13 l Verbrauch???

Registriert
26. Dez. 2008
Beiträge
9
Danke
0
SAAB
9-3 I
Baujahr
1999
Turbo
FPT
Hallo,
ich war heute an der Tanke und bin jetzt doch ein bischen geschockt.

!!! 13 l Verbrauch !!!

Saab 93 2.0T 113kw automatik

Gut, ich hab auch mal draufgetreten und bin auch mal ne kurzstrecke gefahren, aber die meisten Fahrten waren ca. 25km halb Stadt und halb Bahn (ich fahre im schnitt 130km/h).

Das ist doch (hoffendlich) nicht normal, oder?

Der Wagen hat erst 63tkm drauf und war jedes Jahr beim freundlichen.
 
Könnte schon normal sein. Zum Vergleich:
Meiner nimmt sich bei hauptsächlich Stadtfahrten im Sommer etwas über 10l, im Winter fast 11 (gerechnet, nicht Bordcomposter), gleicher Motor, aber Schalter. Ob das Alter eine Rolle spielt weiss ich nicht (fast 190tkm)
Die gute alte Wandlerautomatik nimmt sich locker mal nen Liter zur Brust, macht im Winter was bei 12. Wenn dann noch mehr Stop and Go als bei mir dabei war, dann geht das ruck-zuck noch etwas höher.

Dennoch: Luftfilter, Zündkerzen, Reifendruck (+0,2 über Herstellerempfehlung) mal machen kann auf keinen Fall schaden. Da kommt auch schnell mal ein Liter zusammen.

Viele Grüsse !
 
Hallo, hab den gleichen Saab, gleicher Motor aber Schaltgetriebe. Jetzt, bei den Temperatuten, und bei reinem Kurzstreckenverker in der Stadt liegt er bei +/- 11 Litern und ich trete nicht drauf, da er nicht wirklich warm wird.
Dein Verbrauch (mit Automatik und "drauftreten) ist also um diese Jahreszeit nicht ungewöhnlich.
 
na ihr macht mir ja hoffnung...

mit "mal drauftreten" meinte ich nicht, dass ich das ding ständig trete.
ich meinte damit, dass ich auf dem weg ins büro (25km) auf der auffahrt auf die bahn bis 130km/h !! ein !! mal kräftig durchtrete. vielleicht auch noch !! ein !!! mal um ein irgendeine lücke rein zu hüpfen.

ich vermute aber, dass die ursache eher in der kaltlaufphase zu suchen ist.
SID einmal auf der Bahn resettet : 110km/h = 6,8 l
einmal vor dem start : 22l
je etwa 2-4 minuten gemessen.

ich weiß ja nicht wie genau die SID da ist.
 
Hallo!
Also im WIS steht das der Verbrauch alle 4 sec. aktualisiert wird nach erfolgter manueller Nullstellung,bei 500 km Strecke werden Verbrauch und Strecke durch zwei geteilt,damit die Anzeige "gemittelt" wird.Nach Nullstellung wird nach 100 m Strecke der erste Wert angezeigt.
Gruß,Thomas
 
Wird wohl die Kombination Kurzstrecke und Anteil Stadtverkehr sein.

Das Schneewittchen (gut, ist nicht direkt vergleichbar) läßt sich auf Langstrecke ( = 600km+) bei schwedischen Geschwindigkeiten auf unter 7 Liter bringen, im Alltag (zweimal täglich 45km Landstraße) auch bei zahmster Fahrweise jedoch keinesfalls unter 8. Und wenn es richtig kalt wird, wird sogar die 8,5 zur Herausforderung.

Kaltstart ist böse...
 
na ihr macht mir ja hoffnung...

mit "mal drauftreten" meinte ich nicht, dass ich das ding ständig trete.
ich meinte damit, dass ich auf dem weg ins büro (25km) auf der auffahrt auf die bahn bis 130km/h !! ein !! mal kräftig durchtrete. vielleicht auch noch !! ein !!! mal um ein irgendeine lücke rein zu hüpfen.

ich vermute aber, dass die ursache eher in der kaltlaufphase zu suchen ist.
SID einmal auf der Bahn resettet : 110km/h = 6,8 l
einmal vor dem start : 22l
je etwa 2-4 minuten gemessen.

ich weiß ja nicht wie genau die SID da ist.

Ha, Ha,
habe gleichen Motor und Getriebe.
Nur Stadt, 7 km bis zur Arbeit bin ich immer bei 14,1 Ltr. laut SID und selbst gemessen.

Durch die Autobahnfahrt reduzierst du den Durchschnittsverbrauch. ;-)
 
Hatte den gleichen Motor im Cabrio.
Kaltlaufphase: katastrophal hoch...dann geht der verbrauch deutlich runter. Stadtverkehr quittierte die Automatik ebenfalls mit hohem Verbrauch, die mag lieber "rollen".
Die Automatik ist im Vergleich zum Schalter schon im Verkaufsprospekt schon über 1 Liter höher angesetzt :redface:...

Also soweit hört sich das bei Dir relativ normal an (auf hohem Level)
 
Spritsparweltmeister bin ich zwar nicht, aber ich fahre mein 2.0 Softturbo Cabrio seit zwei Jahren immer mit einem Durchschnittsverbrauch zwischen 8,1 und 8,7 Liter. Nutze den Wagen meist für die Fahrt zur Arbeit, da ist Stadtverkehr, Landstrasse und BAB dabei. Richtig drauftreten kann ich auf der Autobahn (A 40) aber eher weniger und meist ist auch noch Stau dabei. Ich bin insoweit zufrieden mit dem Verbrauch. Weniger geht zwar auch (hatte ihn mal über eine kurze Zeit mit ca. 6,8 L gefahren), aber da muss man wirklich einen Spritsparfahrstil pflegen und das macht nicht wirklich Spass. Habe übrigens ein Schaltgetriebe.
 
Hallo,
ich war heute an der Tanke und bin jetzt doch ein bischen geschockt.

!!! 13 l Verbrauch !!!

Saab 93 2.0T 113kw automatik

Gut, ich hab auch mal draufgetreten und bin auch mal ne kurzstrecke gefahren, aber die meisten Fahrten waren ca. 25km halb Stadt und halb Bahn (ich fahre im schnitt 130km/h).

Das ist doch (hoffendlich) nicht normal, oder?

Der Wagen hat erst 63tkm drauf und war jedes Jahr beim freundlichen.

Gerade jetzt im Winter ist Stadtverkehr verbrauchstechnisch brutal: Mein 9-3 Aero (151 kw, Automatik) liegt im Moment bei rd. 16 Litern laut Bordcomputer - und ich fahre ihn ganz lahm. Aber Automatik, Sitzheizung, Klima, Licht usw. fordern offenbar ihr Tribut !
 
Zurück
Oben