12,5 L Durchschnittsverbrauch

Registriert
17. Mai 2009
Beiträge
33
Danke
0
SAAB
900 II
Baujahr
94
Salve,

hab mir vor kurzem einen 900-2 turbo mit 185 PS gekauft..........
Ich fahr meistens nur kurze Strecekn ...so 8 KM am Stück zur Arbeit und dann halt wieder heim , alles Landstraße..... dann hab ich aber auch noch öffter in der Stadt zu tun und mein Durchschnittsverbrauch liegt nun bei so 12,5 -13 Liter ..........

Ist das normal ????????????

Gruß Markus
 
Spritverbrauch

Automatikgetriebe?
Ist Gift für den Verbrauch bei deinen kurzen Strecken!
Teste mal Überlandfahrt / Autobahn mit gemäßigtem Gasfuß, dann müssten deutlich unter 10 L drin sein...

SAAB Gruß aus Ostwestfalen!
 
ne ist ein Schaltgetriebe ............. gestern bin ich mal so 80 KM am Stück gefahren ..... laut Bordcomputer 10,9 Liter ..... find ich auch noch recht viel .........
 
na dann probier mal vor einer längeren fahrt auf null zu stellen und dann gleich auf die landstraße oder autobahn. bringt unter 9l garantiert bei ca. 120km/h :-)
 
Bordcomputer (=Schaetzeisen)
 
Erhöhter Verbrauch durch schwergängige Polyriemen-Rolle?

Na, ja, bei mir war die Anzeige des Bordcomputers, auch was die Restreichweite angeht, immer ziemlich real.

Aber unabhängig davon habe ich auch so meine Verbrauchs-Erfahrungen gemacht und dachte immer, das muß so, dass ich um die 11 - 12 l verbrauchte.
Dabei war mir aber aufgefallen, dass der Verbrauch im Laufe der letzten Jahre langsam aber kontinuierlich angestiegen war.
Während ich zu Beginn auf der Landstraße bei sparsamster Fahrweise noch auf Gesamtreichweiten von über 800 km gekommen war, reichte es unter gleichen Bedingungen zuletzt gerade mal bis 600 km - also 10 l/100km (wie gesagt, auch im tatsächlichen Verbrauch reproduzierbar).

Nun habe ich das Auto bei fast 140 Tkm zum prophylaktischen Wechsel des Polyriemens in meine gute FSH-Werkstatt gebracht und dabei gebeten, noch mal nach dem Verbrauch zu schauen.
Aber es war alles i.O. und kein Fehler zu finden, der für einen erhöhten Verbrauch verantwortlich sein könnte und so wurde nur der Riemen samt Spannrolle gewechselt.
Aber seitdem ist mein Verbrauch so weit zurückgegangen, dass ich wieder auf der Landstraße unter 8 l und in der Stadt auf 10 l komme.

Nun frage ich mich:
Kann evtl. eine schwergängige Spannrolle den Verbrauch um so viel anheben?

Müßte sie nicht dann schon so schwergängig sein, dass der Riemen irgendwann anfängt zu rutschen und abraucht??
 
Das mit dem Polyriemen klingt seltsam aber mein Sid hatte bis vor vier Wochen bei gemischter Fahrweise immer um die 11,5 -12 L Verbrauch angezeigt. Ich habe dann ebenvalls den Polyriemen erneuert da er Verschleiß hatte dabei habe ich auf die untere umlenkrolle verzichtet ( kürzerer Riemen ) und die Spannrolle erneuert. An den Rollen war nichts zu bemerken von schwergängigkeit. Direkt danach musste ich einige male BAB fahren. Seit dieser zeit zeigt mein Sid bei gemischter Fahrweise um die 10 Liter was auch mit meiner Rechnung übereinstimmt. Logischerweise mit Rückstellung beim Tanken:smile:. Icch habe bisher keinen zusammenhang zum P. Riemen gesehen sondern das ganze auf die ca 600km Autobahn zurückgeführt.
Aber nun überlege ich ebenfalls ob der P Riemen und die Rollen etwas mit dem Verbrauch zu tuen hatten

LG
Micha
 
Interessant, ich dachte schon ich spinne nur.
Vielleicht gibt es ja noch mehr ähnliche Erfahrungen?

Vielleicht sogar mal jemanden, der zukünftig wegen zu hohen Verbrauchs den Riemen + Rolle wechselt?!
 
Ich fahre auch eine 185er, aber mit Automatik und sie verbraucht in der Stadt auch so 12l und ich nutze den Tempomaten schon recht häufig. Bei 8km wird der Motor noch nicht richtig war, wenn ich über 10km am Stück fahre, dann geht auch der Verbrauch zurück. Auf der Bahn (<130km/h) oder Landstraße sind es aber unter 10l.
 
Salve

gibts irgendein foto von welchem Riemen ihr redet ??? wie gesagt bin noch recht neu auf denm Saab -Gebiet..... irgend eine Spannrolle macht auch leichte Geräusche mein ich ......... und was kostet mich so ein Riemensatz ????

Gruß Markus
 
ist der Polyriemen, welcher von Kurbelwelle aus Wapu, Servolenk., Lima und ggf. Klima antreibt.
beltmod.gif


Die Teile kosten ca. 160 Euro bei den üblichen Verdächtigen
Muß auch noch wechseln...
 
Klingt spannend....mein 900II Cabrio bewege ich für gewöhnlich zwischen 8 und 9L ....
 
Klingt spannend....mein 900II Cabrio bewege ich für gewöhnlich zwischen 8 und 9L ....


ist das ein FPT mit 185 PS? Du weißt schon, dass das rechte Pedal auch mal Kontakt mit dem Bodenblech braucht? :biggrin::biggrin:

zurück zum Thema: für Kurzstrecke finde ich 12,5 Liter absolut akzeptabel.
 
ist der Polyriemen, welcher von Kurbelwelle aus Wapu, Servolenk., Lima und ggf. Klima antreibt.
beltmod.gif


Die Teile kosten ca. 160 Euro bei den üblichen Verdächtigen
Muß auch noch wechseln...

Die Rolle links oben (Spannrolle ca 40€) und Riemen hab ich mir einen Conti im Autozubehör gekauft 2465 6PK ca 39€ ist der kürzere ohne Umlenkrolle wie auf der zeichnung.
Micha
 
ist das ein FPT mit 185 PS? Du weißt schon, dass das rechte Pedal auch mal Kontakt mit dem Bodenblech braucht? :biggrin::biggrin: QUOTE]


Doch Doch - ist mir durchaus bewusst :-) !!! Meiner verbraucht aber tatsächlich -im Vergleich- extrem wenig. Warum? Keine Ahnung!
 
vielen Dank für eure Antworten...................... Echt toll was hier so mancher herzaubert........

Gruß Markus
 
Zurück
Oben