9-3 I Cabrio - Wackelkontakt am Lautsprecher?

Registriert
04. Sep. 2011
Beiträge
395
Danke
98
SAAB
9-3 I
Baujahr
2001
Turbo
LPT
Nabend!

Mich stört schon seit einiger Zeit eine seltsame Finte an meinem 9³ I Cabrio - die Suchfunktion brachte absolut keinen passenden Treffer.
Problem: der linke Lautsprecher im Armaturenbrett ist tot - jedoch nur bei geschlossenem Verdeck!
Bei geöffnetem Verdeck funktioniert er hingegen oft (nicht immer! Deshalb meine Wackelkontakt-Vermutung).
Ist auch temperaturunabhängig. Was ich halt nicht nachvollziehen kann, denn was hat der LS mit der Verdecksteuerung zu tun?
Klar, das Verdeck ist ans SID gekoppelt, aber die verdeckabhängigen Töne ("Verdeckkasten prüfen" etc.) kommen ja direkt aus dem SID, laufen also unabhängig vom Soundsystem.

Und jetzt seid ihr dran: was haben CD-Player/Radio Lautsprecher mit dem Verdeck zu tun?? :confused:
 
Hallo imaxx,

hast du noch das Original Radio verbaut??
 
Jap. AS2 CD/Radio, alles Originalzustand.
 
Da zwar das Radio über SID und Bus mit der Verdecksteuerung verbunden ist, nicht aber die Verkabelung der Lautsprecher da irgendwie mit beteiligt ist, bleibt ja eigentlich nur ein mechanisches Problem. Wobei der Fakt, dass auch bei offenem Verdeck der LS manchmal nicht funktioniert, eher gegen einen Zusammenhang mit dem Verdeck spricht. Über labbrige Spritzwände haben wir neulich in anderem Zusammenhang mal diskutiert - dass allerdings die Verriegelung es Verdecks soviel Bewegung in den Fronscheibenrahmen bis ins Armaturenbrett bringt, dass dadurch ein Wackelkontakt ausglöst wird, kann ich mir nun beim allerbesten Willen nicht vorstellen. :eek:

Der hintere linke Lautsprecher funktioniert noch, wenn der im Armaturenbrett ausgefallen ist?

Bleibt wohl nur, die Lautsprecher mal rauszunehmen und die Anschlüsse sowohl an diesen als auch am Radio zu kontrollieren und die Kabel mal in beiden Zuständen (Verdeck offen/zu) durchzumessen.
 
Dann würde ich eher in Richtung Radio als in Richtung Lautsprecher schauen. Hatte an meinem Cabrio das gleiche Problem, es war die Endstufe vom Radio.
Ich gehe davon aus das du auch noch die Werksseitig verbauten Lautsprecher drin hast.
Grundsätzlich gilt, egal ob Original oder Nachbau, wenn Lautsprecher den Dienst verweigern kommt entweder Krächtzen oder nix, ab mal so mal so das geht nicht.
Habe eine normales 1DIN schacht Radio verbaut, seit dem keine Probleme mehr.

Gruß
Frank
 
wenns vom Radio kommt und manchmal noch geht sollte man es mal mit "nachlöten" probieren. Denn dann ist da noch nicht unbedingt etwas durchgebrannt
 
Der hintere linke Lautsprecher funktioniert noch, wenn der im Armaturenbrett ausgefallen ist?

Ja, problemlos. Ist ausschließlich vorne links.

Dann würde ich eher in Richtung Radio als in Richtung Lautsprecher schauen. Hatte an meinem Cabrio das gleiche Problem, es war die Endstufe vom Radio.
Ich gehe davon aus das du auch noch die Werksseitig verbauten Lautsprecher drin hast.

Nochmal ja, sind die original verbauten LS.
Hm, interessant. Eventuell also "Hardwareproblem", sprich Radioteil defekt. Die LS-Kabel sind jedenfalls alle fein säuberlich verlegt, ohne Knicke o.ä. Da werd ich mir doch mal die Radio/CD-Einheit von hinten anschauen müssen.

wenns vom Radio kommt und manchmal noch geht sollte man es mal mit "nachlöten" probieren. Denn dann ist da noch nicht unbedingt etwas durchgebrannt

Seh ich auch so. Muss ich also mal zum Durchmessen und ggf. Reparatur abgeben da Elektrik & ich keine großen Freunde sind :rolleyes:
Würde dann aber nicht mit dem Verdeck zusammenhängen. Hmpf.

Vielen Dank für eure Antworten! Werde mich bei Gelegenheit mal dransetzen und berichten!
 
Bericht: ich hatte das Radio damals ausgebaut und konnte von Außen keine Beschädigungen erkennen. Läuft bis heute überwiegend nur auf 3 LS, naja sei's drum..

Nun flackerte vor einigen Wochen die Beleuchtung der Radioeinheit sporadisch; alle anderen Armaturen- & Tastenbeleuchtungen sind hingegen OK. Ist bei Bodenwellen ausgefallen und wieder angesprungen, habe mir dabei nicht viel gedacht (auch wenn leichte Vermutungen eines Zusammenhangs mit den LS aufkamen).

Jetzt kommt das "aber": Seit einigen Tagen habe ich Gebläseprobleme. Das Gebläse läuft nach Abziehen des Schlüssels einfach weiter und würde mir die Batterie leersaugen, sodass ich nun immer bei diesem Effekt eine Sicherung abziehen muss. Außerdem lässt sich die Gebläsegeschwindigkeit nicht mehr manuell einstellen (AAC). Kurze Forenrecherche, aha, ein Sensor hinter'm Handschuhfach dürfte Schuld sein. Ich werde mich da noch reinlesen.

Also Frage an unsere Elektrik-Spezies: Bild ich mir was ein oder ist in der Kabelage meines Cabs irgendwo der Wurm drin?? Kann das, schaltplanmäßig betrachtet, überhaupt etwas miteinander zu tun haben oder ist das alles nur ein doofer Zufall?
 
ja, das kommt einem da schnell in den Sinn, würde bei dem Leistungssteller aber eher doch auf einen reinen Zufall tippen. Zieh halt mal dessen Stecker ab. Was macht das Radio? Wobei das auch nix sagt, um an den Stecker zu kommen bewegst du so viel da in der Region, dass man auch nicht sagen kann woran es lag wenn sich was da ändert.
 
Zurück
Oben