aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)

WHB ist die Bibel, das allein glückseelig machende?
Mensch René, hätt ich nicht von Dir gedacht :rolleyes:
 
Worauf möchtes Du denn jetzt hinaus? Dass man da ein wenig an der Spielpassung der Schrauben zw. Achsschenkel und Dämpfer 'justiert'?
Sorry! Aber zum einen sollte (!) das dortige Spiel gegen Null tendierren und zum anderen ist 'Einstellen' für mich etwas anderes.
 
Kommen wir mal wieder zum eigentlichen Sinn und Zweck des 9000 zurück: dem Reisen. Das kann er nämlich. Wie immer: Bild = Link. :smile:



Noch nicht Italien, aber die Anreise:



(Es handelt sich bei dem hier abgebildeten Kraftfahrer übrigens ausdrücklich nicht um den Verfasser. Selbiger saß zum Aufnahmezeitpunkt auf dem Beifahrersitz und fertigte die Photos an.)

(Ich bitte die Mücken- und Insektenreste zu entschuldigen. Die bekommt auch kein Polfilter weg...)

Italien folgt dann demnächst. :cool:
 
Nee, wir sind von Bregenz über Chur und den San Bernardino nach Bellinzona gefahren, von dort dann autostrada über Mailand nach Turin.
 
Auch eine schöne Route . Das Automuseum in Turin ist ganz nett, wart Ihr dort mal?
 
Nee, das war leider nicht drin. War ja keine Spaßveranstaltung, sondern eine Exkursion - und die Uni hatte uns ein straffes Programm gestrickt. Der Schwerpunkt lag ganz eindeutig nicht bei Autos. An Fiat kommt man natürlich in Turin dennoch nicht vorbei:

2_IMG00030.jpg

F1020026.jpg


Mehr demnächst auf dem blog. :cool:
 
Ja, die Spirale kenne ich sehr gut. Und damalige der Mietwagen auch. Nach 2 Wochen Veranstaltung auf dem Dach vom Lingotto waren wir gut im Training....:smile:
Lingotto 2010.jpg
 
Der Fahrer passt optisch sehr gut in einen Saab, wie ich finde.
 

aber vermutlich bald, oder?!
baut er mir dann eine Garage für meine Saabs? Damit sie nicht mehr draussen im Dunkeln auf der Strasse stehen müssen ... achja und damit ich dann so dicht wie möglich neben ihnen schlafen kann muss natürlich noch ein Haus daneben! :biggrin:
 
Nee, nee, der baut immer so steile Zufahrten :biggrin:
 
Hehe. :cool:

Nee, das dauert noch ein Weilchen...

- - - Aktualisiert - - -

Die Auffahrt ist auch im Original so fies.
 
Was, DER hat die Auffahrt im Lingotto gebaut? Als Abschlussarbeit? Jetzt wird mir einiges klar!:biggrin:
 
Tsss.



Heute neuer Verbrauchsrekord, unfreiwillig. Temperaturen gestern und heute bis 38 Grad. Gestern mußte ich feststellen, daß die Kühlwassertemperatur die Kombination aus eingeschalteter Klimaanlage, Richtgeschwindigkeit und den vorherrschenden Außentemperaturen zum Anlaß nimmt sich leicht danebenzubenehmen: die Nadel wanderte Richtung halb elf... Ich weiß zwar, daß die Anzeige im CC noch nicht gedämpft ist und auch leichte und unbedenkliche Abweichungen vom Sollzustand dargestellt werden, allzugroße Lust auf risiko hatte ich aber nicht. Klimaanlage auf econ oder Geschwindigkeit runter brachten sofortige Besserung.

Heute auf der Langstrecke M->B wieder dasselbe Spiel. 590 Kilometer ohne Klimaanlage wären nicht so schön - also Fenster auf. Und zwar richtig, sonst hilft das bei dem Wetter nichts. Das zwingt zur Geschwindigkeitsreduzierung. Jetzt hätte man die Klima eigentlich wieder einschalten können, aber die Verbrauchsanzeige war so schön niedrig, und dank Fahrtwind konnte man es auch aushalten... wenn ich schon schleichen muß, dann will ich wenigstens sparen.
Also: max 2500/min, bergab rollen lassen und mal schauen, was so geht...

Ergebnis: BC 6,2 Liter, nachgemessen 6,04.
Janny ist in dieser Disziplin zwar immer noch vor mir, aber den krieg ich noch irgendwann. :cool:
 
6.04 - was?
Liter Kühlwasser auf 1000 KM?
Liter Getränk für die Insassen auf der Führt M - B (dann wohl hoffentlich NICHT alkoholisch)
Liter Treibstoff auf eine gemessene Strecke x?

:redface: :biggrin:

Was macht eigentlich Schneewittchen?
 
Snövit wartet auf eine neue Lichtmaschine. Die alte frißt wg mutmaßlich eingelaufenem Schleifring nach gerade mal 512.000km die Kohlen wie im Zeitraffer. Da muß jetzt was passieren, liegenbleiben ist eines 900 unwürdig. :rolleyes:


Und ja, die 6,04 Liter sind Treibstoff auf 100km. Oder anders: 35,5 Liter für 587,9km. Schon faszinierend, was guter Sprit* ausmacht: unter 6,8 Litern hatte ich den Wagen noch nie, selbst in Schweden nicht. Die DI scheint die Zündung wirklich noch ein ganzes Stück vorschubsen zu können.






* Tiger und teure Muschelsuppe. Auf dem Hinweg mit Muschelsuppe schon erstaunlich sparsam - 7,6 Liter bei grobem Einhalten der StVo und wenn frei Richtgeschwindigkeit. Ich hätte eher 7,9 bis leicht über 8 erwartet. In M wieder Muschelsuppe vollgetankt, gefahren, dann einen halben Tank Tiger in den Tank gepackt, etwas gefahren und später grob noch eine Viertel Raubkatze dazu.
 
6,4 Liter/ 100 km habe ich mit dem CSE (2,3t) meiner Eltern auf 1200 km Strecke nach Italien auch geschafft. Mit Tanken nachgemessen.

Tempomat 120 km/h. Klima in Italien zwischendurch immer wieder mal für 15 Min. angeschaltet.

Mit meinem blauen 97er 2,3 FPT habe ich jetzt einen LPG Rekord aufgestellt. 8,8 Liter/100 km. Auch da Klima zwischendurch in Benutzung....
 
Zurück
Oben