einfach nur ausheulen ...

Registriert
02. März 2003
Beiträge
5.205
Danke
1.619
SAAB
95
Baujahr
1966
Turbo
Ohne
Hallo an alle !

Kein technisch anspruchsvoller Beitrag diesmal , sondern einfach nur Frust abladen ...

Die 96er Fans unter Euch haben ja vielleicht zum Teil die Never Ending Story um meinen 96 V4 zum Teil noch in Erinnerung .

Erst ewige Probleme mit Dampfblasenbildung ... Nach Ewigkeiten und zeitlich wie finanziell aufwändigen Operationen endlich behoben .

Dann die Bremsen ... Ja , der gute alte nur zwei Jahre verbaute Lockheed Hauptbremszylinder . Repsätze kaum zu kriegen und auch noch besch... zu überholen .
Aber auch das hab ich hingekriegt . Dank Erik und viel Geduld ...

Dann der Getriebe Umbau . Nur dass das "neue" Getriebe noch viel kaputter war als das alte .

So , nun hab ich wieder ein Getriebe aufgetrieben und eingebaut . Und das hat sogar alles komplett komplikationslos geklappt .
Bis zum Probelauf ...
Da gabs dann aus unerfindlichen Gründen eine Fehlzündung und plötzlich stand der ganze Motorraum in Flammen :eek: :frown: :mad: asdf ...
Gut , ich konnte es realtiv rasch löschen und ausser einigen angeschmorten Kabeln und Schläuchen ist jetzt nichts allzu Dramatisches passiert .

Aber um ehrlich zu sein hab ich jetzt endgültig die Schnauze voll von der Kiste :hmpf: :thumpdown: .
Ich glaub , ich werde ihn einfach so weggeben . Ohne ihn vorher wieder flott zu machen . Dadurch werde ich zwar mehrere tausend investierte Euros verlieren , aber ich glaube , meine Psychohygiene ist mir das wert .

Und mit ihm werden auch einige meiner anderen "Projektpatienten" das Feld räumen müssen .

Der 99GLE Sedan , der mich auch schon seit Jahren nervt . Irgendwie schade drum , aber er wird wohl als Teileträger für das Combi Coupé enden .
Und der ´73 99 EMS wird wohl bald bei ebay auftauchen . Auch wenn er da sicher nur ein paar Euros bringt .

Aber irgendwie merke ich , dass ich gerade dabei bin , den Spaß an der Sache zu verlieren . Und das wäre wirklich schade ... :dontknow:
 
Mein Beileid Gerald, das mit dem 96er zieht sich ja wirklich schon seit Jahren hin.
Suche nach einem garantiereten Erfolgserlebnis, dann kommen auch nicht so düstere Gedanken und überdenke dann noch mal Deine Weggebentscheidungen.

Gruß
Elmar

PS: Du kommst eh nicht davon los...
 
Hallo Elmar !

Danke !
Von Loskommen rede ich ja auch gar nicht .
Momentan hab ich 15 Saab . Und die angemeldeten am Laufen zu halten ist ohnehin schon aufwändig genug .
Daher möchte ich einfach die Projekte , von denen ich weiß , dass ich in absehbarer Zeit sowieso nicht dazu komme , abstoßen , um so wieder mehr Zeit und Platz für die erfolgversprechenden zu haben . Also eigentlich genau in Deinem Sinn ...
 
Ich dachte mir zwar Du hast viel, aber das Dir der halbe österreichische Saabbestand gehört, wußte ich nicht. :eek:
 
!
Von Loskommen rede ich ja auch gar nicht .
Momentan hab ich 15 Saab . Und die angemeldeten am Laufen zu halten ist ohnehin schon aufwändig genug ...

Immerhin ist für Trost gesorgt.

Deinen Ärger aber kann ich verstehen, ewig basteln und dann erst nix.

Ralf
 
Hallo Gerald,

dann gib die Mühlen, die dich nur nerven, Zeit und Geld kosten weg und konzentriere Dich auf den Rest, der mit vergleichsweise kleinem Aufwand Instand gehalten werden kann. Da hast Du bestimmt auch viel Arbeit damit.

