Sonstiges - Brauche Hilfe in Freiburg...

Registriert
20. Juli 2014
Beiträge
152
Danke
51
SAAB
900 II
Baujahr
1995
Turbo
FPT
Klingt komisch?
Ist aber so...

Hihi.

Vielleicht vorab eine "Erklaerung" fuer mein komisches Verhalten:
Andrea (meine Frau) ist seit Ende August in Freiburg in medizinischer Behandlung. Wir sind von Spanien aus mit dem SAAB 900 CV dorthin gefahren...und seitdem steht er da in der Tiefgarage.
Auf der letzten Fahrt vor meiner Abreise ging er auf dem Weg zum Supermarkt (etwa 2 KM) aus. Sprang aber nach dem Einkauf direkt wieder an. Ich beliess es dabei...zumal mein Heimflug ja "wartete".

Nun bat ich Andrea einmal den "Blinkcode" auszulesen...amit ich weiss, was mit dem Auto los ist...um eventuell schon Ersatzteile zu bestellen oder den Wagen von einer Werkstatt abholen zu lassen...oder sonstwas zu regeln.
Denn: Ueber Weihnachten/Neujahr moechte ich Andrea auf jeden Fall nach Hause holen...das heisst also:
Nach Freiburg fliegen, in 2-3 Tagen die angemietete Wohnung auf Vordermann bringen, in den SAAB huepfen...und nach Hause fahren.
Da waere es mir natuerlich sehr recht, wenn der Wagen uns nach Spanien zurueckbringt...daher das auslesen des "Blinkcodes".

Das hat Andrea aber leider nicht geschafft...und ihre Fehlerbeschreibung war nicht hilfreich..
Ihrer Aussage muss ich entnehmen, dass die Batterie wohl recht leer ist (was mich wundert?!)...und sie hat keinen Code lesen koennen.

Alleine der Weg vom Erdgeschoss in die Tiefgarage ist fuer Andrea wirklich beschwerlich...daher wollte ich mal ganz vorsichtig anfragen:

Ist hier jemand, der zufaellig Nahe Freiburg wohnt...und eventuell mal gucken koennte, was der Schwede so zu erzaehlen hat?
Prima waere natuerlich jemand, der einen SAAB nicht nur "erkennt" sondern auch ein wenig "kennt".

Dass natuerlich alle anfallenden Kosten uebernommen werden, versteht sich von selbst...gell?


Lieber Gruss
Derek
 
Das wird doch hoffentlich möglich sein.
Freiburg ist für mich etwas weit weg :-)
Aber wenn es eng wird...................@derek , Ihr habt PN
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey @d-rek ,
während niedertouriger, langsamer Fahrt ausgegangen? Wenn ja, dann tipp ich auf KW-Sensor. Hier ist ein ähnliches Problem beschrieben:
http://www.saab-cars.de/threads/waehrend-fahrt-ausgegangen.53791/

Hatten wir am 9-5 auch schon. Verhältnismäßig günstig und mit Wagenheber und Unterstellbock auch einfach in der TG zu wechseln, dauert vielleicht 20min.

Grüße,
Jack01
 
Korrekt. Niedertourig und langsam. Bin von einer "normalen" Strasse auf den (riesigen) Parkplatz gefahren...und dort sehr langsam unterwegs gewesen.
Wie beschrieben...nach dem 20-Minuetigen Einkauf ief er ganz normal. Ich stellte Ihn dann ab.
Etwa 14 Tage spaeter stellte ein Nachbar Ihn dann von der Strasse in die Tiefgarage...da lief er wohl auch ganz normal (lustig war dann allerdings der "klassische" Anruf...wie er wohl den Zuendschluessel aus dem Schloss bekommt...lach).

Danke fuer's "mitsuchen"!
Gruss
Derek
 
... mit dem SAAB 900 CV dorthin gefahren...u...

Ein 902, oder?
Egal: Ich würde zuerst mal die Batterie durchladen (lassen) und dann nochmals versuchen.
Nach der langen Standzeit scheint mir ein diesbzgl. Versagen am wahrscheinlichsten.
 
Buben...heute starte ich mit R4 (nein...NICHT A4!) nach Barcelona...morgen geht's dann weiter nach Freiburg.
KW-Sensor liegt in Freiburg, Ladegeraet habe ich am Mann.

Kann mir jemand kurz sagen WO der KW-Sensor beim 204 ist? Moechte das am Samstag so fix wie moeglich erledigt haben...denn ab Sonntag frueh habe ich straffes Programm in Deutschland...lach!

Gruss & Dank
Derek
 
Vor dem Motor stehend etwas rechts und unterhalb des Laders im Block steckend.
 
...im Block steckend.

DAS war der einzige Pat, der sogar MIR klar war...hihi.

Ich stelle mir dann nur gerade die Frage, wofuer ich den Wagenheber aus Beitrag 3 benoetige...naja...ich werd's ja Samstag sehen.


DANKE!!!

Gruss
Derek
 
ganz einfach, weil er in #3 recht hätte wenn dein auto jünger gewesen wäre.........vorkat T7
 
Hallo Derek ,
solltest Du noch Hilfe brauchen, würde ich nach Freiburg kommen und Dir den Sensor wechseln . Ich könnte eine geladene Batterie mitbringen, um schon mal zu sehen, ob er überhaupt anspringt .Hast Du auch den richtigen KW Sensor dabei ? Sonst bringe ich einen mit .

Gruß Michel
 
Hallo Derek ,
solltest Du noch Hilfe brauchen, würde ich nach Freiburg kommen und Dir den Sensor wechseln . Ich könnte eine geladene Batterie mitbringen, um schon mal zu sehen, ob er überhaupt anspringt .Hast Du auch den richtigen KW Sensor dabei ? Sonst bringe ich einen mit .

