Dauertest 2

Aber das Loch in dem Wasserschlauch befand sich unter dem Zündverteiler, also weit entfernt vom Riemen. Und die dabei im Motorraum enstandene tropische Luftfeuchtigkeit kann ich mir als Ursache für das Reissen des Riemens auch kaum vorstellen. Da sich der Riemen bei ca 110 Km/h verabschiedete und irgendwo auf der Autobahn zurückblieb, ist die Ursachenforschung schwierig.
Der Riemen läuft nebem dem ZK. Wenn der ZK heiß wird, strahlt das auf den Riemen mit ab.

Aber gleich. Irgendwann gibt ein Verschleißteil auf. Ich hatte einen Riemen noch rechtzeitig vor der Zerreißprobe wegen Verölung (ZK-Dichtung defekt) getauscht. Der Riemen konnte das Öl nicht ab und war wie aufgeweicht.
 
Hallo SAABfreunde!
Die 2 Liegenbleiber (Wasserschlauch und Riemen) in der 1. Jahreshälfte haben mich beinahe ins Mark getroffen. Um Dergleichen vorzubeugen, entschloß ich mich, Verschleissen noch gründlicher auf die Spur zu kommen bzw vorzubeugen. Mangels eigenem, ausgeprägten Schraubertalents gab ich ihn in 1 SAABafine Werkstatt. Nachdem die Wasserschläuche, Lima, Riemen + Riemenspanner bereits im Sommer erneuert worden waren, sind jetzt auch Servopumpe, Wasserpumpe, 1 Schlauch zur Drosselklappe, 2 Rostlöcher, 1 Schmutzfänger vo re und Rost an Bremsleitungen top und neu - sowie TÜV neu. Ingesamt ca € 2.000. Bei einer Fahrt vorgestern, Berlin - Lüneburg und zurück hatte ich den Eindruck ein fast neuwertiges Auto zu fahren :smile:. Bei Km-Stand 531.000.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es richtig!
Dafür wirst du wieder mit reichlich problemlosen km belohnt!
 
Habe mein Formular benutzt - leeres Formular zum allgemeinen Download anbei.

Intervalle.jpg

(Klima ist stillgelegt)

Die Km-Angaben sind natürlich nur als Orientierungen gedacht.
 

Anhänge

  • Wartung YS3D.pdf
    297,7 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
Das 2. Thema ist nicht schön: Letzte Woche wollte ein Scania (ausgerechnet 1 Scania!) mich nicht in die Lücke zwischen sich und seinem Vordermann lassen und schob in Zeitlupe entlang meiner Fahrertüre bis zum vorderen Radkasten. Im Stau auf der BAB bei Magdeburg bewegten wir uns garnicht und mal einige Meter vor. Als neben mir eine 2 Fahrzeuglängen goße Lücke war und ich von der rechten Spur auf die mittlere wechseln wollte, zog der LKW im Schritttempo durch. Er sagte mir dann, er stehe schnurgerade in der mittleren Spur und das sei seine Spur. Die Polizei sagte sinngemäß - wer die Spur wechselt ist immer schuld. Kann ich so nicht akzeptieren. Bei ihm sind 2 kleine Lackstückchen von der Stoßstange gesprungen und meiner hat das erstaunlich gut weggesteckt. Mal sehen, was der Smartrepairer schafft.
 

Anhänge

  • IMG_20231110_163845_329.jpg
    IMG_20231110_163845_329.jpg
    446,6 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_20231110_163828_893.jpg
    IMG_20231110_163828_893.jpg
    382,1 KB · Aufrufe: 62
9-3 sind zwar nicht mein Thema,
aber Polyriemen alle 100tkm, Verteilerfinger und -kappe alle 100tkm, Zündkerzen alle 50tkm...?

Da hätte ich jeweils die Hälfte angesetzt.
 
9-3 sind zwar nicht mein Thema,
aber Polyriemen alle 100tkm, Verteilerfinger und -kappe alle 100tkm, Zündkerzen alle 50tkm...?
Da hätte ich jeweils die Hälfte angesetzt.
Auf meinen ca 800.000 Km mit den B204i Motoren sind mir 3x die Polyriemen und 1 x die kleine Umlenkrolle vor der Zeit - also vor den angegebenen 110.000 Km - kaputt gegangen.
Bei den Dingern gebe ich dir recht. Die Verteilerteile und die NGK Zündkerzen halten m.E.n. aber auch über die Intervalle hinaus noch.
 
9-3 sind zwar nicht mein Thema,
aber Polyriemen alle 100tkm, Verteilerfinger und -kappe alle 100tkm, Zündkerzen alle 50tkm...?