Wir werden auch nicht jünger:biggrin:.

Gruß Udo
 
Dein 96iger und Co

Halt Durch !!! Halte Durch - mit 15 Sääben kann man schon mal durchdrehen - ich mit einem ja auch schon mal.
In der Wut hat schon mancher was gemacht und hinterher schwer bereut ( ich auch schon ) . Meinen Trost hast Du, auch wenn es Dir nicht gerade viel hilft. Gruß Detlef
 
Hallo Gerald,
ich habe mit Vagn über Dein Feuer gesprochen. Er sagt, dass das beim V4 nichts außergewöhnlches ist (mit dänischer Ruhe: "ja, das ist normal"). Grund: Es kommt vor, dass aus der Schwimmerkammer Treibstoff austritt, weil die Dichtung nicht in Ordnung ist oder Dreck im Schwimmernadelventil ist, so dass der Treibstoff überlaufen kann. Der sammelt sich dann in den Vertiefungen des Motorblocks unter dem Vergaser. In der Nähe dieser Vertiefungen laufen Zündkabel vorbei. Wenn eines der Kabel eine schadhafte Isolierung hat, so dass ein Funke austreten kann, knallt es. Wie wohl auch bei Dir.
Abhilfe wurde damals geschaffen durch eine Änderung am Vergaser (Modification von Saab?), indem in den Deckel der Schwimmerkammer ein Röhrchen eingesetzt wird (an Stelle eines Plastikteiles? Ich habe keinen Vergaser zur Hand), auf das ein 6 mm Benzinschlauch gesteckt und in den Radkasten geführt wird. Aus der Schwimmerkammer austretender Treibstoff kann dann über den Schlauch ablaufen.
Wir können in Tulln im Detail darüber reden. Ich schreibe nur hier achon einmal eine Antwort, damit nicht noch jemandem ein Feuerwerk bevorsteht.
Gruß, DanSaab
 
Bei 15 SAABs kann ich Deine Entscheidung, den Bestand zu reduzieren durchaus verstehen!

Ich habe auch schweren Herzens meinen 95er weggegeben, meinen 96er geschlachtet, mein Cabrio verkauft, den 8v-Turbo noch tiefer eingemottet, um für das nun einzige Projekt, die Sonett, Zeit zu haben!
Es wird sonst einfach zu viel, man kriegt nichts richtig fertig, überall nur Baustellen.... das ist dann nur noch Frust!
Naja, mittlerweile habe ich die Sonett als Großbaustelle, den 901 als kleine Tagesbaustelle immer mal zwischendurch :biggrin: und der Alltags 9-5 entwickelt sich leider auch zur Dauerbaustelle...... :eek:.

Da die Sonett, nach diversen Getriebe- und Motortauschaktionen, endlich fahrbereit dasteht, es nun an die Optik geht, steigt die Motivation auch ständig!

Fazit: Ein Projekt zur Zeit reicht völlig aus!
Obwohl.... so'n 99er wär' schon was......
 
Hallo Ziehmy !

Es wird sonst einfach zu viel, man kriegt nichts richtig fertig, überall nur Baustellen.... das ist dann nur noch Frust!
Ja , treffender kann man es wohl kaum beschreiben ... :rolleyes:
 
Absolut richtige Entscheidung sich von Dingen zu trennen, die nur unglücklich machen.
Ich frage mich noch heute, woher ich damals die Kraft nahm, 2 alte Saab´s durchzurestaurieren und zu tunen. Ich würde das heute nicht mehr auf die Kette
kriegen.
Aber alles hat seine Zeit.

Ciao!
 
halte durch. stell dir vor, einer geht ins ausland. saab hat nur 0,1% marktanteil. da zählt jedes stück!!!

alles gute!!
 
