-9-3-- Rumpel, Schlagen, wie Aufsetzen wenn kalt

Registriert
18. Jan. 2006
Beiträge
1.542
Danke
328
SAAB
96
Baujahr
77
Turbo
Ohne
Hallo,

hab ein komisches Phänomen seit einigen Tagen: (9-3 I, '98, T5, 185PS)

Wenn ich Morgens in das Auto steige, und die ersten Meter durch die Zone 30 fahren, schlägt irgendwas beim Überfahren von Bodenwellen in vorderen Bereich des Autos.
Das klingt, als würde ich aufsetzen, oder irgendetwas, irgendwo gegen schlagen. Als beim 3er BMW die Halterung vom Stabi weggerostet war, das klang genau so ;-)

Nu das komische: Sobald das Auto warm ist, ca. 1 km gefahren, kann ich Bodenwellen überfahren wie ich will, es kommt nicht mehr zu diesem Geräusch. Kein einziges mal mehr.

Was ich bisher getan hab:
Ich hatte das Auto auf der Bühne, und hab nach so Sachen, wie einem losen Stabi gesucht. Das einzige, was ich gefunden habe, waren komisch rumeiernde Koppelstangen. Auspuff kann ich ziemlich sicher ausschließen, an dem kann ich wackeln wie ich will, der schlägt niergends an.

Mein Verdacht:
Wenn ich Morgens losfahren, hatte ich fast immer vorher rückwärts eingeparkt und die Lenkung stark eingeschlagen. Das könnte die etwas komisch dastehenden Koppelstangen verdrehen ....


Wer kennt das Problem? Wer hat Ideen?

Viele Grüße!
 
hatte das bei einem früheren auto (nissan) auch einmal, da war es leichtes spiel innen in der stossdämpferkartusche... auch da war das geräusch wenn das auto kalt war... und nach einigen km wieder weg... stossdämpfer funktionierten aber völlig normal...
 
hatte das bei einem früheren auto (nissan) auch einmal, da war es leichtes spiel innen in der stossdämpferkartusche... auch da war das geräusch wenn das auto kalt war... und nach einigen km wieder weg... stossdämpfer funktionierten aber völlig normal...

Yipp.

...alle Jahre wieder...

Ominöse "Fahrwerks-Schäden", die lediglich kältebedingt sind.

@Benway
Laß halt die Kiste einfach mal eine Nacht mit gerade stehender Lenkung stehen.
Häufig entstehen *grausligste* Geräusche nach kalten Nächten. Die klingen dann im Innenraum wegen der Körperschall-Übertragung der Karosserie, als wenn Du gerade den halben Wagen verlierst.

Ansonsten - einfach mal *freiwillig* zum TüV und die Kiste auf die Verwindungs- und Rüttelplatte stellen, auf der sonst nach Fahrwerksdefekten geforscht wird. Werkstätten haben so etwas im Normalfalle nicht.
Selbst wenn die Aktion etwas Kleingeld kostet, ist dies billiger als eine Reparatur auf Verdacht - und wenn man definitiv weiss, daß kein Schaden vorliegt, schläft man in der drauffolgenden Nacht wesentlich entspannter und ruhiger. Glaub mir das...
 
Hallo,

das mit den Stoßdämpfern, ist ja ein spannender Hinweis, und ja, es klingt, als würde der Wagen bald abfallen (von sich) :-) .

3. Kurve rum, und es ist vorbei.

Heute hatte ich das Auto gerade zu stehen, und bin auch "gerade" gestartet. Effekt blieb erhalten.

Ich werde wohl mal beim Dekra vorbeifahren, und ein wenig an meinem Fahrwerk zerren lassen ;-)

Wie sind eure Erfahrungen mit den Koppelstangen? Die lassen sich bei mir verdrehen, und wirken auch sonst nicht allzu frisch ...

Auto hat 128 tkm runter.

Viele Grüße!
 
nichts neues. sind die fahrwerksbuchsen der vorderachse. sind mittlerweile etwas ausgetrocknet und fangen bei kälte an zu knarzen - sobald sie durch deformation warm werden ist das knarzen weg. Abhilfe schafft das Wechseln der Buchsen - am besten in Verbindung mit einer Fahrwerksrevision ;) - u.U. auch mit Polyurethanbuchsen
 
Hallo,

ich hab hier schon die Federn und Dämpfer vom Viggen liegen ... ich geh da also eh bald ran. Und wenn, dann möglichst nur einmal, eine große Aktion.

Welche Buchsen genau meinst du?

Welche Teile sollte ich mir vor der Aktion besorgen, / mittauschen?

Viele Grüße!
 
Hat mein 900/II auch. Ist wohl eher ein Feature als ein Bug. Ich hab nach langer Sucherei beschlossen mir keine Gedanken mehr darüber zu machen.
 
Das ist mir in Trollhättan beim Überfahren von den ganzen Huckeln auch aufgefallen. Ein Mitarbeiter dort, der bei mir mitgefahren ist meinte, dass es ein Feature ist. :rolleyes:
Also solange die Räder nicht abfallen und es unter Auto Funken schlägt beim fahren, ist alles in Ordnung.... :redface:
 
Altes Thema, hatten wir hier schon häufiger. Kommt jedes Jahr aufs neue zur Sprache, wenn der Winter kommt und es draußen kalt wird... :biggrin:

Kommt von den Stoßdämpfern und ist unbedenklich, sofern es nach wenigen Minuten Fahrt von selbst verschwindet.

Ursache sind entweder die Anschlagpuffer auf der Dämpfer-Stange, oder häufiger die Plastik-Zieharmonika-Schutzhüllen über eben selbiger Dämpfer-Stange.


Gruß,
Erik
 
Hallo,

danke für die Info nochmal, gewöhne mich auch langsam daran ... ;-)

War nur bei dem ersten Auftreten ein wenig erschreckend, da das doch nach "bauen" klang.
Es ist übrigens besser geworden, einfach nicht weiter drüber nachdenken warum.

Wenn die Powerflex da sind, geht die Aktion los, mal sehen was es bringt ;-)

Viele Grüße!
 
Zurück
Oben