Benzinverbrauch 2,3 ltr ?

Registriert
01. März 2003
Beiträge
99
Danke
2
Hallo Gemeinde,

schon wieder habe ich eine Frage, wer fährt den einen 2,3 ltr. mit 108kw.?

Ich habe einen 9000er CS mit so einem Motor und habe das Gefühl das er sehr durstig ist!

Würde mich freuen andere Erfahrungen zu hören.
Ich hatte bisher einen 2.0 ltr. 900/2 Baujahr 94 der ziemlich genau 8,5 bis 9 ltr. gebraucht hat.

Der CS scheint deutlich über 11 zu brauchen, bei gediegener Fahrweise :x !?

Dank im Voraus und viele Grüße


Julius
 
Hallo!

Wir hatten mal einen 9000 2,3i Bj. 91, der war allerdings mit Automatik-Getriebe. Der soff immer so ca. 11-12Liter Super...
Bei dem war es eigentlich relativ egal, wie man ihn fuhr, aber meistens ist er eher gemütlich gefahren worden, mit kleinen Zwischenspurts... :wink:

Grüße,

Erik
 
Hallo Julius!
Ich fahre den 9000 CS mit 108 kW Bj 94. Der Verbrauch ist natürlich Schwankungen unterworfen (Fahrweise/Jahreszeit etc.) Aber im Schnitt kann ich für meine Fahrweise (sinnig, kein Renner) sagen:
Langstrecke Autobahn: 9,5l
Stadtverkehr: bis 11l
Im Winter etwas mehr, vor allem bei Kurzstrecken. Es ist halt ein Langstreckenwagen. Ich habe dabei festgestellt, daß die durchschnittliche Verbrauchsanzeige im Display ziemlich genau rechnet.
Trotzdem finde ich, daß sich bei einem Leergewicht von fast 1400 kg der -Normalbenzin- Verbrauch durchaus sehen lassen kann, verglichen an ähnlich schweren Autos neuerer Bauart.
Ich hoffe, meine Aussage hilft Dir.
Grüße
Gerrit
 
11l finde ich in ordnung.....mein fiesta ( ja ich weiß strafe über mich) verbraucht mit dem zetec motor 1.8l min 8l..... das ist ein kleinwagen... :?
 
ich habe nen 2,3er, aber nen Turbo und der nimmt auf der Landstrasse unter 8 liter wenn man vorsichtig fährt, in der Stadt ca 10 und auf der Autobahn, was soll ich da sagen, zwischen 9 und 12 liter, je nach Tempo.
 
Normalbenzin?

Vielen Dank erst mal für die vielen Antworten!

@ Gerrit, ist das kein Problem mit dem Normalbenzin?

Grüße

Julius
 
hab meinen 2,3 turbo auch mit normal gefahren, der war von anfang an dran gewöhnt, solltest du im mom. super fahren und auf normal umsteigen wollen, so tu das in kleinen schritten, immer mal etwas normal beitanken wenn du tankst, um so den motor dran zu gewöhnen.
Achsu der verbrauchsschnitt lag so bei 9,5 - 10ltr. , hatte ihn kurzzeitig mal auf 8,5ltr, aber nur weil ich wissen wollte, wo der minimal verbrauch liegt und dementsprechend gefahren bin.
Voraussetzung für günstige verbrauchswerte ist immer ein motortechn. einwandfreier zustand.

grüßels jürgen
 
Hallo an alle!

Vielen Dank für die vielen Antworten.

Das hat mir schon einen Anhalspunkt gegeben, da muss ich mal richtig messen und rechnen.
Dann weiß ich es auch genau!


Viele Grüße
 
Hallo Julius,

das Normalbenzin ist überhaupt kein Problem. Eine Nachfrage bei Saab hat ergeben, dass die Motorelektronik die Oktanzahl erkennt und den Zündzeitpunkt entsprechend regelt. Ggfs. ist die Leistung minimal reduziert, was aber höchstens mit Messgeräten festzustellen sei. Normalbenzin zu verwenden schade dem Motor in keinster Weise, so der Saab-Techniker. Und die sollten es eigentlich wissen.

Viel Spass beim Tanken!

Gerrit
 
Hallo,

bei meinem 2,3 l hängt der Verbrauch vor allem von der Fahrstrecke ab. Minimal auf längerer Landstraßenfahrt bei ca. 8 l, Maximal Kurzstrecke (<15 km) bei 11 l. Vor allem in den ertsten drei Kilometern gehen ca. 16 l durch die Leitung. Fragte mich auch schon ob das normal ist.

Gruß

Dieter
 
Mit einem Vergleichswert hat die Angabe der "ersten 3 km" nach kaltstart wirklich überhaupt nichts zu tun.
In extremem Kurzstreckenbetrieb erreicht der Motor nie (!) seine Betriebstemperatur (obwohl dies beim 2,0 und 2,3 9000er recht schnell der Fall ist, duch sein geringes Ölvolumen)

So gefahren verbraucht auch ein Smart Diesel (!) 7-8 ltr.

Die "normalen" Werte des 2,3 -Saugers mit Schaltgetriebe wurden bereits genannt:

Minimal ca. 8.0 ltr. - max. ca. 11-12 ltr,
im Winter steigt der Verbrauch etwas an.


beim 2,3 ltr.Turbo liegen die Werte ähnlich
der 2,0 Turbo und Sauger brauchen etwa einen Ltr. weniger.
Unsere Familienkutsche 9000CS 2.0T (110 kW) hat sich übers Jahr auf ca. 8,3-8,5 lt. eingependelt, allerdings fast ohne Kurzstrecke, unter 7,5 und über 10,5 waren es noch nie.
 
So wild ist es nicht!

Hallo Klaus und Prohbi,

Danke zunächst einmal für alle Antworten. Mein Eintrag hier im Forum stammt ja aus dem Mai. Ich habe jetzt unter Zuhilfe Nahme einer schicken Exel Tabelle den Verbrauch über die letzten Monate beobachtet.

Also es scheint wirklich bei dem Motor völlig egal ob man Normal oder Super tankt. Der Verbrauch liegt ziemlich konstant bei 10,3 bis 11 ltr.
Wenig Stadt, viel Autobahn und ein bißchen Landstraße!


Damir bin ich eigentlich ganz zufrieden, schließlich ist es ja kein Renault Twingo!

Viele Grüße

Julius
 
Hallo SAAB'er !

Ich habe es getan... und es hat viel, sehr viel Überwindung, Selbstbeherrschung und Schmwerzen beim Überholt - Werden gekostet. Ich habe in einem Selbstversuch meinen Saab 9000 2.3 trubo ( Bj. 1992 ) auf unter 10 liter bekommen. Aber es hat nicht wirklich Spaß gemacht. Autobahn max. 140, frühes Schalten und massvolles anfahren und Beschleunigen. Habe normaler Weise, bei ab und zuer Beanspruchung der 147 kw einen Verbrauch von 11 litern. Jatzt weiß ich also, wo die untere Grenze des Benzinverbrauches ist. Aber das will ich nicht wirklich noch mal ausprobieren....
 
9000er 2.3 Turbo 194 PS AUTOMATIK: Winter: 10.0 Liter, Sommer 9.5 Liter (mit Winterpneus immer)
 
Ich habe gehört, dass man mit Super bis zu 10% weniger verbraucht, da der Brennwert höher ist, und diese Geschichte hat mir kein Tankwart erzählt. Stimmt das? :? Ich hab das jedenfalls noch nicht bestätigen können.
P.S. Mein 95er Aero (260ps) braucht zwischen 8 und 10,5 Liter
 
Zurück
Oben