Danke für den Hinweis. Jetzt weiß ich endlich wofür dieser "bescheuerte" Schlauch an der Schwimmerkammerbelüftung da war. Ich hatte das Ding mit dem Gedanken "was soll das denn?" :motz: schon entfernt. Ich glaub ich werd ihn jetzt mal wieder einbauen. Auf Motorbrand hab ich nämlich keine große Lust.
Danke, danke! Gruß,
Boris
 
Hallo !

@ Boris : Der Schlauch hat den Sinn , austretendes Benzin abzuleiten , damit es sich nicht in den Vertiefungen des Ansaugkrümmers sammelt . Macht also durchaus Sinn .

Tja , ich bin jetzt wirklich am Herumgrübeln , was ich mit der Kiste tun soll .
Verkaufen so wie er ist wäre mir fast das Liebste . Aber letztens ist bei ebay ein 96 , den ich kenne und den ich als glatten Dreier einschätzen würde , grade mal auf ein Höchstgebot von 2280,- Euronen gekommen . Was würde ich da wohl für meinen erzielen ??? :eek:

Ich war jetzt zwei Tage auf Österreichs größter Oldtimer Messe am Saab Club Stand . Unser Clubpräsident hatte dort seinen ´68 Langschnauzer ausgestellt . Von einem Saab Oldtimer Spezialisten in Polen vollrestauriert ... Mit Fotodokumentation und allem Drum und Dran . Wirklich top , was die dort leisten . Und das zu einem Preis , der noch dazu durchaus fair ist . Allerdings übersteigt er den Marktwert eines normalen V4 trotzdem deutlich ...
Dann wäre er aber zumindest endlich einmal fertig ...

Oder doch selbst wieder aufbauen ? Einen Kabelstrang hätte ich schon aufgetrieben , Wasserschläuche könnte ich von einem der Ersatzmotoren nehmen ... Wäre sicher das Vernünftigste ... Andererseits hab ich aktuell überhaupt keinen Bock , die Kiste auch nur anzugreifen ...

Ich werd vermutlich erstmal die Zylinder mit Öl konservieren ( schließlich weiß man ja nicht , was beim Löschen alles durch den Vergaser reingekommen ist ) , ein paar Mal durchdrehen und dann in die hinterste Ecke schieben . Im September kann ich dann hoffentlich ein bisschen emotionsfreier entscheiden ...
 
Hallo Gerald,

Wenn Du Dir noch nicht sicher bist, ist einige Zeit "Abstand" sicher nicht schlecht.
Auf der anderen Seite haben unsere Saabs nunmal keinen Marktwert. Egal ob 95,96
oder Sonett. Für die Kisten interessiert sich nunmal niemand. Entsprechend sind die
Preise. So ein Auto macht man für sich selber oder man lässt es besser bleiben.

Ich wünsche Dir ne gute Hand für Deine Entscheidung.

Ciao!
 
Hallo !

haben unsere Saabs nunmal keinen Marktwert
Tja , ist leider so ... Ich versteh nur nicht , warum ...

So ein Auto macht man für sich selber oder man lässt es besser bleiben.
Vermutlich hast Du recht . Also einfach nur wieder zusammenbasteln und dann erst keine Freude dran haben , bringts höchstwahrscheinlich nicht ...
Entweder ganz oder gar nicht . Entweder Vollrestautation auch überm Marktwert und dann zumindest ein Auto haben oder um ein Butterbrot verschleudern und Ruhe haben . Eins von beiden wirds wohl werden .
 
Ich denke, ein alter Saab ist Vielen einfach zu exotisch. Da traut sich der Normalo-Oldy-Fan nicht ran.
Ausserdem polarisiert das Design schon. Den 96er findet man entweder schön oder
potthässlich. Dazwischen gibt´s nichts. Der 95er ist ja noch schrulliger. Und die
Sonett kennt eh keine Sau.
Ein guter Freund von mir (Hallo Götz!) sagte mal. "Wir sind eine Minderheit in einer
Minderheit". Wie Recht er hatte.

Ciao!
 
Zurück
Oben