Motor .- Check Engine - was wird kontrolliert?

@KarlMaria Dann guck Dir doch mal bitte die Zündkassette genauer an. Ich denke nämlich, daß es kein Kühlwasser ist, sondern Kühlöl aus der betroffenen Zündspule.
Das Zeug ist auch grünlich.
 
Geschmackstest hat ergeben - es ist Öl.
Neue Zündbox (SAAB-REf. 55559955) günstig erstanden und wird dann nächste Woche ausgetauscht.
(Das werte Forum hat schon prima Kenntnisse)

Gruß Karl
 
Neue Zündbox (SAAB-REf. 55559955) günstig erstanden
Wenn "günstig" billig bedeutet, dann richte dich schon mal darauf ein, demnächst wieder Probleme mit dem Motorlauf zu haben und nochmal eine kaufen zu müssen.
 
Wer per Geschmacksprobe die Diagnose stellt, kann auch zweimal billig kaufen. :biggrin:
Sorry @KarlMaria , aber an den Zündkerzen kann äusserlich kein Kühlwasser gelangen...aber sehrwohl Öl.
Hat es denn geschmeckt? :smile: Das Zeug ist übrigens hochgiftig. Hoffentlich sofort ausgespuckt?
Glykol ist lecker süß und auch nicht grade gesund. Aber das Öl der Zündspulen enthält das Gift, wo die Stadt Seveso in Italien berühmt wurde.
Kleine Kinder nehmen alles in den Mund, aber bei erwachsenen Menschen erwarte ich sowas eigentlich nicht. :biggrin:

Keine Sorge, aber da ist mit mir wieder der Schelm durchgegangen.... :biggrin:
 
Reparatur abgeschlossen !Habe heute die neue (!) Zündkassette eingebaut und Probefahrt gemacht. Alles funktioniert wieder.
Die neue Kassette kam aus China (oh Wunder -SAAB wurde ja auch dorthin verkauft) und entspricht offensichtlich total dem Original.
Habe auch noch das alte defekte Teil zerlegt - an der Spule für den 2.Zylinder ist das Öl ausgetreten und war auch schon in den Schacht für den 3.Zylinder gelaufen.
Nachtrag: Preis für die Kassette 79.-€ bei Verkauf über einen deutschen E-Bay-Händler.
 
Nachtrag: Preis für die Kassette 79.-€ bei Verkauf über einen deutschen E-Bay-Händler.
Ich drücke natürlich die Daumen, dass die länger hält, aber ich bin gespannt, wann du dich wieder mit Problemen meldest...
 
Ja, diese China-Kracher Nachbauten sorgen meistens innerhalb kurzer Zeit für neuen Ärger. Aber auch ich drücke die Daumen, daß es langfristig funktioniert. Die Empfehlung SEM / Original sofern erhältlich gilt weiterhin.
 
Für längere Fahrten haben wir immer eine gebrauchte und als gut getestete originale DI (mit SEM Aufkleber) in rot (9000) oder schwarz (9-5) im Kofferraum. Wir machen da keine Experimente und setzen auch auf das Original.
Das könnte sonst böse enden, falls z.B. die Klopferkennung mal ohne Fehlermeldung ausfällt und die Trionic nicht nachregelt.
Bei den T7 mit neuerer Software oder per SPS auf Stand gebracht (ab 2002?) kann man die Funktion der DI mit dem Tech2 auf Fehler prüfen.
 
Zurück
Oben