Klima - Bericht Heizungsventilbasteleien und offene Fragen

Registriert
10. Juni 2009
Beiträge
190
Danke
37
SAAB
900 I
Baujahr
1989
Turbo
Ohne
Hallo in die Runde.
Vor ein paar Wochen konnte ich hier den als "Weiße Ratte" inserierten 900i 8V MY 89 übernehmen und freue mich jeden Tag über die gut abgehangene Kiste.
Schritt für Schritt arbeite ich mich dabei durch die ein oder andere Baustelle und habe - weil der Wagen im Winter bewegt wird - gleich mal mit dem Heizungsventil angefangen.
Ich berichte hier darüber und schließe noch ein, zwei Fragen zu Gebläse/Lüftung an.

Nach den üblichen Symptomen (Beschlag der Scheibe bei aufgedrehtem Wärmeregler und nasser Fahrerfußraum) wurde das Ventil samt Wärmetauscher ausgebaut und einem improvisierten Dichtheitscheck unterzogen. Der Ausbau beider Teile zusammen ist meiner Erfahrung nach keine große Sache und evtl. weniger Panscherei als beides im Fahrzeug zu trennen.
Da der Wagen solange rangierfähig sein sollte habe ich die Heizungsschläuche an der Spritzwand mit einem 90° Kupferrohrbogen, 22mm Durchmesser verbunden.
Wenn man schnell arbeitet und sich passende Stopfen zurechtlegt geht das ohne Kühlwasserentnahme. Im Wesentlichen tritt das Wasser aus den Flanschen vom Heizungsventil aus.
Dazu ein Tipp: eine "Labellohülse" (der Innenteil!) dünn mit Teflonband umwickelt dichtet ziemlich genau im Flansch ab. Aber: wie auch andere Stopfen nicht fest eindrücken! Rissgefahr am Flansch (siehe unten).

Den Drucktest habe ich gemacht, um den Wärmetauscher als Übeltäter auszuschließen. Dabei wurde wie beim Fahrradschlauch vorgegangen: Heizungstauscher samt Ventil in heißem Wasser untertauchen und mittels passender Stopfen und eingeklebtem Fahrradventil unter Druck setzen.
Das funktioniert nicht sofort perfekt, bzw. braucht Übung, zeigt Undichtigkeiten aber dann an.
Bei mir waren es poröse Flansche und der Übergang Ventil-Wärmetauscher.

Die porösen/rissigen Stellen in den Flanschen führe ich auf Versprödung+Druck durch die Schlauchschellen zurück. Beim Eindrücken der Stopfen war ich entsprechen vorsichtig.
Die Risse wurden an den erkennbaren Enden abgebohrt und dann mit einem Lötkolben wieder verschmolzen. Der anschließende Test hat Dichtigkeit signalisiert. Zur Sicherheit habe ich in die Flansche allerdings noch je eine geschlachtete Labellohülse eingeklebt (beim Kleber auf Temperaturbeständigkeit achten!) um das geschwächte Material von innen zu verstärken und eine weitere Abdichtwirkung zu erzielen.

Den Übergang Heizungsventil-Flansch habe ich auf Plansein überprüft, leicht nachgeplant und dann wieder unter zusätzlichem Einsatz von Dirko HT verschraubt.

Wie sich die Basteleien in den nächsten Monaten bewähren werde ich dann hier wieder berichten.

WP_20161203_17_50_21_Pro.jpg WP_20161203_18_00_26_Pro.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
gefällt mir, fahre mein 84er T8 auch mit immer grösserer Begeisterung
 
Nun zu den bei mir noch offenen Fragen:

1. Die am Kasten des Wärmetauschers verbauten Schaumstoffe haben sich augenblicklich in Pulver aufgelöst. Gibt es dazu Erfahrungen bzgl. geeignetem Ersatz? Ansonsten kam mit so als erstes eine kleine Klebebandorgie als Abdichtung in den Sinn.

2. Nun die wichtigere Frage: Neben dem Heizungsventilproblem konnte mich der Wagen noch nicht so richtig mit einer guten Lüftung überzeugen. D.h. es kommt kein anständiger Luftstrom aus egal welchem Ausströmer.

