Bypass und Lambda

jungerrömer

Erfahrener Benutzer
Registriert
07. Aug. 2006
Beiträge
4.433
Danke
993
SAAB
900 I
Baujahr
1991
Turbo
FPT
Bypass und Lambda (zu 260 Euro!)

Lamda und Bypass (undicht) will ich tauschen. Bei Lambda wurde ja auch schon Unifit empfohlen. ist Unifit Eure Wahl, oder solls was anderes sein?

Bypass findet man auch mal im Internet irgendwelche Angebote (z.B. http://tinyurl.com/34ytnu). Aber es gibt auch Originale, wei unten zu sehen. Frage: Kann/ soll man das bei Skanimport bestellen, oder soll ich ein modernes wie das im Internet nehmen?

Anbei noch Bild von einem Internet-Bypass. Soll's der sein?

Last but not least ein zweites Bild von einem LLK: Ist dieser LLK richtig für meinen Softturbo? Ich will baldigst
LLK einbauen. Später dann APC etc... Nun bin ich auf der Suche nach Teilen. Oder sollte es ein anderer sein?

Danke Euch :)
 

Anhänge

  • 7cd6_1.jpg
    7cd6_1.jpg
    15,6 KB · Aufrufe: 45
  • 50e4_2.jpg
    50e4_2.jpg
    6,8 KB · Aufrufe: 46
Das passende Bypass-Ventil ist von Bosch und hat die nummer: 0280 142 110
NICHT verbauen würde ich ältere, optisch identische Typen.

Der gezeigte LLK ist die allererste Bauform , die ab 84- MY86 verbaut wurde und würde auch passen, ich empfehle aber nur einen jeweils KOMPLETTEN Einbausatz zu kaufen
(Teile s. LPT>FPT-Umbauanleitung)

Sonst suchst Du später jede Halterung oder Manschette EINZELN :rolleyes:
 
Danke Klaus. Bzgl. LLK habe ich das befürchtet. Allerdings wird von Saab-Spezis ein Schreckgebilde rund um den Umbau gezeichnet. So, als wäre es kaum möglich, Teile zu finden. Folglich überlegte ich, eben die Teile nach und nach zu kaufen. Wenn jemand so einen Satz hätte, würde ich natürlich sofort zugreifen... Kommen mit APC dann eigentlich 160 oder 165 PS raus? Und ist das die für meinen Softturbo empfehlenswertetest Umbauversion? Gibt ja auch 180 PS... Brauche ich aber nicht, finde ich.

Noch kurz: UNIFIT LAMDA auch bei Skanimport bestellen?
 
Danke Klaus. Bzgl. LLK habe ich das befürchtet. Allerdings wird von Saab-Spezis ein Schreckgebilde rund um den Umbau gezeichnet. So, als wäre es kaum möglich, Teile zu finden. Folglich überlegte ich, eben die Teile nach und nach zu kaufen. Wenn jemand so einen Satz hätte, würde ich natürlich sofort zugreifen... Kommen mit APC dann eigentlich 160 oder 165 PS raus? Und ist das die für meinen Softturbo empfehlenswertetest Umbauversion? Gibt ja auch 180 PS... Brauche ich aber nicht, finde ich.

Na ja, TU16-Schlachtungen gibt es (leider) immer wieder, da "fällt" dann beides ab.

Wie schon geschrieben ist es im Grunde egal welches APC Du einsetzt.
Ich würde aber eines nach 9/85 wählen ( schwarzes oder rotes APC-Steuergerät im linken vorderen Radlauf, vorher grauer Kasten unter dem Rücksitz).

Die Leistung bestimmst Du nach Einbau so wie Du sie gerne hättest (Versionen von nominal 160-185 PS).

Zusammen mit dem neuen Kat bewegt sich Dein richtig eingestelltes CV dann am oberen Ende des jeweiligen setups, weniger als knapp 170 PS hatten die bisher gemessenen und korrekt eingestellten 900TU16 mit EURO2-Kat noch nicht.
 
Nun, wer hätte nicht gern mehr Leistung...?

