5. Gang geht schlecht raus

Registriert
23. Okt. 2008
Beiträge
25
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
FPT
Hallo, ich habe mir nen Saab 9-3 (2 Liter, 154 PS) geholt mit 5 Gang Schaltgetriebe. Allerdings geht der 5. Gang etwas schlecht raus, man muss also schon ein wenig Kraft anwenden. Geräusche macht das Getriebe nicht, alle anderen Gänge lassen sich sehr sauber schalten.
Nun hörte ich allerdings, dass Getriebeprobleme keine Seltenheit sind. Hat jetzt 143.000 runter.
Kann das ein größeres Problem sein, hakt der öfter, sodass es eine Einstellungssache sein könnte oder was kann mich im schlimmsten Fall erwarten? Macht es Sinn, das Getriebeöl zu wechseln? Wenn ja, welches sollte ich nehmen? Steht im Moment beim Opel-Händler, der ihn auf LPG umbauen soll. :frown:
 
Kann mir keiner ein paar Tipps mit auf den Weg geben? Wollte morgen zum FOH mit ein wenig Background-Informationen. :redface:
 
möglich, das nur die Schaltlage verstellt ist, und/oder ausgeschlagene Buchsen in der Schaltstange.
 
Ich kenn mich ja bei Opeln nicht aus...........aber ein 9000 hat ja ein eng verwandtes Getriebe. Dort gab es sporadisch auch das Problem, daß sich der 5. Gang erst schlecht und später unterhalb einer bestimmten Geschwindigkeit gar nicht mehr rausnehmen ließ. Ursache war Verschleiß an den Mitnehmerklauen an Gangrad und Schaltmuffe. Es bildeten sich eine Art Widerhaken, die die Schaltmuffe am Gangrad festhielten. Abhilfe nur durch Tausch von Gangrad und Schaltmuffe.(Ging beim 9000 bei eingebautem Getriebe)
 
Ok, das klingt ja schonmal nicht ganz so dramatisch. Gibt es noch andere potenziellle Schwachpunkte, die ich gleich mal durchprüfen lassen sollte?
Mir ist zum Beispiel aufgefallen, dass er beim einlenken nach links, aber nur in engen, langsam gefahrenen Kurven ein Poltern an der Vorderachse hat.

Habe ihn für 2500,- € aus erster Hand von einer 1947 geborenen Dame gekauft, hatte durchgehend alle Inspektionen bei Saab, die letzte bei 142.000 km, also vor 1000 km.
 
Ölsieb mal nachschauen, poltern könnten Stoßdämpfer und ausgeschlagene Buchsen sein.
 
Getriebe wird vom FOH nun kontrolliert, der Gasumbau wurde ebenfalls eingeleitet. Leider ist die Reserveradmulde recht klein, sodass ich nur einen kleinen Tank unterbringen kann.
 
Ok, danke. Ölsieb wird kontrolliert.
Es muss leider der Synchronring vom 5. Gang getauscht werden. Arbeitslohn ca. 400,- € plus Material. Was kostet das wohl in etwa?
 
Hmm......bei mir ging damals der Gang einfach nicht rein....so als ob die Schaltgasse des 5. nach vorn hin überhaupt nicht existent war. Ein, zweimal neues Getriebeöl und dann liefs wieder. Okay...jammern auf hohem Niveau. Passierte nur jenseits der 4000 U/Min.
 
Ok, danke. Ölsieb wird kontrolliert.
Es muss leider der Synchronring vom 5. Gang getauscht werden. Arbeitslohn ca. 400,- € plus Material. Was kostet das wohl in etwa?

Den Synchronring zu wechseln, weil ein Gang schlecht RAUSgeht ist ja auch ´ne interessante Vorgehensweise.......
 
Meinst du ein Getriebeölwechsel sollte erst einmal ausreichen? Sollte ich es "umölen lassen"?
 
Der FOH hat mein Getriebe ausgebaut und zu Saab gebracht, die es mit nem Reparaturkit bearbeitet haben. Ein und Ausbau des Getriebes haben sie nicht berechnet, da sie ihn wegen LPG-Umbau da hatten. Die Getriebereparatur bei Saab hat 1100,- gekostet + Steuer. Aber ansonsten bin ich doch sehr zufrieden und habe den Kauf in keinster Weise bereut. :smile:
 
Hi, habe ein Ähnliches Problem bei meinem 98er Saab 9-3
Und zwar lässt sich der 5. Gang etwas hakelig einlegen, und beim rausnehmen benötigt es auch einen recht großen Kraftakt (je nach Motordrehzahl) Die Kiste hat 172TKM gelaufen und das Problem tritt nur in dem besagten 5. Gang auf. Getriebe macht sonst keine Zicken oder murren. Hab meinen Saabhändler angerufen, der meinte das warscheinlich das Getriebe hin ist.

Getriebeöl wechseln bringt warscheinlich nichts wenn es nur in dem einen Gang passiert? Oder kann es sein, das zu wenig Öl drin ist?
 
..würde in Ruhe nach Gebrauchtgetriebe aus Unfall-9-3 suchen, fahren kannst Du ja noch.
Einen Umölversuch könnte man noch ins Auge fassen, wäre ja erstmal günstiger.
good luck!
 
Also tippst du auch auf ein defektes Getriebe?
Gabs das öfters oder wurde mein Saab vorher sehr schroff gefahren?
Bin schon Autos mit weit höherer Laufleistung gefahren und hatte noch nie ähnliche Probleme :frown:
 
Kenne ich auch

Servus,

bei meinem Sab (9oo II 2.3i) ist das auch so, dass der 5. gang schlecht rausgeht, vor allem nach längerer Fahrt im gleichen Gang. Ein Getriebölwechsel beim Freundlichen hat Linderung gebracht und ich habe mich daran gewöhnt. Ist halt Teil des "Charakters".
Leider ist der Zeitwert der Saabs so, dass sich nicht alle möglichen Reparaturen "rechnen".

Gruß,
Markus
 
bei meinem 9-3 ging Nr.5 oft auch nur schwerlich raus. Nach Kupplungswechsel ging er nicht mehr gut REIN. Hat der Mechaniker ein bisschen am Gestänge rumgefummelt und jetzt gehen alle Gänge butterweich rein und raus. Nur mal so als Hinweis, muss ja nicht immer gelcih ein neues Getriebe rein..
 
Hab das Problem jetzt nochmal ganz genau beobachtet. Es tritt auf wenn er kalt ist oder ich beim runterschalten eine Drehzahl von >=2500 U/min habe. Beim Hochschalten tritt das Problem nur auf wenn er kalt ist.
 
Nun ja, die Justage des Gestänges prüfen kostet ja kaum was, zumal wenn man es selber macht. Nebenher noch die Gelenke/Führungen auf Verschleiß prüfen. Wenn das nichts bessert, dann kann man noch das Öl tauschen in der Hoffnung, dass man vorerst so weiterfahren kann. Ob ein "neues" Getriebe lohnt muss jeder für sich beurteilen.

Flemming
 
Zurück
Oben