Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?

wieso mir....du hast es so hier vorgetragen........!
 
Ja und spielt die Aufzählung jetzt noch eine Rolle,

außer daß man sich einiges an Geld hätte sparen können, wenn man gleich zum Getriebetausch übergegangen wäre.

In diesem Punkte hattest Du von Anfang an Recht!
 
Hallo,

gemeint sind die Buchsen zwischen Achsträger und Querlenkerstütze :

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-t...en/buchse-fahrwerk-querlenkerstuetze/1007279/

Die macht man auch nicht mit PU. Da bewegt sich ja kaum noch etwas. Habe beim 93 Cabrio auch nur die Querlenker in PU getauscht und den Längslenker belassen. Stabistützen sind auch Originale verbaut.

Als wir das Cabrio gekauft haben, hat es auch vibriert. Neue Reifen, neue Querlenker, Federn und Dämpfer und der 93 schnurrt so vor sich hin.
 
hattet ihr eigentlich diese Hülsen auch bei den PU's eingebaut oder erst jetzt bei den Gummibuchsen?
huelse-jpg.64202
 
Du meinst so eine Geschichte wie "Dein Tip-Top-In Ordnung" Getriebe, welches Du mir für 320 Euro verkauft hast und nun singt...
Und Schuld,bist natürlich -Du- nicht....
Nur so erwähnt
Ich hatte den Wagen nach dem Inserat besichtigt, wegen der Karrosserieteile nach meinem , bzw. des Cabrio Unfalls. Ich hab den Unfaller mit Seitenschaden B-Säule Beifahrerseitig sogar gefahren.
Wollte sogar das butterweiche Getriebe, habe aber auf Anraten für den Turboumbau das 4,05er behalten, Goldene Mitte.
Also blieb es bei Karosserieteilen und der gesamten Vorderachse und Agregateträger. OK die linke AW wurde von einem Turbo genommen.
Ich für meinen Teil glaube, da ist was bei der Montage in die "Hose" gegangen, ob nun die Ausgleichsscheiben oder "Umölorgien"
 
Jetzt erst...
Die PU-Buchsen benötigen die Hülsen nicht.
 
Die macht man auch nicht mit PU. Da bewegt sich ja kaum noch etwas.
Ich habe die zwecks des möglicherweise besseren Bremsverhaltens und des besseren Fahrbahnkontaktes beim starken Beschleunigen verbaut. Alles in etwa nach meiner unbedeutenden Logik:tongue:. Die PUs schwabbeln einfach nicht so stark rum. :biggrin:

Zu den Hülsen..die hab ich in den PUs nicht drin. Leider kenne ich auch gar nicht den Durchmesser und ob die reinpassen würden.
 
Ich habe die zwecks des möglicherweise besseren Bremsverhaltens und des besseren Fahrbahnkontaktes beim starken Beschleunigen verbaut. Alles in etwa nach meiner unbedeutenden Logik:tongue:. Die PUs schwabbeln einfach nicht so stark rum. :biggrin:

Zu den Hülsen..die hab ich in den PUs nicht drin. Leider kenne ich auch gar nicht den Durchmesser und ob die reinpassen würden.
Ich habe vor ein paar Monaten neue Längslenker mit PU Buchsen im Altmetall entsorgt. Hatte die am alten 93 verbauen wollen und beim Einbauversuch sofort wieder die originalen verbaut. Mich hat vor allem die geänderte Belastung auf die Schraube gestört. Hast du dir das damals richtig und im Vergleich angeschaut?
 
Ich für meinen Teil glaube, da ist was bei der Montage in die "Hose" gegangen, ob nun die Ausgleichsscheiben oder "Umölorgien"

Beide verwendeten Öle, sind explizit von Saab empfohlen/freigegeben worden.
Fakt!

Ausgleichsscheiben können nur dann "verloren" gehen, wenn diese überhaupt gegeben/vorhanden sind (ist nicht zwingend laut 2 Saab-Werkstätten).
Wenn zum wechseln der Simmeringe, der Deckel abgemacht wird :hello:
(ist auch nicht zwingend notwendig, sie u.a. WIS).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die zwecks des möglicherweise besseren Bremsverhaltens und des besseren Fahrbahnkontaktes beim starken Beschleunigen verbaut. Alles in etwa nach meiner unbedeutenden Logik:tongue:. Die PUs schwabbeln einfach nicht so stark rum. :biggrin:

Zu den Hülsen..die hab ich in den PUs nicht drin. Leider kenne ich auch gar nicht den Durchmesser und ob die reinpassen würden.

Die PU-Buchsen haben doch von Haus aus durchgängige Hülsen integriert.
Hatte die heut in der Hand....
 
Beide verwendeten Öle, sind explizit von Saab empfohlen/freigegeben worden.
Fakt!

