Ausstattung - Armaturenbrett aus Holz

Registriert
16. Dez. 2017
Beiträge
63
Danke
54
SAAB
9-3 I
Baujahr
2001
Turbo
LPT
Ich habe ein paar Fragen zu den Holzapplikationen im Saab 9-3 I.

  1. Ich kann mich erinnern, dass Saab beim 9000 von "kalifornischem Wallnussholz" schrieb. Ist das (originale) Holz bei meinem 9-3 von 2001 echt oder fake?
  2. In Abhängigkeit zu Frage 1: wie soll man das Armaturenbrett pflegen und reinigen?
  3. Die Holzapplikationen gefallen mir sehr gut, aber irgendwie finde ich es optisch ein bisschen spärlich, dass sie nur den oberen geschwungenen Bereich des Armaturenbretts umfassen . Gibt es eine Möglichkeit, auch Holz für den Bereich Klimaanlage, Mittelkonsole oder Türen nachträglich einzubauen?
 
Fake

Es gibt auch noch ein Holzlenkrad, aber sehr selten. Ich hatte mal eines vom 9-5er, aber hatte es wieder ausgebaut, da es heller war vom Farbton.
http://www.forum-auto.de/sites/defa...inanzeigen_Bilder/lenkrad_1.jpg?itok=zYJXIuZZ

Schaltknauf gibt es auch Original in Holzoptik.

Es gibt noch solche Aufkleber, sind aber nicht so mein Geschmack, sieht man das es nicht Original ist : https://www.jms-fahrzeugteile.de/In...MI4tKTqvCm3QIVaLHtCh3fEg8eEAQYASABEgKCfvD_BwE

Pflegen muß man es genauso wie eine Kaffemaschine, da es eh Plastik ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Armaturenbrett ist keinesfalls Fake!
Das ist wunderschönes Wirzelholzfurnier!
 
Das ist kein Holz, das ist hauchdünn, da es an einer Stelle bei mir abgerieben ist. Der Abrieb und das restliche Armaturenbrett sind fast eine Ebene, also das muß sehr sehr dünn sein.

PS : Als Furnier werden 0,5 bis 8 mm dicke Blätter aus Holz bezeichnet.

Die Stelle mit dem Abrieb bei mir ist viel viel dünner als einen halben mm, man merkt den Übergang nicht einmal.
 
Ich sag ja auch nicht, dass das aus dem Vollen geschnitzt ist!
Furniere haben Stärken von 10tel mm bis ca. 0,5mm.
 
Nein ab 0,5mm, das ist kein holz schau bei wiki
 
Es gibt bei meinem 9-3er ein paar Unebenheiten (Säge Spuren) und ich freue mich jedesmal darüber wenn ich einsteige. Das ist definitiv kein Plastik!

Ich habe das Holz-Armaturenbrett damals sogar aus meinem verunfallten 2001er in meinen baugleichen 2003er einbauen lassen, weil mir das 2003er Carbon überhaupt nicht gefiel.

Jetzt habe ich vielleicht den einzigen 2003er mit Holz Applikationen...
 
Du bist auch so eine Sägespur, bleib in den Glauben einer der sich damit auskennt sieht das auf Anhieb das es kein Holz ist.
 
Es ist beim 9-3er auch nichts anderes wie beim Bild unten links wo steht:

Das “Alte” mit nachträglich aufgeklebtem Kunstoff-Holzimmitat. Leicht zu entlarven an der Teilung (grüner Pfeil) und dem Loch für den Warnblinkschalter (dort erst ab ca. 1993) (roter Pfeil). Geht gar nicht ;)

https://www.michas-schrauberseite.de/saab/9000-turbo/holz/
 
Du bist auch so eine Sägespur, bleib in den Glauben einer der sich damit auskennt sieht das auf Anhieb das es kein Holz ist.
Ist zwar nur die "Klebevariante" aber ist Echtholz.
 

Anhänge

  • IMG_1816.JPG
    IMG_1816.JPG
    198,2 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_1818.JPG
    IMG_1818.JPG
    169,4 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_1968.JPG
    IMG_1968.JPG
    171,2 KB · Aufrufe: 69
Holz mit Holz/Lederlenkrad hatte ich auch mal in meinem ersten 9-3 I.
 