Ich habe dann hier brav alle möglichen Themen in der Richtung gelesen und Folgendes bereits überprüft (der Wagen hat keine Klimaanlage):

* Der Gebläsemotor läuft ordnungsgemäß, d.h. alle drei Stufen funktionieren; bei ausgebautem Wärmetauscher konnte ich mich von einem zumindest wahrnehmbaren Luftstrom überzeugen (wobei so richtig stark wie von anderen Autos gewöhnt war er auch in Stufe 3 auch dort nicht) ...
* Die von mir (ohne Amaturenbrettausbau) beobachtbaren Lüftungsservos tun ihren Dienst wie in 8V-Bentley 854-5 beschrieben. Insbesondere das "Center"-Servo funktioniert (das kann man nur bei ausgebautem Wärmetauscher sehen)
* Die Unterdruckschläuche am Luftwahlschalter sind nach Abgleich mit Bentley passend angeschlossen.
* Beim Umschalten der Stufen tritt das Zischen und Klappen auf, von dem ich annehme, das gehört so.
* Auf Luftwahlschalter Stufe 6 läuft das Gebläse volle Pulle
* Auf Stufe 7 ist alles aus und die beobachtbaren Klappen sind zu - wies ja sein soll.

Was mir heute beim Nachforschen auffiel: Der im Bild an der Stelle mit dem roten Pfeil liegende "Papp"schlauch ist bei mir an der mit dem blauen Pfeil markierten Stelle angedockt - also neben dem fahrerseitigen Ausströmer für die Scheibe. Unten am Wärmetauscherkasten fahrerseitig ist der Anschluss einfach offen gewesen (Zuhalten hat keine Veränderung des Luftstroms gebracht).

Daher die Frage: woran kanns noch liegen? Über Ideen, die mich weiterbringen freue ich mich.

Saab-Luftkanle800.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Pappschlauch gehört, wie im Bild zu sehen, unten links an den Heizungskasten. Scheibenausströmer werden vom Querträger, der auch als Heizungsverteiler fungiert, versorgt.
 
Versuche mal die Anschlüsse des Lüftermotors umzustecken (geht von oben über die rechte Lautsprecher/Lüftungsöffnung.

Erklärung: Es gibt verschiedene Kabelbäume.
Falls einer der Vorbesitzer bei einem Austausch nicht genau hingesehen hat, läuft der Motor jetzt rückwärts.

Oder noch einfacher:
Der Pollenfilter ist völlig zugegammelt....
 
Hallo aballplus, ich habe den Schaumstoff durch selbstklebendes Fensterdichtungsprofil von Tesafilm ersetzt.☺ Vorher gut entfetten.
 
Article : Innenraumfilter
PartNo : 4072427
Usage : 1991-1993
Order Quantity : 1
Den da, Nr. 2 im Bild von #3, wird er meinen, einen anderen kenn ich nicht.
Außerdem habe ich den nicht mehr, da an dessen Stelle im Motorraum (Beifahrerseite) bei mir der Wärmetauscher/Verdampfer/Kühler der AC sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal ein Danke für die Antworten.
Den Filter habe ich schonmal durch Weglassen ausgeschlossen. Der Lüftungskasten ist vor dem Filter auch frei.
Aber das mit dem Rückwärtslaufen ist ne sehr gute Idee!
 
Versuche mal die Anschlüsse des Lüftermotors umzustecken (geht von oben über die rechte Lautsprecher/Lüftungsöffnung.
Komm ich aus der Position auch irgendwie an eine Stelle an der ich die Welle? vom Motor etwas schmieren kann? Mein macht auf Stufe 1 und 2 seit gestern ein leises "Zwitschergeäusch" nicht laut, aber im Hintergrund doch wahrnehmbar.
 
Komm ich aus der Position auch irgendwie an eine Stelle an der ich die Welle? vom Motor etwas schmieren kann? Mein macht auf Stufe 1 und 2 seit gestern ein leises "Zwitschergeäusch" nicht laut, aber im Hintergrund doch wahrnehmbar.
Auch wenn alle Klappen richtig offen sind? Bei mir war es mal bei fast geschlossenen Klappen ... es war ein Strömungsgeräusch.
 
Auch wenn alle Klappen richtig offen sind? Bei mir war es mal bei fast geschlossenen Klappen ... es war ein Strömungsgeräusch.
Zumindest auf allen Positionen Scheibe und Fußraum, die anderen hatte ich gestern nicht genutzt. Die Unterdruckverstellung funktioniert. Auf "Distr" ist es komplett weg.
 
Genau das war es bei mir. Die "anderen" waren praktisch geschlossen. Nur dann gab es das zischelnde Strömungsgeräusch. Klar es könnte auch ein Lager sein, glaube ich aber eher nicht.
 
Genau das war es bei mir. Die "anderen" waren praktisch geschlossen. Nur dann gab es das zischelnde Strömungsgeräusch. Klar es könnte auch ein Lager sein, glaube ich aber eher nicht.
Nur damit wir nicht aneinander vorbeireden und ich dich richtig verstehe. Luft kommt bei mir aus allen Öffnungen wenn ich diese ansteuere. Lediglich im Fußraum dürfte es etwas mehr sein, aber das war schon so vor dem Geräusch. Ich habe aber auch keinen Vergleich um zu schauen ob das so gehört.
 
Zurück
Oben