Da hätte ich jeweils die Hälfte angesetzt.
Zündkerzen definitiv,

Polyriemen selber hält locker 100 tkm (vor allem bei Langstrecke), die Rollen sind heute eher das Problem. Früher hielten die länger. Ich habe über 300 tkm mit einem Satz gemacht, dann erneuert und nach 50 tkm ist mir eine Rolle weggeschmolzen...

Und Finger und Kappe, wenn es kein Billigkram ist, hält der 100 tkm...
 
IMG_20231114_113109_831.jpg

Habe ich jeweils 60 - 70.000 Km gefahren (unvollständige Sammlung)
 
Das 2. Thema ist nicht schön: Letzte Woche wollte ein Scania (ausgerechnet 1 Scania!) mich nicht in die Lücke zwischen sich und seinem Vordermann lassen und schob in Zeitlupe entlang meiner Fahrertüre bis zum vorderen Radkasten. Im Stau auf der BAB bei Magdeburg bewegten wir uns garnicht und mal einige Meter vor. Als neben mir eine 2 Fahrzeuglängen goße Lücke war und ich von der rechten Spur auf die mittlere wechseln wollte, zog der LKW im Schritttempo durch. Er sagte mir dann, er stehe schnurgerade in der mittleren Spur und das sei seine Spur. Die Polizei sagte sinngemäß - wer die Spur wechselt ist immer schuld. Kann ich so nicht akzeptieren. Bei ihm sind 2 kleine Lackstückchen von der Stoßstange gesprungen und meiner hat das erstaunlich gut weggesteckt. Mal sehen, was der Smartrepairer schafft.
Der Beulendoktor hat die beiden Macken im vorderen, linken Kotflügel und die längere Delle in der Fahrertüre perfekt entfernt :top:. Was die Versicherungen angeht - es sind noch keine Schriftstücke ausgetauscht worden.
 
1 hübsches Foto heute.jpg
1 hübsches, wenn auch verwackeltes Foto von heute bei Dargun (MeckPomm)
 
Habe mir 1 Kasten Darguner Starkbier abgeholt :biggrin::biggrin:. Nein, im Ernst, habe 1 Ersatzteil zu 1 maritimen Fa. dort gebracht und war gespannt auf das Städtchen, weil ich das Darguner Starkbier sehr süffig fand. Als ich durch die dortige Gegend rollte, dachte ich an die Zeit als dort Schweden herrschte. Und versuchte einen gedanklichen Vergleich zwischen Brandenburg und MeckPomm. Mit dem (vllt eingebildeten Ergebnis), daß die etwas gemächlichere Art der Schweden auch dort ist. Vllt übrig geblieben ist. Würde man die Straßenschilder in schwedische verwandeln - die Stille, Weitläufigkeit und ruhigen, menschlichen Bewegungen könnte man sofort als schwedisch wahrnehmen. (Nur die teilweise etwas ärmlichen Häuser passen nicht zum schwedischen Charakter. Wobei ich weiß Gott niemand zu nahe treten will - in Schweden gibt es nunmal keine ärmlichen Häuser, jedenfalls höchst selten).
Montag geht`s nach Dänemark, über den Überseehafen Rostock - Dk-Gedser. Danke für die Einladung zum Stammtisch - vllt paßt es mal. . .
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG-20190624-WA0008.jpg IMG-20190624-WA0005.jpg IMG-20190624-WA0007.jpg IMG-20190624-WA0006.jpg
Habe auf USB Stick Fotos vom Bereich Kettentrieb anläßlich der Kettenkur 2019 gefunden. Obwohl ich seit 200.000 Km, also 20 x alle 10.000 km, Ölwechsel machte, sah das sooo in dem AT Motor von Majoja (liebe Grüße in den SAABhimmel) aus. Ob jemand vor mir sehr "sparsam" mit Ölwechseln war? Oder sind diese Ablagerungen - besonders am linken Bildrand sichtbar - normal, bei Betrieb mit 10W40 Öl und E10- Könnte man schon als Ölschlamm bezeichnen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nicht normal.

Zylinderkopf sah bei mir nach > 500 tkm da sauber aus. Man sah das Alu, es war nur leicht bräunlich/beige aber keine Ablagerungen...
 
Ist das ein Sauger?

Beim Turbo ist das zwar auch kein gutes Zeichen aber je nach Wartung ab mittleren Km-Ständen ein zu erwartendes Bild.

Ich würde definitiv die Ölwanne demontieren, um mir ein klares Bild vom Ölschlamm zu machen. Evtl. reicht eine Reinigung und Spülung ohne Demontage des Seitendeckels, etc.

Die Verkokung an dieser Fläche des Kettenkastens ist m.E.n. der dort vorherrschenden geringeren Temperatur geschuldet.Wenn es aber dort solche Ablagerungen gibt, dann wird es in der Ölwanne kaum besser aussehen.
 