Ausgleichsscheiben können nur "verloren" gehen, wenn diese überhaupt gegeben/vorhanden sind (ist nicht zwingend laut 2 Saab-Werkstätten).
Wenn zum wechseln der Simmeringe, der Deckel abgemacht wurde (ist auch nicht zwingend notwendig, sie u.a. WIS).
Beim alten 93 hatte ich auch links mal den Simerring getauscht. Bilder vom "Einschlagwerkzeug" poste ich hier besser nicht. Dichtungsring raus und neuen rein und Ruhe bis zum Schluss.
 
zitat von matt "Du meinst so eine Geschichte wie "Dein Tip-Top-In Ordnung" Getriebe, welches Du mir für 320 Euro verkauft hast und nun singt...
Und Schuld,bist natürlich -Du- nicht....


schnell gelöscht?.....warum ? hast du sorge wieder beim tütteln erwischt zu werden?
ich habe dir einige seiten weit weit vorraus ein anderweitiges generalüberholtes getriebe geschenkt...das wolltest du nicht!!...dieses hat nun ein anderer user abgeholt...
ferner war der kaufbetrag 70€ unter dem von dir angegebenen betrag.
ferner drohst du weit vorher per PN mit anwalt u sachverständigen......du darfst gern dein privat-frust per PN ausleben.

Aber bitte verschone dieses Forum mit deinen Geschichten!
 
Upps.

Ich bin hier draussen.

Fingerpointing und Co mag ich nicht. Schade wenn so etwas darin endet, dass Gebrauchtteile nicht mehr hier gehandelt werden. Im Thema hier ist bei der Umsetzung/ Fehlersuche wohl einiges schief gelaufen.
 
@ Matt01: weißt Du was ich nicht verstehe?

majoja02 hat das ganze Fahrzeug für 400,- € auf dem Marktplatz angeboten.

Warum hast Du nicht das ganze Fahrzeug gekauft?

Du hättest damit ja auch nach Hause in den Süden fahren können. Fahrbereit war das Fahrzeug ja.
So hättest Du Dich selbst davon überzeugen können in welchen Zustand das Getriebe gewesen ist welches Du jetzt für 320 € gekauft hast.

So ganz nebenbei wäre noch ein chicer Motor mit 90'000 KM über gewesen und ein kompletter Fahrschemel, ein neuer Auspuff und 4 fast neue Reifen wären auch noch Deine gewesen.

Deine Schrauberbude hätte dann sogar einen 1:1 Tausch der Vorderwagentechnik machen können.

Deine Aktion hier war ne echte "Hans im Glück" Nummer.

Sehr zur Freude des KFZ-Handwerks und des KFZ-Einzelhandels gibt es immer noch Menschen die ihre schmerzhaften Erfahrungen unbedingt selbst machen wollen.

Vielleicht hilft es Dir ja zu wissen, dass derjenige, der Dir das falsche Getriebeöl verkauft hat auch dafür haften muss, wenn er den Fehler begangen hat.
Bist Du allerdings mit dem Wunsch, eine bestimmte Ölsorte kaufen zu wollen, vorstellig geworden..... dann selber Schuld !!! Keine Garantie.

Grüße hundemumin
 
Zuletzt bearbeitet:
naja....:tongue:, da mir matt anhand einer rechnung aufzeigte wie großzügig er war, 2x simmerringe, 2l automatiköl, hatte zuvor das UMÖLEN schon nicht geklappt.
wenn er nun WIEDER SO spendabel war, als er nun erneut umfüllte.........einfach nur klasse...........ob er schon schäumt....ich meine das getriebe!
 
Liebe Leut,

solltet Ihr persönliche und/oder geschäftliche Probleme auch per PN und/oder Telefon nicht lösen können, sucht Euch einen guten Anwalt und tretet das nicht hier breit. Das hilft niemandem!!

Es sei angemerkt, dass ein "guter" Anwalt nicht zwingend dafür da ist den (vermeintlichen) Gegner fertig zu machen, wie es sich leider immer noch die meisten Menschen vorstellen, sondern eben auch auf eine gütliche Einigung, auch im Interesse seines Mandanten, hinwirken sollte.

Egal wer hier nun wie doof war oder ist, ab einer gewissen Grenze hat all das in einem Forum wie diesem nichts mehr verloren!

Beste Grüße

Greifologe
 
naja....:tongue:, da mir matt anhand einer rechnung aufzeigte wie großzügig er war, 2x simmerringe, 2l automatiköl, hatte zuvor das UMÖLEN schon nicht geklappt.
wenn er nun WIEDER SO spendabel war, als er nun erneut umfüllte.........einfach nur klasse...........ob er schon schäumt....ich meine das getriebe!
Lieber Achim, warum so gereizt und polemisch?
Zusätzliches Getriebeöl kann man auch beim Opel-Händler kaufen :ciao:
und laut SI reichen für das Umölen auf Dexron VI insgesamt 3 Liter.

Es bleibt dabei,dass Du halt einfach wild umdich schlägst,leider...
 
Zurück
Oben