Anhänge

  • IMG_2343.jpg
    IMG_2343.jpg
    559,6 KB · Aufrufe: 55
Du bist auch so eine Sägespur, bleib in den Glauben einer der sich damit auskennt sieht das auf Anhieb das es kein Holz ist.
Kennst du dich damit aus? Wenn ja würde ich mehr erwarten als nur Links zu Wikipedia und anderen teils fachlich unkorrekten Seiten oder Enzyklopädien. Ich kenne mich mit dem nicht aus, Binde allerdings nicht jeden meine Meinung als wahr auf. Es könnte freundlicher und nicht so harsch ausgedrückt werden. Nur so für das Miteinander. Andere haben Indizien vorgezeigt, die durchaus glaubwürdig sind. Freilich kannst du recht haben, aber besser argumentieren, da die anderen Aussagen nicht unwahr erscheinen.
 
Du bist auch so eine Sägespur, bleib in den Glauben einer der sich damit auskennt sieht das auf Anhieb das es kein Holz ist.
Sorry, aber du hast da wirklich keine Ahnung!
Mein Vater war Schreiner und ich selbst hab auch schon diverse Hälzer in verschiedenen Bearbeitungsstufen in der Hand gehabt...
 
Was wären den die Indizien? Furnier hat eine Dicke von mindestens 0,5mm. Da bei meinen Saab an einer Stelle hinter dem Lenkrad das schwarze Plastik durchkommt, da an dieser Stelle die Beschichtung fehlt und man keinen Übergang spürt wenn man mit dem Finger rüberwischt, liegt es nah, dass es viel weniger als 0,5mm ist und somit eine Kunstbeschichtung ist.
 
Was wären den die Indizien? Furnier hat eine Dicke von mindestens 0,5mm. Da bei meinen Saab an einer Stelle hinter dem Lenkrad das schwarze Plastik durchkommt, da an dieser Stelle die Beschichtung fehlt und man keinen Übergang spürt wenn man mit dem Finger rüberwischt, liegt es nah, dass es viel weniger als 0,5mm ist und somit eine Kunstbeschichtung ist.
Noch einmal zum mitschreiben:
Es gibt die Mindeststärke von 0,5mm nicht!
 
Was wären den die Indizien? Furnier hat eine Dicke von mindestens 0,5mm. Da bei meinen Saab an einer Stelle hinter dem Lenkrad das schwarze Plastik durchkommt, da an dieser Stelle die Beschichtung fehlt und man keinen Übergang spürt wenn man mit dem Finger rüberwischt, liegt es nah, dass es viel weniger als 0,5mm ist und somit eine Kunstbeschichtung ist.
Hans, er spürt das Holz, er sieht es nicht................................:rolleyes:
 
Glaubt was ihr wollt, für mich ist das eine billige Beschichtung aus Kunstmaterial.

Furniere haben die Eigenschaft das diese gerade bei sehr hohen Temperaturschwankungen sich irgend wann mal lösen und bei solchen alten Autos würde das dann auch passieren.
 
Was wären den die Indizien? Furnier hat eine Dicke von mindestens 0,5mm. .......

@Lehmann - du bist leicht zu entlarven - aber es ist bei dir vermutlich der Wurm drin...nicht nur im Funier - denn du zitierst aus dem Bereich des Sägefunier und nicht von Funier, welches aus HARTHOLZ im Saab verbaut wurde.

Wenn du schon Wiki und andere Internetseiten erwähnst - dann muss du auch wissen worum es überhaupt geht !! :rolleyes:

....hier eine Lese-Kostprobe für dich

https://books.google.de/books?id=jhDDBmRP0VUC&pg=PA53&lpg=PA53&dq=Furnier hat eine Dicke von mindestens 0,5 mm&source=bl&ots=H4yuCMijbK&sig=mlkRoDThYHJElx0AVWcn2agEKpU&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjeuPz9majdAhUOMuwKHf0mD_UQ6AEwBnoECAAQAQ#v=onepage&q=Furnier hat eine Dicke von mindestens 0,5 mm&f=false

...es gibt, wie schon oben erwähnt KEINE Mindesstärke von 0.5 mm !
 
Zurück
Oben