Wurde die Funktion des Ölkühlers mal geprüft?

Bei einem Langstreckenfahrzeug sollte die Öltemperatur auf der Strecke um die 85°C liegen (gemessen vor dem Ölfilter). Beim B205 etwas höher.

Bei solchen Temperaturen und 10TKM Ölwechselintervalle gibt es keine Verschlammung des Öles.

PS: Ein Öltemperaturmeßinstrument ist eine sinnvolle Investition.
 
Ja @Aeronie, es ist 1 Sauger. Ich hatte jetzt nur diese Fotos wiedergefunden, die 2019 anläßlich der großen Kettenkur (incl. Ausgleichswellen), Ölwannenreinigung usw gemacht wurden. Der Motor ist seitdem schon wieder 175.000 km gelaufen. Er braucht kein Öl oder Wasser und ist sparsam, 7-8 Ltr. Natürlich bei zurückhaltender Fahrweise. Da es 1 AT Motor ist, ist diese Schlammbildung mit ziemlicher Sicherheit vor meiner Zeit entstanden. Wer weiß, vllt ist er 1 ehemaliger Turbomotor, den mir Achim einfach ohne Turbo einsetzte. Bevor ich 2019 die Kettenkur in Auftrag gab, hatte ich mehrere SAABspezialisten befragt, ob das Rasseln des Motors im Leerlauf Anlaß zur Sorge sein sollte. Er lief seinerzeit perfekt - aber er rasselte. Seitdem läuft er auch perfekt, aber er rasselt nicht mehr :smile:. Da ich 790.000 km mit B204i Motoren (im 902 und im 9-31) gefahren bin, ohne jeglichen Schaden (Kettenkur bezeichne ich nicht als Schaden), kann ich Achim (majoja02) nur beipflichten: "diese Motore muß man kaputschlagen - von selber gehen die nicht kaput" (Wasser und frisches Öl vorausgesetzt). Inweit dieser Schlamm im Kettentrieb Schaden angerichtet hatte - was vllt. zu dem Rasseln geführt hatte - weiß ich natürlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sach mal so... Bevor ich einen AT-Motor einbaue, entferne ich solchen Ölschlamm. Von einer Überprüfung der Lagerspiele, etc. ganz zu schweigen.

Die kleine Variante heißt Kopf, beide Seitendeckel und Ölwanne runter - Inspektion, Reinigung und neue Dichtungen.

Wenn man aber schon mal soweit ist, dann macht man auch den Rest, samt innerer Ausgleichswellenlager.

Im besten, glücklichen Fall ist deine Ölwanne sauber. Heißt aber auch, daß jemand keine Lust hatte, für die Reinigung des Seitendeckels den Zylinderkopf zu demontieren.
Die ZK-Dichtung muß neu, will man die Ecke dort wieder dicht kriegen.

Ein Turbomotor hat andere Pleuel/Kolben als der Sauger. Der Turbo kommt aufgrund der Aufladung mit einem geringeren Kompressionsverhältnis aus.

An sich kann man einen Turbomotor auch als Sauger betreiben, allerdings nur mit merklichen Leistungseinbußen.

Insofern sollte dein AT-Motor auch nur als Sauger im Einsatz gewesen sein.
Ein Sauger also, dessen "Pflege" Ölschlamm hervorbrachte. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Turbomotor hat andere Pleuel/Kolben als der Sauger. Der Turbo kommt aufgrund der Aufladung mit einem geringeren Kompressionsverhältnis aus.
An sich kann man einen Turbomotor auch als Sauger betreiben, allerdings nur mit merklichen Leistungseinbußen.
Insofern sollte dein AT-Motor auch nur als Sauger im Einsatz gewesen sein.
Ein Sauger also, dessen "Pflege" Ölschlamm hervorbrachte. :confused:
Sehr interessante Info!
Achim hatte damals den Auftrag von mir, einen Wagen aus guten Einzelteilen, die er reichlich da hatte, zusammen zu setzen. Getriebe, Motor, Karosse . . . . Ich war damals so von diesem Autotyp - oder der Marke - begeistert, daß ich solch 1 Wagen auf Reserve haben wollte, sollte mein 902 seinen Geist aufgeben. Von SAAB`s Langlebigkeit wußte ich damals noch nicht viel.
Der Motor sei 1 "Force" Motor, Sauger, mit leichter Leistungssteigerung - sagte er. Und, stimmte es oder bildete ich es mir dann nur ein, ich hatte den Eindruck, daß der B204i in diesem 9-31 wirklich minimal spritziger war der in meinem 902.
 
Zurück
Oben