bewegt sich die Tachonadel häufig bei 140-150 km/h. Kurzfristig A3 (WI Kreuz bis Mönchhofdreieick und A66 ins Kinzigtal stehen auch mal über 200 an.

19 Zoll Reifen sehen gut aus, aber bei Ersatz bitte Kleinkredit aufnehmen! Stck ca. 250 €, da RF und hoher Lastindex.

Ich habe mich gegen das "Hirschen" entschieden, da die Leistung ausreicht und ich nicht weiß, ob Holden so gut / alltagstauglich und langfristig zu steigern ist, wie Saab.

Zudem hatte ich das Vergnügen einen Insignia OPC auf der Nebenspur zu haben, der trotz gleicher MAschine und sogar 325 PS nicht mit dem Turbo X mithalten kann. Geht jedoch (glaube ich) in der Endgeschwindigkeit etwas schneller, was ich jedoch nicht benötige.

Bisherige Mängel: Alles Garantie und keine Motor oder Allrad betreffeneden Teile.

Das schönste: in der blauen Stunde (nein nicht was Ihr denkt, sondern Dämmerung) einsteigen und sich an beleucheten Turboanzeige imk klassischen Design erfreuen. Dann noch mit leicht geöffnetem Fenster anlassen. Is besser als ein 59er Petrus im Glas:cool:
 
@U11: Wow, max. 13,2 l/100km.....naja da merkt man, dass meiner vornehmlich von meiner besseren Hälfte für kurze Strecken benutzt wird und wenn ich mal wieder nicht Auto ohne Dach fahren muss :biggrin: mein echter Fuss ziemlich schwer ist.

Zum Insignia OPC: Der Motor produziert auch erst ab ca. 4300 U/min mehr Leistung als unser V6. Problem bei der ganzen Sache ist ja, dass das Getriebe eigentlich "nur" 400 Nm dauerhaltbar durchsteht, also wurde beim OPC, nach hinten raus ein kleiner Drehmomentberg "aufgessetzt". kuckst Du http://www.opel-opc.de/ dann auf einen der beiden Wagen und dann auf "Motor und Fahrwerk". Der TurboX V6 hat die 400 Nm bis irgendwas über 5000 U/min anliegen. Zudem wiegt der Insignia als Limo soviel wie der 9-3 als Kombi. Der größere Reifendurchmesser ist durch eine andere Differentialübersetzung in etwa ausgeglichen. Performance gerade beim Durchzug kannst Du im TurboX Vorteile haben. Und den Sound wurde ganz klar beim TurboX geklaut!

Gruß

Markus
 
Welche Vmax hat der TurboX denn :confused:
Oder ist der etwa nicht bei 250kmh abgeriegelt :confused:

Mein alter AERO lief ja laut GPS schon über 250. Die Tachoanzeige war da schon ganz aus dem Anzeigebereich raus :rolleyes:
 
Der Turbo X ist leider bei 250 km/h abgeriegelt. Die Hirsch Variante wahrscheinlich nicht, da die 260 km/h als Vmax angeben.
Das Problem dabei ist, das der schon bei 250 km/h auf dem Tacho abbremst! Also echt 245 rum....nervt total! Bin letztens die A1 von Wuppertal Richtung Köln (schön Gefälle) runter so heftig abgebremst worden, das ich schon dachte irgendwas ist defekt.....Auf gerader Strecke fällt es nicht sooo doll auf. Man denkt einfach bei 250 ist Schluss und er will nicht mehr.

Ich arbeite gerade dran den Begrenzer rauszubekommen......

Gruß

Markus
 
Welche Vmax hat der TurboX denn :confused:
Oder ist der etwa nicht bei 250kmh abgeriegelt :confused:

Mein alter AERO lief ja laut GPS schon über 250. Die Tachoanzeige war da schon ganz aus dem Anzeigebereich raus :rolleyes:

Auch dein 9-5 Aero hätte eigentlich bei 250 abgeriegelt sein sollen....meiner lief gemäß GPS und Tacho exakt 249.....
 
Vmax Begrenzung kann man freischalten (lassen).
 
@ Michael F: Wie, Wo, Wann??????? Nu erzähl' schon! :biggrin:
 
Auch dein 9-5 Aero hätte eigentlich bei 250 abgeriegelt sein sollen....meiner lief gemäß GPS und Tacho exakt 249.....

War er definitiv nicht. Aber k.A. warum nicht.
Hab das in den 5 Jahren als ich ihn hatte, 3 mal ausgetestet mit dem GPS :rolleyes:
1x extra mit 2 verschiedenen Navis, weil ich das wissen wollte und beide zeigten das Gleiche.

Geht ja nur, wenn man genügend freie Bahn hat und mal den Blick zwischen Tacho und GPS schweifen lassen kann :biggrin:
 
Echt, erst einen Spitz machen und dann nix sagen.....Vielleicht gibt's ja irgendwo nen Schalterchen...

Bei "bsa" gibt's in den Software Modulen einstellbare Geschwindigkeiten für den Begrenzer. Maximal sind 270 km/h drin.

Habe gerade ne Mail von "Meinem" Software-Optimierer bekommen, er meint es jetzt gefunden zu haben. Mal sehen, halte Euch auf dem laufenden, kann aber dauern :rolleyes:

Markus
 
Zurück
Oben