120.000 Servicearbeiten

Registriert
04. März 2010
Beiträge
135
Danke
17
SAAB
9-3 I
Baujahr
1999
Turbo
TiD
Hallo!

Ich bin gerade am Forschen, was bei 120.000 km so technisch alles bei meinem 9-3 I Cabrio (03/2001) zu machen ist...

Anmerkung: bei 110.000km habe ich "nur" das Öl gewechselt also keine Wartungsarbeiten...

Aus dem Handbuch habe ich folgende Liste herausgeschrieben, die so bei 110-120tsd zu machen ist:

  • Ölwechsel
  • Tausch Luftfilter
  • Tausch Zünderkerzen
  • Kontrolle Kühlflüssigkeit
  • Kontrolle Servoöl
  • Tausch Kraftstoff-Filter
  • Tausch Bremsflüssigkeit
  • Hintere Bremsbeläge abschmieren
  • Kontrolle innere + äußere Antriebsgelenke
  • Kontrolle Kugelgelenke, Buchsen, Manschetten an Federung und Lenkung
  • Kontrolle / Einstellung Stoßdämpfer und Buchsen
  • Kontrolle / Einstellung Vorspur
  • Antriebsriemen Zustand + Spannung kontrollieren

Was versteht man unter "Abschmieren der Bremsbeläge"?

Ich bitte euch, die Liste noch zu ergänzen um allfällig wichtige Kontrollen / Arbeiten!

Besten Dank!
 
Hallo!
Bei 110.000km muss auf jedern Fall der Poly-V-Riemen inkl. Spannrollen getauscht werden.....
Gruß,Thomas
 
Hallo!
Im WIS stehen 110.000 und 230.000 km für den Poly-V-Riemen.......
Gruß,Thomas
 
Hallo!
Bei 110.000km muss auf jedern Fall der Poly-V-Riemen inkl. Spannrollen getauscht werden.....
Gruß,Thomas
Und vor allem der Umlenkrollen! Die Plasteröllchen sind noch weit kritischer als die Spannrolle.
 
Was versteht man unter "Abschmieren der Bremsbeläge"?

Die hinteren Beläge sollen ausgebaut und die Bremse von Schmutz und Ablagerungen befreit werden. Dort wo die Beläge mit dem Halter in Berührung kommen (die Anlageflächen, also seitlich), soll eine dünne Schicht Kupferfett aufgetragen werden.
 
Jeep.... lange liste zum abarbeiten. Fährst eben einen saab.... :biggrin:. Grüßle.... dafür spass.......
 
besten dank

für die beiträge!
 
Wenn ich diese Kontrollen von einem "nicht-Saab" Mechaniker machen lasse, muss ich ihn dann auf bestimmte Dinge (Grenzwerte, etc.) hinweisen, oder sollte der schon wissen, was zu tun ist?

Kontrolle innere + äußere Antriebsgelenke
Kontrolle Kugelgelenke, Buchsen, Manschetten an Federung und Lenkung
Kontrolle / Einstellung Stoßdämpfer und Buchsen
Kontrolle / Einstellung Vorspur

Besten Dank!
 
Kontrolle Kugelgelenke, Buchsen, Manschetten an Federung und Lenkung
Das sollte jeder gelernte KFzler von sich aus wissen was noch OK ist.

Kontrolle / Einstellung Stoßdämpfer und Buchsen
Einstellung? Wenn da einstellbare Dämpfer dran sind, dann musst du schon vorgeben, was zu tun ist oder den Wagen zu einem Tuner/Fahrwerksspezialisten zum Abstimmen geben. Eine Werkstatt kann i.d.R. nur auf Leckage oder totales Versagen prüfen so sie keinen Prüfstand für Stoßdämpfer hat. Haben die meisten festen Prüfstellen von TÜV und Dreka und Co.

Kontrolle / Einstellung Vorspur
Wenn keine Gelenke ausgeschlagen sind und die Reifenabnutzung nicht auffällig ist, dann müsste man hier eine Spurvermessung machen. Das wird man aber nicht bei einer normalen Inspektion ohne speziellen Anlass machen. Kostet bei uns 70€ aufwärts ggf. zzgl. Einstellaufwand.

Flemming
 
Das sollte jeder gelernte KFzler von sich aus wissen was noch OK ist.

Einstellung? Wenn da einstellbare Dämpfer dran sind, dann musst du schon vorgeben, was zu tun ist oder den Wagen zu einem Tuner/Fahrwerksspezialisten zum Abstimmen geben. Eine Werkstatt kann i.d.R. nur auf Leckage oder totales Versagen prüfen so sie keinen Prüfstand für Stoßdämpfer hat. Haben die meisten festen Prüfstellen von TÜV und Dreka und Co.
Ich bin (wie sich wahrscheinlich bereits herausgestellt hat) eher KFZ-Laie... habe die Information aus dem Serviceumfang des HAndbuchs enthommen und war auch eher überrascht, dass bei Standard-Dämpfern etwas einzustellen sei...

Wenn keine Gelenke ausgeschlagen sind und die Reifenabnutzung nicht auffällig ist, dann müsste man hier eine Spurvermessung machen. Das wird man aber nicht bei einer normalen Inspektion ohne speziellen Anlass machen. Kostet bei uns 70€ aufwärts ggf. zzgl. Einstellaufwand.

Flemming

Wie lange sollte ein gelernter KFZler dann für die verbleibenden Kontrollen benötigen?
 
in 2,5 stunden ist man durch inkl. Poly V Riemen.. Wobei der Teufel in der Handbremse liegt, da kann man sich mitunter schwarz ärgern und das kostet Zeit

die 110Tkm ist eigentlich immer die schlimmste und teuerste...

PS bei 110Tkm kann man die Dämpfer schonmal machen, muss man aber nicht sofern sie kein Öl verlieren
 
Ist der Poly-Riemen gleich "Keilriemen" ? Der wurde dann lt. Serviceheft bei mir schon bei 70.000km gemacht? Oder ist das ien anderer? Falls das dergleiche ist, heißt ich müsste den dann wieder bei 140.000 tauschen?
 
Poly-V heißt sozusagen vielfach-V-Riemen. Und V=Keil. Mitunter auch als Flachriemen, Treibriemen oder Rippenriemen bezeichnet. Bei Saab Poly-V. Der steht IMHO regulär für den 110tkm Service an. Wenn die Kunststoff-Umlenkrollen mit getauscht wurden, dann steht er wieder bei 110+70=180tkm an. Ansonsten unbedingt noch die Umlenkrolle(n) tauschen.

Flemming
 
Ok, also Poly-Riemen dürfte einschl. Rollen getauscht worden sein... Wieviel kann ich von der Zeit (2,5) dann abziehen? ;)
 
Für den Riementausch? Sollte wenn der Wagen eh auf der Bühne steht und man die Teile nicht stundenlang suchen muss in unter 1/2h gehen. Selbst ohne Bühne hab ich beim ersten mal weniger als eine Stunden gebraucht.
 
jap wenn man weiß wie und wo die Schrauben sind und diese blöde mittlere Rolle nicht mehr drin ist... Soll heiße schon der "neue" Riemenlauf verbaut ist...
 
Zurück
Oben