Ein wackliger Po? Das beste Rezept?

Registriert
07. Juli 2005
Beiträge
1.122
Danke
35
SAAB
900 I
Baujahr
1993
Turbo
FPT
Ich habe bei meinem 900er die Geometrie vorne eingestellt, das ganze Fahrwerk vorne erneuert. Die Stoßdämpfer haben ca. 40 tkm und halten noch recht gut und sind noch ziemlich hart, aber der Po fühlt sich ziemlich wackelig. Vor allem wenn man auf der Autobahn über 150 kmh fährt und wenn dazu noch Wind weht...dann wirds irgendwie unangenehm. Wie kann man es am besten beseitigen.

Federn?
andere Stoßdämpfer
Irgendwas am Fahrwerk...?

Für Empfehlungen wäre ich dankbar.

Heut stand ich 2 h im Stau auf der Autobahn und sah mehrere verreckte Autos an dem Standstreifen. Bei mir blieb die Temp. Anzeige in der Mitte!

Grüße
 
Ich habe bei meinem 900er die Geometrie vorne eingestellt, das ganze Fahrwerk vorne erneuert. Die Stoßdämpfer haben ca. 40 tkm und halten noch recht gut und sind noch ziemlich hart, aber der Po fühlt sich ziemlich wackelig. Vor allem wenn man auf der Autobahn über 150 kmh fährt und wenn dazu noch Wind weht...dann wirds irgendwie unangenehm. Wie kann man es am besten beseitigen.

Federn?
andere Stoßdämpfer
Irgendwas am Fahrwerk...?

Für Empfehlungen wäre ich dankbar.

Heut stand ich 2 h im Stau auf der Autobahn und sah mehrere verreckte Autos an dem Standstreifen. Bei mir blieb die Temp. Anzeige in der Mitte!

Grüße


.........das ganze Fahrwerk hinten überholen.........
 
in der regel sind es die schubstrebenbuchsen hinten...
 
Dann versuche ich bei der nächsten Gelgenheit...also in ca. 2 Wochen alles hinten zu wechseln und dann werde ich weiter suchen.

Hat meine Freundin auch Schubstreben? :rolleyes:
 
Ja, aber der Austausch gestaltet sich schwierig. Neuteile sind praktisch nicht zu bekommen. Das ist aber nicht schlimm, eine gruendliche Ueberholung mit gleichzeitiger Verstaerkung bringt in der Regel sehr befriedigende Resultate.

Besonders bewaehrt haben sich Kniebeugen und Ausfallschritte.

(Dehnen der Hueftbeuger nicht vergessen! Wenn die verkuerzen, kippt das Becken nach vorne. Sieht erstens bloed aus - macht einen vorstehenden Bauch -und ruiniert zweitens die Bandscheiben.
Dehnuebung: im Ausfallschritt hinknieen. Uebung am besten auf der Gymnastikmatte machen, zur Not tut es auch eine weiche Wiese. Bei hartem Untergrund mindestens Handtuch unter das Knie legen.
Huefte steht gerade zum Oberkoeper, Oberkoerper aufrecht. Jetzt die Huefte nach vorne schieben. Wenn man jetzt die Dehnung auf der oberen Oberschenkelvorderseite bis in die Huefte spuert, paszt das. Ansonsten ggf Winkel der Beine zueinander variieren.)
 
Welche Reifen sind hinten montiert?
 
Mit oder ohne Spurverbreiterung?
 
Ich dachte mehr an das Fabrikat.es gibt Reifen, die sich einfach nicht mit dem Auto vertragen, da die Seitnflanke zu labil ist.Man hat das Gefühl, der Wagen knickt bei Autobahnkurven seitlich ein.Häufig ist die Panhardstablagerung ziemlich durch und die Momentstreben sind an der Hinterachslagerung fertig.
Aber Reifen spielen eine grosse Rolle.Haben die Kunden und ich alles schon ausprobieren müssen.Nonos sind Conti ecocontact, Kumho, Hankook, Yokohama.Erstaunlicherweise gehen die auf "normalen" Autos ganz gut, die Verzeihen das wohl eher.Wie auch der 9000er.Deutlich gutmütiger.
 
EcoContact auf dem Benz z.B. fährt sich ganz gut - aber nur die ersten 10.000km. Danach kannze die auffen Schrott kloppen.

@ doctor-d: Deine Yokohamas auf dem 16S waren echt übel. :biggrin:

Viel könnt eauch von der Felgenbreite abhängen. Ich fahre recht zufrieden Kleber - obwohl die auch ne recht weiche Reifenflanke haben sollen. Die hab ich aber auch auf den Ronal Turbos drauf, und die sind einen Zoll breiter als die aero-trispoke. Das wird wohl ne Menge ausmachen.
 
Das waren ja auch Wintersocken.Mit den den Michis war das ja nicht zu vergleichen.Wie ein neues Auto.Mit Horst bin ich mal mit einem Cv mit Gurkenhobeln und 195er Primacy gefahren.Sehr schnell und zackig, da hat nix trotz der schmalen Reifen gewackelt.Der richtige Reifen ist schon der Schlüssel zu Glück.Kai hatte mal irgendeinen neuen Radiergummi auf dem Auto, da haste nasse Hände bekommen und der Wagen liess sich viel zu leicht in der Kurve anstellen.Der Reifenheini hat den Satz dann ohne Probleme umgetauscht.
 
Michelin=weich
Yoko=hart

würde ich eher sagen...
 
was ist denn deine freundin? n "i", turbo? vllt. n bisschen tiefer noch als 16s?

ne frau mit 16v *lol* :rolleyes:
 
Die jüngere Freundin ist 1993 auf die Welt gekommen war am Anfang soft, aber ich habe sie bei einem polnischen Spezialisten zu einem Vollturbo freundin umgebaut. Das Fahrwerk vom Turbo hatte es schon (alle Stabis usw.). Das Problem tritt mit allen 3 Reifen die ich bisher hatte in gleicher Massen auf. Die ältere Freundin ist BJ. 1978 ist 1979 und hat eine sehr hoche Bodenfreiheit und hat eine Gesamthöhe von 181 cm, müsste wohl ein Geländefahrzeug sein, aber ist dafür zu zierlich gebaut.

Grüße
 
Hauptsache die Straßenlage stimmt... :-)))
Manche mögen auch quietschen beim Einfedern....
 
Alder, welche Socken hat der Saab jetzt hinten drauf?
 
stützstrümpfe nehm ich an ;)
 
Zurück
Oben