Ich hörte von Saablern eher durch, das die schwarze APC-Box-Version für mich besser wäre. Warum, weiss ich nicht.

Aber spätestens mit 185 PS bräuchte ich ja wohl sicher auch ein 7er Primär. Und dann wird meine Baustelle noch grösser,denke ich, denn wo soll die denn nun wieder herkommen...

Ach, wenn es hier in der Gegend doch den einen oder anderen erfahrenen Bastler gäbe, dann hätte man schon viel mehr Lust, sowas evtl. mal zu stemmen. Der einzige, den ich kenne, ist ein wahrer Teufel und nicht immer zu geniessen. Gell...? :-)
 
Aber spätestens mit 185 PS bräuchte ich ja wohl sicher auch ein 7er Primär. Und dann wird meine Baustelle noch grösser,denke ich, denn wo soll die denn nun wieder herkommen...
)




Die 7er Primärübersetzung brauchst Du EIGENTLICH schon in der 141PS-Version.

Der Getriebeumbau war die ERSTE Massnahme , die ich (vor 7-8 Jahren) an einem 900 LPT
vornahm, noch bevor ich einen LLK und das APC einbaute.
Das Fahren mit dem Wagen entspannt sich dadurch wesentlich.
 
...ach - im lpt find ich den 6er primär schon ganz nett...:rolleyes: es sei denn, man ist wirklich viel bab mit hochgeschwindigkeit on tour - dann würde ich dir zustimmen...
 
Definiere Hochgeschwindigkeit.
Alles über 120 km/h empfinde ich mit der 6er nerviger.
 
Man sollte sowas einfach nicht ignorieren...

Ach, wenn es hier in der Gegend doch den einen oder anderen erfahrenen Bastler gäbe, dann hätte man schon viel mehr Lust, sowas evtl. mal zu stemmen. Der einzige, den ich kenne, ist ein wahrer Teufel und nicht immer zu geniessen. Gell...? :-)
Danke gleichfalls ! - "Wie man u.A. unzuverlässig in den Wald hineinruft und sich nichtmal dafür entschuldigt, so hallt es heraus..." ;-(((

Gerd B. aus A. - "gleich hier in der Gegend"... :cool:
 
...mhh...ich wünsch mir den 7er eigentlich erst so ab 150++...
 
Das Auto beschleunigt mit 7 auch besser aus dem Stand, weil die Ganganschlüsse besser passen. Der subjektiv erfahrbare Unterschied ist groß.
 
...also aus dem stand sagt mir MEIN subjektiver eindruck, dass ich da mit dem 6er merklich besser beschleunige...:confused:
 
...:biggrin: ...ne, weil die eigner der 7er am anfang des beschleunigens zumindest nicht schneller sind...
 
Also mal pauschal, ohne SAAB-kontra-GTI-Ampelerfahrung, würde ich doch denken, daß 'aus dem Stand' ohnehin alles nur davon abhängt, wieviel man noch auf die Straße bekommt. Da reicht doch die 8er noch bequem zum Durchreißen ...
 
Da reicht doch die 8er noch bequem zum Durchreißen ...

...des Getriebegehäuses? Aber sicher! :cool:

Für gewonnene Ampelstarts gegen (meine) 900TUs brauchst es keine GTIs, da genügt die jeweilige Basismotorisierung.




Aber mal nebenbei: Dein TU16 steht doch immer noch "auf Halde", oder?
 
Also einerseits möchte ich Durchzugsmässig meine 6er in Verbindung mit den ca. 140 Ponys nicht missen, andererseits sind höhere Gangarten akustisch keine Freude.
 
Hallo, ich habe den Weg vom LPT zum FPT schon hinter mir. Bin mit dem LPT zunächst mit LLK und 7 Primär gefahren. Da kann man im 5 Gang kaum noch richtig beschleunigen (vor allem Berg ab nicht). Ich fand Geschwindigkeiten ab 120-130 auch schon nervig und der Verbrauch lag höher. Einen Umbau würde ich jederzeit empfehlen.
 
Zurück
Oben