Gruß Michel
Das nenne ich echte Forums-Hilfsbereitschaft. Respekt, Klasse!
 
Grosses Kino. Ganz grosses Kino!!

Wirklich toll, wie hilfsbereit Ihr alle seid.
Mein Ladegerät habe ich gestern nach Ankunft so gegen 2:00h angeschlossen...bis 8:00h hat die Batterie sich auf 7,3 v laden lasse.
Heute morgen also neue Batterie geholt...gerade den Sensor eingebaut...und nun lege ich mich nochmal hin.Die Fahrt steckt mir noch in den Knochen.

Lieben Dank euch allen!!!

Derek
 
Ist doch ein SAAB , alles halb so wild :smile: . Gute , angenehme Fahrt und eine pannenfreie Heimreise :ciao: .

Michel
 
Haha...mit der Fahrt, die mir noch in den Knochen steckt, meinte ich meine Anreise aus Spanien mit dem R4.
Ehrlich gesagt...mit DEM würde ich allerdings fast lieber nach Hause fahren als mit dem SAAB. der macht es mir mal wieder schwer diese Hassliebe zu akzeptieren.
Wirklich einwandfrei lief er irgendwie noch nie...aber nun ist's mal wieder problematisch...und ich hänge fest. Vielleicht kann mir jemand ein paar Tips geben?

Folgende Situation:
Der Wagen (902, B204L) ist bei niedrigen Geschwindigkeiten unfahrbar
Beim starten schlägt die Ladedruckanzeige manchmal kurz (5 Sekunden) an...wenn das der Fall ist, stottert der Wagen extrem (so wie Fuel-cut), geht sofort aus...unfahrbar.
Wenn die Ladedruckanzeige aus bleibt, ist der Wagen zumindest auf Strecke (Beispiel Freiburg-Wesel) priblemlos fahrbar...bei Stop & Go oder roter Ampel geht er allerdings meist aus. Der Leerlauf ist auch fast nicht per Gaspedal zu regulieren...es geht nur "nix oder volle Pulle". Anfahren ist nur mit hoher Drezahl und schleifender Kupplung möglich.
Beim Kuppeln schellt die Drehzahl immer auf etwa 3600-3800 Umdrehungen hoch.
Dass Passanten mich für den vermutlich schlechtesten Autofahrer halten...geschenkt.
Ich muss halt mit schrecklicher Drehzahl starten...und an der Ampel stehend muss ich alle paar Sekunden den Motor starten.
Bei Gangwechsel erschrecken die Passanten durch den hochjaulenden Motor.

KW-Sensor ust gewechselt...neue Batterie drin. Das Regelventil vom Turbo wurde nach Anleitung von " Bantansai" gewechselt (hey Bub...was ist los? Seit drei Tagen versuche ich dich telefonisch zu erreichen?!) gegen die neue Version.
Der Blinkcode (check engine) gibt mir Rätsel auf: Es kommt immer hintereinander 1x checkengine...dann blinkt es 2x. Ich denke, dass das einmalige Blinken eine Art Trennsymbol darstellt und das zweimalige Blinken der eigentliche Code ist. Diesen Code hatte er schon einmal vor der Abfahrt...da war nach dem Steuerkettenwechsel ein kleiner Schlauch zu der schwarzen viereckigen Box an der Strebe hinten links iberhalb des Motirs nicht angeschlossen. Duesen Schlauch hatte ich nun wieder un Verdacht...er ist aber korrekt angeschlossen...ich habe auch getestet, ob er Dicht ist.
Nun musste ich wieder mit meiner Frau in die Klinik...habe aber den Wagen in Nörvenich gelassen und mir ein Wohnmobil von einem Kumpel geliehen.

Ich bin überfragt...würde aber irgendeinen Schlauch-Stecker-Sensor als Übeltäter vermuten. Aber WO kann ich suchen???

Hat jemand 'ne Idee?
Gerne wäre ich mit meiner Frau vor Weihnachten wieder zuhause...zumal unser Hundesitter am 20.12 nach Irland fliegt.

Ganz ehrlich...ich bin mit der Situation überfordert.

Bin für jeden Rat dankbar...

Derek
 
Hm...schade...keine Tips.
Nun wird erst einmal der Lerrlaufregler gwechselt...mal sehen.

Gruss
Derek
 
Menno in Reha und dann noch Saab kaufen :-)

Und wie schon gefühlt vor einem Jahr, Mapsensor.
Das Ding unter deiner Domstrebe ein Stecker und 1 Schlauch
Wenn der nicht angeschlossen oder der Schlauch ab ist, dann macht der sowas..
So und jetzt versuche ich es mit dem Telefonierapparat
 
Zuletzt bearbeitet:
...Mapsensor.
Das Ding unter deiner Domstrebe ein Stecker und 1 Schlauch
Wenn der nicht angeschlossen oder der Schlauch ab ist, dann macht der sowas...


Das schrub ich ja oben...das DA der Schlauch dran ist und ich den Schlauch auch auf Dichtheit geprüft hatte. Kann also eigentlich nur der Sensor an sich defekt sein...oder?

Gruss
Derek
 

Das schrub ich ja oben...das DA der Schlauch dran ist und ich den Schlauch auch auf Dichtheit geprüft hatte. Kann also eigentlich nur der Sensor an sich defekt sein...oder?

Gruss
Derek
wenn der schlauch dann auch auf den richtigen stutzen an der Drosselklappe sitzt.
So und jetzt versuche ich es mit dem Telefonierapparat
ansonsten hast du ja deinen telefonjoker!
 
Zurück
Oben