Einfach lecker

Heute gab's ein wirklich leckeres Sonntagshuhn. Saftig, knusprig usw.
IMG_4461.JPEG
 
Heute gab es bei uns den Rest von gestern: Frankfurter Grüne Soße mit Ei :egg: und Bratkartoffeln mit Speck. Wie meistens schmeckte es heute mindestens genauso gut wie gestern - eher noch besser :eating:

IMG_20230402_164409.jpg
 
Feines aus Franken. Kräutergriebenschmalz auf Solnhofer Klosterbrot aus dem Holzofen.

p7Jewzn.jpg
 
Mango-Quark-Frischkäse-Kuchen mit Butterkeks-Boden, einmal anders serviert:
Im Bowle-Glas als Osterei mit Mango-Dotter :biggrin:

DSC_1793.JPG
 
Wolfsbarsch im Saltzmantel 1 Stunde auf dem Grill gegart. Eine Offenbarung!!!

PXL_20230407_150244905.jpg PXL_20230407_162549834.jpg
 
Ja, das ist ein leckerer Fisch und eine adäquate Zubereitungsform, die aber auch im Backofen sehr gut gelingt...
 
Hallo lieber Saab-Gourmets:
Ich gebe ab aus Sammlungsauflösung:
2 x Moulin de Duhart Pauillac 1993 - Domaine Barons de Rothschild (Lafite)

Wein ist ein Lebensmittel und unterliegt daher auch einer natürlichen Veränderung. Der Wein wurde seit 1993 liegend und dunkel gelagert. Es ist trotzdem möglich, dass er geschmacklich nicht den erwarteten und gewünschten Anforderungen entspricht. Eventuell ist er auch nicht mehr trinkbar. Das Risiko daraus trägt der Käufer.

Für Forumsmitglieder zum Gesamtpreis von 75,-€ inkl. versichertem Versand. chateau-moulin-de-duhart-1993.jpg
 
Sehr interessant,

ich bin auch Bordeaux Trinker.
Jedoch natürlich kein Experte was die renomierten Winzer betrifft.
Weiß du welche Rebsorten drin sind? Oder nur Cabernet Sauvignon?

Bin mal auf die Kommentare unserer Weinexperten gespannt.

Viele Grüße
Frank
 
Sehr interessant,

ich bin auch Bordeaux Trinker.
Jedoch natürlich kein Experte was die renomierten Winzer betrifft.
Weiß du welche Rebsorten drin sind? Oder nur Cabernet Sauvignon?

Bin mal auf die Kommentare unserer Weinexperten gespannt.

Viele Grüße
Frank
Es ist wohl eine Cuvée aus 75% Cabernet und 25% Merlot.
Ich habe die beiden Flaschen 1995 in Erinnerung an die Geburt meiner Zwillinge 1993 gekauft und weggelegt. Aber da die beiden daran kein Interesse haben und ich keinen Alkohol trinke, sollen sie nun, nach 30 Jahren, in liebevolle und respektvolle Hände abgegeben werden.
 
Nun ja, der 93er Jahrgang war eher ein durchschnittliches Jahr im Bordeaux.
Im Frühjahr zu heiß, sodass Merlot früher reifte und im Herbst zu nass, sodass der Cabernet nicht richtig reifte.

Zudem bei einem Zweitwein auch nur die jüngeren Rebstöcke zum Zuge kommen, sprich noch nicht die Menge an Mineralien aufnehmen können, wie alte, die wesentlich tiefer wurzeln.

Der 93er mag durchaus noch trinkbar sein, jedoch hat er seinen Zenith längst überschritten.

Beim Paulliac hat man oft das Gefühl, auf ner Bleistiftmine zu lutschen, wenn sie vom Cabernet dominiert werden.
 
@Eber @Celloplayer : Eigentlich habt Ihr Recht. Ich werde sie weiter lagern. Wenn ich dann irgendwann in der Urne bin, soll sich jemand anderes darum kümmern.
 
Nun ja, der 93er Jahrgang war eher ein durchschnittliches Jahr im Bordeaux.
Im Frühjahr zu heiß, sodass Merlot früher reifte und im Herbst zu nass, sodass der Cabernet nicht richtig reifte.

Zudem bei einem Zweitwein auch nur die jüngeren Rebstöcke zum Zuge kommen, sprich noch nicht die Menge an Mineralien aufnehmen können, wie alte, die wesentlich tiefer wurzeln.

Der 93er mag durchaus noch trinkbar sein, jedoch hat er seinen Zenith längst überschritten.

Beim Paulliac hat man oft das Gefühl, auf ner Bleistiftmine zu lutschen, wenn sie vom Cabernet dominiert werden.

Ich finde die Cabernets haben durchaus ihren Reiz. Die merlotlastigen Bordeauxs sind halt bequemer und auch früher trinkreif. Aber das wird mit der Zeit manchmal langweilig. Die Weine mit hohem Cabernet Anteil, etwas Carbernet France und etwas Merlot finde ich persönlich interessanter.
.
Ausserdem würde mich mal interessieren woran man einen BORDEAUX mit langer Lagerfähig fest macht. Das konnte mir bisher niemand so eindeutig sagen. Ich kenne ebenfalls die Aussage das alte Rebstöcke ein Faktor sind. Aber was gibt es noch?

Ansonsten hab ich auch festgestellt das diese Weine nach 12 Jahren anfangen wieder abzubauen. Die einen früher , die anderen später.

Viele Grüße
Frank
 
Zurück
Oben